威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Geschichten & Neuigkeiten

Bei über 20.000 Studierenden und knapp 1300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gibt es auf unserem Campus jeden Tag spannende Geschichten, neue Entdeckungen und interessante Neuigkeiten. Lesen Sie sich in unserem Online-Magazin überraschen, was es heute Neues zu erz?hlen gibt.

Studentinnen im H?rsaalzentrum vor Gem?lde

Veranstaltungskalender

?ffentliche Vortr?ge, Ringvorlesungen, Konzerte oder Ausstellungen. Die Universit?t bietet fast jeden Tag unterschiedlichste Veranstaltungen zu den verschiedensten Themen, die allen Interessierten offen stehen.

Lange Nacht der Wissenschaft 2024 Science Slam

Musik & Kultur

Universit?t Augsburg, das bedeutet nicht nur Forschung und Lehre, sondern auch Kunst, Kultur und Musik. Theatergruppen, Musikerinnen und Musiker, Künstlerinnen und Künstler – auf dem Campus, aber auch bei Aufführungen in der Innenstadt, zeigen wir, dass Kreativit?t bei uns einen festen Platz hat.

Hero-Bild Studierende mit Blasinstrumenten LMC

Uni Augsburg erleben

?ffentliche Veranstaltungen

Aktuelle Meldungen

3. Juli 2025

Jetzt bewerben: Studienpl?tze fürs Wintersemester 2025/26

Jetzt noch bewerben und ab Herbst in Augsburg studieren: Die Studienpl?tze für das Wintersemester 2025/26 werden bald vergeben. Was die Universit?t Augsburg bietet und warum sich ein Studium in der Fuggerstadt besonders lohnt.
Weiterlesen
Studierende begegnen sich auf dem grünen Campus der Universit?t
1. Juli 2025

Gold und Bronze bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Turnen

Gleich zwei 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】aillen holte das Team der Universit?t Augsburg bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) im Ger?tturnen vom 20. bis 22. Juni 2025: Bronze für das Herrenteam und Gold im Einzel für Daniel Kehl.?Ein gro?er Dank gilt allen Turnerinnen und Turnern für ihren Einsatz und ihre Erfolge – wir gratulieren!
Weiterlesen
Zu sehen ist die Turnmannschaft der UniA die an den DHM 2025 teilgenommen haben.
1. Juli 2025

Struktur von Molekülen mit Quantencomputing besser verstehen

Ein neues Forschungsprojekt an der Schnittstelle von Informatik und Chemie erforscht an der Universit?t Augsburg, wie Algorithmen für Quantencomputer komplexe Molekülstrukturen m?glichst zuverl?ssig berechnen k?nnen. Das k?nnte helfen, chemische Reaktionen besser zu verstehen.??

Weiterlesen
Grafische Darstellung eines Atomkerns in orange, den blau-wei? gef?rbte Elektronen umkreisen. Rechts und links des Bildes sind Lichtpunkte vor dunklem und rotem Hintergrund.
1. Juli 2025

Campus-Se(e)renade lockt mit Kunst, Musik & Akrobatik

Am Mittwoch, 9. Juli 2025, findet wieder die beliebte Campus-Se(e)renade zwischen dem Zentrum für Kunst und Musik /Geb?ude G) und dem Uni-See statt. Das besondere Flair der Veranstaltung lockt jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Campus: Inmitten grüner Wiesen und unter den schattigen B?umen vermischen sich musikalische Kl?nge mit Applaus, Stimmengewirr und Vogelzwitschern.
Weiterlesen
Das Zentrum für Kunst und Musik der Universit?t, farbig angestrahlt w?hrend der Campus-Seerenade 2018
1. Juli 2025

Neue Professorin für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Universit?tsmedizin

Die 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinische Fakult?t der Universit?t Augsburg und das Universit?tsklinikum Augsburg (UKA) begrü?en Prof. Dr. Katharina Beyer als neue Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Fakult?t und als Direktorin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am UKA.?

Weiterlesen
Prof. Dr. Katharina Beyer schaut l?chelnd in die Kamera. Sie hat die Arme verschr?nkt, lange, dunkelblonde Haare und tr?gt einen dunkelblauen Blazer und eine hellblaue Bluse.
1. Juli 2025

Bildung als oberstes Ziel

Jakob Imhof ist Absolvent der Universit?t Augsburg. Der Mittelschullehrer engagiert sich im Verein ?Bildungsarbeit Nepal e.V.“, den er selbst gegründet hat. Der Universit?t Augsburg ist er bis heute verbunden: Erst kürzlich ging der Erl?s der ?Nacht des Varieté“ an den Verein – und so an eine Schule im nepalischen Dorf Kaule, die damit das Mittagessen für ihre Schülerinnen und Schüler finanziert.

Weiterlesen
Sita Tamang, Louisa Persson und Jakob Imhof l?cheln in die Kamera.

Suche