威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Geschichten & Neuigkeiten

Bei über 20.000 Studierenden und knapp 1300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gibt es auf unserem Campus jeden Tag spannende Geschichten, neue Entdeckungen und interessante Neuigkeiten. Lesen Sie sich in unserem Online-Magazin überraschen, was es heute Neues zu erz?hlen gibt.

Studentinnen im H?rsaalzentrum vor Gem?lde

Veranstaltungskalender

?ffentliche Vortr?ge, Ringvorlesungen, Konzerte oder Ausstellungen. Die Universit?t bietet fast jeden Tag unterschiedlichste Veranstaltungen zu den verschiedensten Themen, die allen Interessierten offen stehen.

Lange Nacht der Wissenschaft 2024 Science Slam

Musik & Kultur

Universit?t Augsburg, das bedeutet nicht nur Forschung und Lehre, sondern auch Kunst, Kultur und Musik. Theatergruppen, Musikerinnen und Musiker, Künstlerinnen und Künstler – auf dem Campus, aber auch bei Aufführungen in der Innenstadt, zeigen wir, dass Kreativit?t bei uns einen festen Platz hat.

Hero-Bild Studierende mit Blasinstrumenten LMC

Uni Augsburg erleben

?ffentliche Veranstaltungen

Aktuelle Meldungen

7. April 2025

Infoveranstaltung der Studieng?nge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Wie gestaltet man eine ressourceneffiziente Zukunft? Wie sieht die Zukunft der globalen Informationsgesellschaft aus? An entscheidenden Fragen wie diesen orientieren sich die Studieng?nge Wirtschaftsingenieurwesen (WING) und Wirtschaftsinformatik (WIN) an der Universit?t Augsburg. Am 29. April 2025 findet ab 17:30 Uhr die Info-Veranstaltung "Triff Deine Zukunft!" zu den beiden Studieng?ngen statt.

Weiterlesen
Luftaufnahme MRM-Geb?ude
7. April 2025

Dr. Thomas Ziesemer erh?lt ?Preis für gute Lehre“

Der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Thomas Ziesemer am Lehrstuhl für Umwelt- und Ressourcen?konomie der Universit?t Augsburg hat einen ?Preis für gute Lehre“ erhalten. Zusammen mit 19 anderen Lehrpersonen staatlicher bayerischer Hochschulen wurde Ziesemer am 31. M?rz 2025 von Wissenschaftsminister Markus Blume ausgezeichnet.

Weiterlesen
Wissenschaftsminister Markus Blume und Dr. Thomas Ziesemer l?cheln in die Kamera. In ihrer Mitte halten sie die Urkunde des "Preis für gute Lehre"
4. April 2025

AuxQuadrat: Die Mathe-Mitmach-Aktion der Universit?t ist erfolgreich gestartet

Es wird programmiert, gebaut, ger?tselt und vor allem experimentiert. Schülerinnen und Schüler kommen mit Selfies ins Fliegen oder verschwinden für kurze Zeit in riesigen Seifenblasen: Die Vielfalt ist beeindruckend gro? im AuxQuadrat, einer mathematischen Mitmach-Aktion der Mathematikdidaktik der Universit?t Augsburg im Pop-up-Store ?Zwischenzeit“ in der Augsburger Fu?g?ngerzone Annastra?e.

Weiterlesen
Das Schaufenster des PopUp-Stores "Zwischenzeit" in der Annastra?e von au?en mit der Mathe-Mitmach-Ausstellung AuxQuadrat
4. April 2025

Wie uns der Roboter sympathisch wird

Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universit?t Augsburg. Ziel ist es herauszufinden, ob eine personalisierte Roboterstimme die wahrgenommene Sympathie gegenüber einem Roboter erh?ht.
Weiterlesen
Johanna Kuch sitzt dem Roboterkopf, der auf einem Tisch steht, direkt gegenüber.
3. April 2025

Dr. Simon Mei?ner im Co-Vorsitz des st?dtischen Nachhaltigkeitsbeirats

Mit dem Umweltwissenschaftler Dr. Simon Mei?ner als neuen Co-Vorsitz des Nachhaltigkeitsbeirats der Stadt Augsburg rückt die Verbindung von Wissenschaft, Stadtgesellschaft und Politik st?rker in den Fokus. Er spricht im Interview über Aufgaben, Ziele und das Zusammenspiel von Forschung und Praxis im Bereich Nachhaltigkeit.
Weiterlesen
Portrait Simon Mei?ner
3. April 2025

Umgang mit Gefühlen beeinflusst Wohlbefinden und Leistung

Im Uni-Alltag durchleben Studierende verschiedenste Emotionen, wie Freude, Angst und Langeweile. Wie sie damit umgehen, wirkt sich auf ihr Wohlbefinden, ihre Gesundheit und ihre Leistung aus. Die Forschung von Dr. Kristina Stockinger vom Lehrstuhl für Psychologie der Universit?t Augsburg ergab zwei besonders günstige Strategien.

Weiterlesen
lachender Student h?lt ein Buch über seinen Kopf, im Hintergrund Regale einer Bibliothek

Suche