威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片
Pressemitteilung 59/19 - 02.05.2019

Gegen ?einfache Wahrheiten“

Mit 22 Programmpunkten setzt die Philologisch-Historische Fakult?t an ihrem Aktionstag ein Zeichen gegen Zerrbilder in und über Europa.

Augsburg/MH – Am 7. Mai 2019 setzt die Philologisch-Historische Fakult?t der Universit?t Augsburg die Reihe akademischer Positionierungen gegen ?einfache Wahrheiten“ fort, die mit dem Aktionstag am 31. Mai 2017 begonnen hat. Mit dem Blick auf die Europawahl und mit Sorge über die Zunahme populistischer Losungen und nationalistischer Str?mungen soll mit einem einschl?gigen Programm ein Zeichen gegen Zerrbilder in/und über Europa gesetzt werden.

Ein gemeinsamer Auftakt mit kurzen Gru?worten und Musik findet um 9.30 Uhr im Foyer des Gro?en H?rsaalzentrums statt. Die Lehrenden der Philologisch-Historischen Fakult?t bieten auf dem Campus der Universit?t sowie im Evangelischen Forum Annahof zwischen 10.00 und 17.00 Uhr Seminarveranstaltungen, Vortr?gen, Diskussionen und Workshops an.

?Gerade heute ist es wichtiger denn je sich selbst ein Bild zu machen – auch von vermeintlich komplexen Zusammenh?ngen. Denn leider führen verkürzte und scheinbar einfache Antworten auf aktuelle Fragen unserer Zeit nicht dazu, dass wir diese besser verstehen oder die Welt besser wird“, meint Prof. Dr. Martin Kaufhold, Dekan der Philologisch-Historischen Fakult?t. ?Mit unserem Aktionstag wollen wir dem Zeitgeist der allzu einfachen Wahrheiten gerade jetzt vor der Europawahl entgegentreten. Die Wirklichkeit ist manchmal einfach, aber nicht schlicht“.?

Das Programm richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Vorkenntnisse sind für den Besuch der Veranstaltungen nicht n?tig. Das gesamte Programm finden Sie unter:?www.philhist.uni-augsburg.de/aktionstag-2019/

Suche