威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片
Pressemitteilung 101/19 - 08.07.2019

Gro?britannien und Europa im Mittelalter

Der Tag der Mittelalterforschung mit fünf Vortr?gen an der Universit?t und im Rokokosaal der Regierung von Schwaben.

Augsburg/KPP – Gro?britannien und die EU: Welche Blüten dieses zeitgen?ssische Drama in absehbarer Zukunft noch treiben und welches Ende es demn?chst dann vorl?ufig irgendwann vielleicht einmal nehmen wird – schwer zu sagen. Wesentlich verl?sslicher wei? man darüber Bescheid, wie sich das Verh?ltnis zwischen der Insel und dem Kontinent in der Vergangenheit gestaltet hat, im Mittelalter etwa. Aspekte des damaligen Verh?ltnisses zwischen Gro?britannien und Europa greift am 11. Juli 2019 der allj?hrliche Tag der Mittelalterforschung in fünf Vortr?gen auf, die - wie immer – vormittags auf dem Universit?tscampus und nachmittags und abends in der Innenstadt, diesmal im Rokokosaal der Regierung von Schwaben, stattfinden.

?Das Gerangel um den Brexit l?sst einen wehmütig an die guten Zeiten des Mittelalters zurückdenken, als die Verbindung Gro?britanniens mit dem Kontinent durch Missionare, M?nche und Krieger über Jahrhunderte hinweg eng gepflegt wurde. Und als man sich gegenseitig missionierte, eroberte und gelegentlich heiratete“, meint Prof. Dr. Martin Kaufhold.

Stets bestrebt, sich mit dem von ihm und seinem Team am Augsburger Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte allj?hrlich im Juli inszenierten ?Tag der Mittelalterforschung“ erhellend in Fragen der Gegenwart und Zukunft einzumischen, l?dt er heuer am 11. Juli zu fünf Vortr?gen ein, die dem Publikum eine Zeitreise ins britisch-europ?ische Mittelalter versprechen.

Wie immer setzen die ca. 30-minütigen Vortr?ge (der Abendvortrag dauert rund 50 Minuten) keine Vorkenntnisse voraus, und der Eintritt zu allen Vortr?gen ist frei.

_____________________________

Programm:

10.00 – 11.30 Uhr

Universit?t Augsburg, Gro?es H?rsaalzentrum (Geb?ude C), Universit?tsstr. 10, HS II

Prof. Dr. Thomas Kru?ger, Augsburg:?Gro?britannien und die Christianisierung im frühmittelalterlichen Europa

Prof. Dr. J?rg Peltzer, Heidelberg:??1066 und all das“. Die Eroberung Englands und ihre Folgen

?

16.00 – 17.30 Uhr

Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, 86152 Augsburg

Prof. Dr. Annette Kehnel, Mannheim:?Von Italien nach England und manchmal zurück. Die Franziskaner in England

Prof. Dr. Martin Kaufhold, Augsburg:?Inselschicksal? ?berlegungen zu Englands Einbindung in das europ?ische Mittelalter

?

18.00 Uhr

Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, 86152 Augsburg

Prof. Dr. Knut G?rich, Mu?nchen:?Geschichten um Ehre und Treue. K?nig Richard I. L?wenherz in der Gefangenschaft Kaiser Heinrichs VI.

? Universit?t Augsburg

Suche