ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿

ͼƬ

ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿

ͼƬ
Pressemitteilung 116/19 - 13.08.2019

Hohe Bewerbungszahlen f¨¹r ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinstudiengang

Ein F¨¹nftel der Bewerberinnen und Bewerber f¨¹r ein ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinstudium in Deutschland hat sich auch an der Universit?t Augsburg beworben, ¨¹ber 900 setzten Augsburg dabei auf Platz 1 ihrer Standortwahl.

Augsburg/AR/KPP ¨C Die Bewerbungsfristen im zentralen Vergabeverfahren f¨¹r das ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinstudium in Deutschland sind abgelaufen: Ein F¨¹nftel der Studieninteressierten ¨C 8.199 von insgesamt 41.791¨C hat sich f¨¹r einen Studienplatz an der neu errichteten ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t der Universit?t Augsburg beworben. Die ersten 84 Studierenden beginnen hier im Oktober ihr Studium im bayernweit ersten humanmedizinischen Modellstudiengang. Im Endausbau der Fakult?t werden insgesamt 1.500 Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner an der Universit?t Augsburg studieren.

Bei ¨¹ber 900 Studieninteressierten der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izin auf dem ersten Platz

?935 Studieninteressierte der Humanmedizin haben die Universit?t Augsburg bei ihrer Standortwahl auf den ersten Platz gesetzt. Insgesamt gab es rund 8.000 Bewerberinnen und Bewerber f¨¹r Augsburg. Damit sind wir aus dem Stand heraus ebenso attraktiv wie traditionsreiche ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinstandorte¡°, freut sich die Pr?sidentin der Universit?t Augsburg, Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel. Dieser Erfolg sei dem innovativen Konzept, das dem Modellstudiengang zugrunde liege, den sehr guten Startbedingungen und den interessanten Forschungsschwerpunkten zu verdanken. Dies alles sei f¨¹r die Bewerberinnen und Bewerber augenscheinlich sehr attraktiv gewesen. ?Wir wollen die Studierenden optimal auf ihre k¨¹nftige Rolle als ?rztinnen und ?rzte vorbereiten und ihnen zugleich spannende Einblicke in die Forschung gew?hren¡°, so Doering-Manteuffel weiter.

Die ersten Studierenden am Aufbau beteiligen

Die ersten Studierenden an der weiteren Ausgestaltung des bayernweit ersten Modellstudiengangs beteiligen m?chte die Gr¨¹ndungsdekanin der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t, Prof. Dr. Martina Kadmon: ?Uns liegt sehr daran, gemeinsam mit unseren Studierenden unser Konzept nun bald mit Leben zu f¨¹llen und weiterzuentwickeln.¡° Als Besonderheiten des Augsburger Studienangebots nennt Kadmon den fr¨¹hen Einblick in die medizinische Praxis sowie die Verbindung von Grundlagendisziplinen wie der Anatomie und Biochemie mit klassischen klinischen Disziplinen wie der Inneren ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izin oder der Chirurgie. Der modulare Studienaufbau orientiert sich an Organen, Funktionen und Symptomen und beinhaltet auch Longitudinalkurse, die sich ¨¹ber das gesamte Studium ziehen. ?Wir sind schon gespannt auf die Ankunft der ersten Studierenden im Herbst, dann geht es richtig los¡°, so die Gr¨¹ndungsdekanin.

Wissenschaftliches Denken und Handeln im Interesse der optimalen Therapie

Besonders am Herzen, betont Kadmon, liege ihr die wissenschaftliche Ausbildung der zuk¨¹nftigen ?rztinnen und ?rzte: ?Sie sollen in der Lage sein, selbst zu forschen, vor allem aber sollen sie ¨¹ber die Kompetenz verf¨¹gen, mit wissenschaftlichen Daten umzugehen, diese Daten richtig zu verstehen und zu deuten. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um im sp?teren Berufsleben die beste Therapie f¨¹r die Patienten w?hlen zu k?nnen.¡° Und hier finden auch die beiden Forschungsschwerpunkte der Fakult?t ¨C ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ical Information Sciences und Environmental Health Sciences ¨C Eingang in die Augsburger ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izin-Ausbildung. Ihr Anspruch ist es, die Studentinnen und Studenten bestm?glich mit den Chancen und Herausforderungen des medizinischen Fortschritts sowohl im Bereich der Digitalisierung als auch bei der Umsetzung neuer Therapieans?tze vertraut zu machen.

____________________________________________

Die Augsburger Universit?tsmedizin¡­

¡­umfasst die ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Fakult?t der Universit?t Augsburg, das Universit?tsklinikum Augsburg sowie ¨C als Kooperationspartner ¨C das Bezirkskrankenhaus Augsburg ¨C Klinik f¨¹r Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universit?t Augsburg. Die Forschungsschwerpunkte der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t liegen in den Bereichen ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Informatik sowie Umwelt und Gesundheit. Rund 100 Professorinnen und Professoren werden im Endausbau in der bio- und humanmedizinischen Forschung und Lehre t?tig sein. Ab dem Wintersemester 2019/20 wird die ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Fakult?t einen humanmedizinischen Modellstudiengang anbieten, der vorklinische und klinische Inhalte integriert und besonderen Wert auf eine wissenschaftliche Ausbildung der k¨¹nftigen 1.500 Studierenden legt.

Das Universit?tsklinikum Augsburg (UKA), seit 2019 in der Tr?gerschaft des Freistaates Bayern, bietet unter anderem durch seine Einbindung in universit?re medizinische Forschung und Lehre der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t der Universit?t Augsburg der Bev?lkerung der Stadt und der Region eine optimale medizinische Versorgung. Die tagesklinischen Betten mitgez?hlt, stehen am UKA 1.740 Betten zur Verf¨¹gung. 24 Kliniken, drei Institute und 19 Zentren garantieren in allen medizinischen Fachdisziplinen Diagnose und Therapie in allen medizinischen Fachdisziplinen auf h?chstem Niveau. J?hrlich werden ¨¹ber 250.000 ambulante und station?re Patientinnen und Patienten versorgt. Mit zirka 80.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr ist die Notaufnahme des UKA die zweitgr??te der Bundesrepublik. J?hrlich erblicken am UKA mehr als 2.450 Kinder das Licht der Welt. Mit 560 Ausbildungspl?tzen ist die an das UKA angeschlossene Akademie f¨¹r Gesundheitsberufe einer der gr??ten Ausbildungstr?ger der Region.

44 Anf?ngerinnen und Anf?nger sind im Oktober 2018 in den neuen Studiengang ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Informatik der Augsburger Universit?tsmedizin eingestiegen. Knapp doppelt so viele aus dem Kreis der 8.199, die sich f¨¹r einen Studienplatz an der Universit?t Augsburg beworben haben, werden im kommenden Oktober auf dem Gruppenfoto zum Start des Modellstudiengangs Humanmedizin Platz finden m¨¹ssen. Archivfoto: Klaus Satzinger-Viel

ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ienkontakt

Dr. Anna Magdalena Ruile-Soentgen
Kommunikation ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izin
Dekanat

E-Mail:

Suche