Portugiesische Welt in Augsburg
Mit R?umen, Grenzen und ?berg?ngen in der portugiesischsprachigen Welt befasst sich der Deutscher Lusitanistentag in Augsburg
Augsburg/MH – Vom 11. bis 14. September 2019 richtet die Universit?t Augsburg den 13. Deutschen Lusitanistentag aus. Rund 200 Forscherinnen und Forscher, die sich mit der portugiesischen und galicischen Sprache befassen – sei es mit kulturwissenschaftlichen, literaturwissenschaftlichen, sprach- oder übersetzungswissenschaftlichen Aspekten oder mit der Fachdidaktik – werden zusammenkommen, um unter dem Tagungsmotto ?R?ume, Grenzen und ?berg?nge in der portugiesischsprachigen Welt“ ihre neuesten Arbeiten vorzustellen und zu diskutieren. Augsburg reiht sich damit erstmalig in die Riege jener Universit?tsst?dte ein, die bisher als Austragungsorte fungierten (zuletzt Aachen 2015 und Mainz 2017). ?Wir erwarten hochkar?tige wissenschaftliche G?ste verschiedener portugiesischsprachiger L?nder. Den Er?ffnungsvortrag h?lt Berhold Zilly über den Roman Grande Sert?o: Veredas von Jo?o Guimar?es Rosa“, sagt der Romanist Prof. Dr. Joachim Steffen vom Institut für Spanien-, Portugal- und Lateinamerika-Studien an der Universit?t Augsburg. Weitere Plenarvortr?ge gibt es von Catarina Martins (Coimbra), Harald Thun (Kiel) sowie Cléo V. Altenhofen (Porto Alegre). ?Augsburg erh?lt durch den Kongress die Gelegenheit, sich vor einem hochkar?tig besetzten nationalen und internationalen Publikum als Wissenschaftsstandort von gro?er Strahlkraft zu pr?sentieren“, so Steffen. Im Rahmen des Kongresses findet auch die Verleihung des Georg-Rudolf-Lind-Preises für Lusitanistik – also der Forschung, die sich mit der portugiesischen Sprache und Literatur besch?ftigt – am Abend des 12. Septembers im Goldenen Saal des Rathauses statt. Mit dem Preis, der im Namen eines der bedeutendsten Lusitanisten des 20. Jahrhunderts ausgelobt wird, will der Deutsche Lusitanistenverband junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler f?rdern, deren Forschungen besonders auszeichnenswert sind. Der diesj?hrige Preistr?ger ist Robert Stock von der Universit?t Konstanz, der für seine Dissertation mit dem Titel ?Filmische Zeugenschaft. Kulturelle Dekolonisierungsprozesse und Dokumentarfilme zwischen Mosambik und Portugal“ ausgezeichnet. Am 13. September um 19 Uhr findet au?erdem eine ?ffentliche Lesung der mosambikanischen Schriftstellerin Paulina Chiziane im Staatlichen Textil- und Industriemuseum statt. Musikalische Begleitung kommt von der portugiesischen Gruppe Senza sowie vom angolanischst?mmigen Augsburger Musiker und T?nzer Jo?o Dontana. ? >>
Zum Programm des Lusitanistentages 2019 ?
E-Mail:
joachim.steffen@philhist.uni-augsburgphilhist.uni-augsburg.de ()
Georg-Rudolf-Lind-Preis
?ffentliche Lesung im Textilmuseum
威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ienkontakt