ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿

ͼƬ

ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿

ͼƬ
Pressemitteilung 84 - 25.11.2020

Gastprofessorin f¨¹r Onkologie

Die ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Fakult?t begr¨¹?t Dr. Mariola Monika Golas als Gastprofessorin in der Onkologie. Die Wissenschaftlerin wird f¨¹r zw?lf Monate in Augsburg lehren und forschen.

Augsburg/PW ¨C Am 16. November 2020 hat die Humanmedizinerin und Humanbiologin Dr. rer. nat. Mariola Monika Golas eine Gastprofessur in der onkologischen Versorgung und Forschung an der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t der Universit?t Augsburg ¨¹bernommen. Die Wissenschaftlerin wird f¨¹r zw?lf Monate in Augsburg lehren und forschen und dabei wertvolle Beitr?ge f¨¹r den wissenschaftlichen Longitudinalkurs des Augsburger Modellstudienganges Humanmedizin leisten.?

Die ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Fakult?t der Universit?t Augsburg und das Universit?tsklinikum Augsburg werden in diesem Wintersemester durch eine Gastprofessur der ?rztin und Humanbiologin Dr. Mariola Monika Golas in Lehre und Forschung und in der Versorgung onkologischer Patientinnen und Patienten gest?rkt. Auf Initiative von Prof. Dr. Martin Trepel (Tumormedizin) wurde Dr. Monika Golas zum 16. November 2020 auf eine Gastprofessur in der onkologischen Versorgung und Forschung berufen, wo sie sich mit ihrer Expertise vielseitig einbringen wird. ?Mit Frau Dr. Golas konnten wir eine hochqualifizierte, wissenschaftlich breit aufgestellte ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinerin und Humanbiologin mit viel Lehrerfahrung f¨¹r die Gastprofessur gewinnen¡°, freute sich die Gr¨¹ndungsdekanin der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t, Prof. Dr. Martina Kadmon ¨¹ber die Besetzung der Gastprofessur. ?Sie verf¨¹gt ¨¹ber den idealen Hintergrund f¨¹r molekulare und translationale Forschung an der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t und deckt mit Ihrer Expertise einen Bereich ab, der uns im weiteren Aufbau unseres onkologischen Zentrums sehr zugute kommen wird.¡°

Unterst¨¹tzung beim Aufbau des Profilzentrums Tumormedizin

Dr. Golas forscht im Bereich der Tumormedizin mit Schwerpunkt auf genetischen Fragestellungen wie etwa erblichen Tumorerkrankungen. ?Wir freuen uns deshalb ganz besonders darauf, dass Frau Golas im Rahmen ihrer Gastprofessur den Aufbau des Profilzentrums Tumormedizin am Universit?tsklinikum Augsburg ma?geblich unterst¨¹tzen wird¡°, ?u?erte sich Host und Direktor der II. ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Klinik, Prof. Dr. Martin Trepel. ?Dr. Golas verf¨¹gt ¨¹ber umfangreiche Erfahrungen in der klinischen Humangenetik, betreibt humangenetische Forschung und ist so auch vertraut mit der Analyse und Beforschung von Tumorpr?dispositionssyndromen. Dies passt optimal in das sich neu entwickelnde Forschungsprogramm ?Exposition und Disposition¡°, sowie in die vor kurzem etablierte und rasch wachsende Molekulare Tumorboardstruktur in der Diagnostik.¡° Beim Aufbau des Profilzentrums steht sowohl die Etablierung von Strukturen im Rahmen des Bayerischen Krebsforschungszentrums, als auch die Beteiligung des Standorts Augsburg am NCT WERA im Fokus.

Zur Person

Monika Golas studierte Humanbiologie und Humanmedizin an der Philipps-Universit?t Marburg und der Georg-August Universit?t G?ttingen, wo sie mit summa cum laude in den F?chern Biochemie, Genetik und Mikrobiologie promovierte. Ihre Expertise in Lehre und Forschung erarbeitete sie sich am Max-Planck-Institut f¨¹r Biophysikalische Chemie in G?ttingen, der Universit?tsmedizin G?ttingen, am Department of Anatomy/Department of Biomedicine der Aarhus ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ in D?nemark sowie am Institut f¨¹r Humangenetik und dem Ambulanzzentrum der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Hochschule Hannover. Zahlreiche Auszeichnungen sowie eine umfangreiche Publikationst?tigkeit und Lehrerfahrung zeugen von Monika Golas herausragenden Leistungen in ihrem Fachbereich. Kolleginnen und Kollegen sch?tzen ihr didaktisches Talent und ihr Engagement als Dozentin. Im Rahmen ihrer Lehrt?tigkeit entwickelte sie beispielsweise ein eLearning-Programm, mit welchem Studierenden das Mikroskopieren auch au?erhalb des Labors trainieren k?nnen.? Die ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Fakult?t freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Frau Dr. Golas und hei?t sie an der Universit?t Augsburg sowie dem Universit?tsklinikum herzlich willkommen.

Die Augsburger Universit?tsmedizin

¡­umfasst die ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Fakult?t der Universit?t Augsburg, das Universit?tsklinikum Augsburg sowie ¨C als Kooperationspartner ¨C das Bezirkskrankenhaus Augsburg ¨C Klinik f¨¹r Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universit?t Augsburg. Die Forschungsschwerpunkte der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t liegen in den Bereichen ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Informatik sowie Umwelt und Gesundheit (Environmental Health Sciences). Rund 100 Professorinnen und Professoren werden im Endausbau in der bio- und humanmedizinischen Forschung und Lehre t?tig sein. Seit dem Wintersemester 2019/20 bietet die ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Fakult?t einen humanmedizinischen Modellstudiengang an, der vorklinische und klinische Inhalte integriert und besonderen Wert auf eine wissenschaftliche Ausbildung der im Endausbau 1.500 Studierenden legt.

Das Universit?tsklinikum Augsburg (UKA), seit 2019 in der Tr?gerschaft des Freistaates Bayern, bietet unter anderem durch seine Einbindung in universit?re medizinische Forschung und Lehre der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t der Universit?t Augsburg der Bev?lkerung der Stadt und der Region eine optimale medizinische Versorgung. Die tagesklinischen Betten mitgez?hlt, stehen am UKA 1.740 Betten zur Verf¨¹gung. 24 Kliniken, drei Institute und 19 Zentren garantieren in allen medizinischen Fachdisziplinen Diagnose und Therapie auf h?chstem Niveau. J?hrlich werden ¨¹ber 250.000 ambulante und station?re Patientinnen und Patienten versorgt. Mit zirka 80.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr ist die Notaufnahme des UKA die zweitgr??te der Bundesrepublik. J?hrlich erblicken am UKA mehr als 2.450 Kinder das Licht der Welt. Mit 560 Ausbildungspl?tzen ist die an das UKA angeschlossene Akademie f¨¹r Gesundheitsberufe einer der gr??ten Ausbildungstr?ger der Region.

Suche