Universit?t Augsburg begrü?t Gast-Wissenschaftlerinnen aus der Ukraine
Wissenschaftsminister Blume überreicht Arbeitsvertr?ge
Sieben Wissenschaftlerinnen aus der Ukraine arbeiten ab 1. Juni 2022 an der Universit?t Augsburgund k?nnen hier ihre Forschungsvorhaben in einem sicheren Umfeld weiterführen, w?hrend in ihrem Heimatland Krieg herrscht. Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, hie? die Ukrainerinnen pers?nlich in Augsburg willkommen. ?Ein herzliches Willkommen an die sieben ukrainischen Gastwissenschaftlerinnen an der Universit?t Augsburg. Ich freue mich, dass aus langj?hrigen partnerschaftlichen Beziehungen die Einladung zur gemeinsamen wissenschaftlichen Arbeit entwachsen ist. Hier zeigt sich: An der Universit?t Augsburg wird das eigene Leitmotiv ?Scientia et Conscientia‘ wirklich gelebt. Diese Zusammenarbeit ist eine Bereicherung für die Hochschule und unser gesamtes Wissenschaftsland“, sagte Blume. Die Universit?t Augsburg unterh?lt Kooperationsvertr?ge mit den Universit?ten in Czernowitz und Lwiw, darüber hinaus gibt es etliche individuelle wissenschaftliche Beziehungen mit ukrainischen Forschenden. ?Als Universit?t sehen wir unseren Beitrag vor allem darin, unseren ukrainischen Kolleginnen und Kollegen für die Zeit ihres Aufenthalts in Deutschland einen Platz in unserer wissenschaftlichen Community anzubieten und ihnen zu erm?glichen, ihre berufliche T?tigkeit so gut es geht fortsetzen zu k?nnen“, erkl?rte die Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel und betonte: ?Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und sind uns sicher, dass wir von Ihrer Expertise sehr profitieren werden.“ Die Universit?t Augsburg begrü?t sieben ukrainische Wissenschaftlerinnen unter ihren Mitarbeitenden:
E-Mail:
corina.haerning@presse.uni-augsburgpresse.uni-augsburg.de ()
Ein Hilfsprogramm, das gleichzeitig akademischer Austausch ist, hat die Universit?t Augsburg aufgelegt und Stellen für geflüchtete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine geschaffen. Die sieben Ukrainerinnen werden ab dem 1. Juni für sechs Monate an der Universit?t Augsburg angestellt. Sie nahmen am gestrigen 23. Mai ihre Arbeitsvertr?ge entgegen und wurden von Wissenschaftsminister Markus Blume pers?nlich in Bayern begrü?t.
Wissenschaftlicher Austausch
Das Aufnahmeprogramm für ukrainische Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sei Hilfe und akademisches Netzwerken gleicherma?en, so die Universit?tspr?sidentin: ?Wir setzen damit auch ein Zeichen für eine solidarische und der friedlichen Entwicklung verpflichtete wissenschaftlichen Gemeinschaft.“Sieben Wissenschaftlerinnen
Frau Dr. Olena Andrushenko wird an der Philologisch-Historischen Fakult?t am Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft von Frau Prof. Dr. Claudia Claridge im Rahmen ihres bereits begonnenen Habilitationsprojekts forschen. Sie ist an der Kyiv National Linguistic 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】 am Institut für Finno-Ugrische Philologie als Postdoktorandin im Bereich der Historischen Linguistik t?tig.
Frau Prof. Dr. Maiia Dernova wird an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakult?t am Lehrstuhl für P?dagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung von Frau Prof. Dr. Elisabeth Meilhammer zum Thema berufliche Hochschulbildung europ?ischer L?nder forschen und wird in eine Vortragsreihe des Lehrstuhls eingebunden sein. Sie lehrt und forscht als Professorin an der Nationalen Mykhailo-Ostrohradskyi-Universit?t Krementschuk im Fach wissenschaftlicher Erwachsenen- und Weiterbildung.
Frau Dr.?Iuliia Halias wird in Augsburg ein Coaching-Konzept zur Unterstützung geflüchteter Lehrkr?fte entwickeln und zum Thema Didaktik von Deutsch als Fremdspreche forschen. Sie ist Gast am Lehrstuhl Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik von Frau Prof. Dr. Kristina Peuschel an der Philologisch-Historischen Fakult?t und wird in den F?chern Deutsch als Zweit- und Deutsch als Fremdsprache auch lehren. Dr. Halias ist Dozentin am Lehrstuhl für Deutsche Philologie an der Nationalen I.-I.-Metschnikow-Universit?t Odessa.
Frau Dr. Lidija Havrylyuks Forschungsthema ist die ?berwindung der sozialen Isolation von ?lteren Menschen nach der Pandemie (in der Ukraine). Sie wird es am Lehrstuhl für P?dagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung von Frau Prof. Dr. Elisabeth Meilhammer fortsetzen. Sie ist Dozentin und stellvertretende Lehrstuhlleiterin am Lehrstuhl für P?dagogik und Soziale Arbeit der Nationalen Jurij-Fedkowytsch-Universit?t Czernowitz.
Frau Prof. Dr. Oksana Holovko-Havrysheva leitet das von der EU-Kommission gef?rderte Jean Monnet Center of Excellence ?Western Ukrainian Research Center for European Studies“ und ist Pr?sidentin der Ukrainian European Studies Association. Sie wird an der Juristischen Fakult?t mit den Augsburger V?lker- und Europarechtlern Prof. Dr. Thilo Rensmann (LL.M.) und Dr. Stefan Lorenzmeier (LL.M.) zu Fragen des Rechtsverh?ltnisses der Ukraine zur EU forschen. Holovko-Havrysheva ist an der Ivan Franko National 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】 in Lwiw und an der Nationalen Universit?t Kyiv MohyLa Akademie in Kyiv jeweils als Professorin für Europarecht t?tig. Sie spricht wird im Rahmen der Lehre im Bereich des Europa- und V?lkerrechts mit einem Seminar zum Ukrainekonflikt und Vorlesungen auf Deutsch sowie auf Englisch im Rahmen eines summer program zu den rechtlichen Beziehungen der EU zur Ukraine eingebunden werden.
Frau Dr. Myroslava Kovalyuk wird an der Philologisch-Historischen Fakult?t im Fach Anglistik/Amerikanistik an der Professur für Neue Englische Literaturen und Kulturwissenschaft von Frau Prof. Dr. Annika McPherson in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft von Frau Prof. Dr. Claudia Claridge und dem Bukowina-Institut besch?ftigt. Sie wird dort ihre diskurswissenschaftliche Forschung fortführen und zum Bereich der anglophonen Popul?rkulturforschung aus linguistischer Perspektive beitragen sowie das Kursangebot im Bereich der Kernkompetenzen erweitern. Sie ist in Czernowitz an der der Nationalen Jurij-Fedkowytsch-Universit?t als Assistenzprofessorin für Englisch t?tig.
Frau Jewhenija Rubana (M.A.) promoviert derzeit zu ?Deutscher Fachsprache der Architektur und des Bauwesens: strukturelle, semantische, genetische und funktionale Aspekte" an der Nationalen Jurij-Fedkowytsch-Universit?t Czernowitz am Lehrstuhl für Germanistik, Allgemeine und Vergleichende Linguistik. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin wird an der Philologisch-Historischen Fakult?t an der Professur für Variationslinguistik und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache von Prof. Dr. Alfred Wildfeuer im Bereich der Deutschen Sprachwissenschaft forschen. Frau Rubana wird erst Ende Mai nach Augsburg kommen.
威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ienkontakt