Studierende setzen Pr?ventionsprojekte in der Region und an der Universit?t Augsburg um
Interdisziplin?re Handlungskompetenz f¨¹rs Berufsleben
Gesundheitsf?rderung und Krankheitspr?vention stehen im Mittelpunkt eines interdisziplin?ren Projektes, in dem Erziehungswissenschafts- und ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinstudierende sich gemeinsam Handlungskompetenz im Bereich Gesundheitsf?rderung und Pr?vention f¨¹r ihren sp?teren Berufsweg erarbeiten und gleichzeitig Initiativen zur Gesundheitsf?rderung in der Universit?t, der Stadt und der Region Augsburg ansto?en. ?Das Projekt ist eine Initiative des Lehrstuhls f¨¹r ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izindidaktik und Ausbildungsforschung sowie des Lehrstuhls f¨¹r P?dagogik. Kooperationspartner sind die AOK Bayern und die ?Gesundheitsregionenplus¡° des Bayerischen Staatsministeriums f¨¹r Gesundheit und Pflege. ?Im Wintersemester 2022/2023 sind nun erste Projekte f¨¹r die Stadt Augsburg, die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg sowie die Universit?t von den Studierenden umgesetzt worden, es geht um Suizidpr?vention, Sch¨¹lergesundheit, Seniorenberatung und riskanten Internetkonsum von Studierenden. Eine Projektgruppe f¨¹hrte mit Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹lern aus den achten und neunten Klassen eines Augsburger Gymnasiums Workshops zur psychischen Gesundheit und Suizidpr?vention durch. Suizid ist nach Studienlage die zweith?ufigste Todesursache bei jungen Menschen zwischen 15 und 25 Jahren, ¨¹ber ein Drittel aller Jugendlichen berichten in Befragungen ¨¹ber Suizidgedanken. Ma?nahmen zur Pr?vention riskanter Internetznutzung f¨¹r Studierende erarbeitete eine zweite Projektgruppe in Kooperation mit dem Gesundheitsmanagement der Universit?t Augsburg. Studierende sind im Vergleich zu Gleichaltrigen st?rker gef?hrdet, eine Internetsucht zu entwickeln. Und tats?chlich ergab eine Befragung, die im Rahmen des Forschungsprojektes unter Studierenden durchgef¨¹hrt wurde, bei 65 Prozent der Erziehungswissenschafts- und bei 41 Prozent der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinstudierenden an der Universit?t Augsburg ein riskantes oder sch?dliches Nutzungsverhalten. Eine weitere Studierendengruppe befragte kommunale Seniorenbeauftragte im Landkreis Aichach-Friedberg zu ihren T?tigkeiten. Seniorenbeauftragte haben vielf?ltige Aufgaben als Mittlerinnen, Hilfeleistende, Berater und Vertreterinnen und Vertreter von ?lteren Menschen, sind jedoch ehrenamtlich t?tig. Eine umfassende Befragung dieser Beauftragten ergab eine Vielzahl von Informationen zu deren Aufgaben, die bislang so umfassend und in dieser Tiefe noch nicht vorlagen. Ihre Situation ist je nach Kommune sehr unterschiedlich, ihrer Wirksamkeit sind vor allem durch die Konstruktion als Ehrenamt Grenzen gesetzt. Gesundheitsf?rderung an Schulen ist dem Landkreis Augsburg ein wichtiges Thema, knapp 130 unterschiedliche Pr?ventions- und Gesundheitsf?rderungsangebote gibt es dort. Inwieweit das Angebot aber die tats?chlichen Bedarfe und W¨¹nsche von Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹lern deckt, war bislang unklar. Die Studierenden des G.i.S.-Projekts haben nun, in Kooperation mit dem Landkreis, mit Sch¨¹lervertretungen von sechs weiterf¨¹hrenden Schulen im Landkreis bereits bestehende Angebote an den Schulen abgefragt, deren W¨¹nsche erhoben und m?gliche weiterf¨¹hrende Ma?nahmen diskutiert. Dazu geh?ren die Bereitstellung von Obst- und Gem¨¹sekisten in den Schulen oder das Anbieten von Kochunterricht als Wahlfach.
E-Mail:
carolin.rolle@med.uni-augsburgmed.uni-augsburg.de ()
E-Mail:
corina.haerning@presse.uni-augsburgpresse.uni-augsburg.de ()
Gesundheitsf?rderung und Krankheitspr?vention stehen im Mittelpunkt eines interdisziplin?ren Projekts, das zum Ziel hat, Handlungskompetenzen von Studierenden im Bereich Gesundheitsf?rderung und Pr?vention aufzubauen. ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izin- und Erziehungswissenschaftsstudierende erfahren gemeinsam, wie die interdisziplin?re Zusammenarbeit im Netzwerk einen Beitrag f¨¹r die F?rderung der Gesundheit der Gesellschaft leisten kann. Von den erworbenen Kompetenzen sollen sp?ter im Berufsleben ihre Patientinnen und Patienten sowie Klientinnen und Klienten profitieren.
Das f¨¹r Deutschland innovative Projekt ?Gesundheitsf?rderung im Studium. Interdisziplin?r studieren, interprofessionell handeln¡° (G.i.S.) ist eine Initiative des Lehrstuhls f¨¹r ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izindidaktik und Ausbildungsforschung der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakulta?t (Prof. Dr. Thomas Rotthoff) und des Lehrstuhls f¨¹r Pa?dagogik der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakulta?t (PD Dr. Petra Go?tte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Matthes) der Universita?t Augsburg.
Vier konkrete Projekte haben die Studierenden im vergangenen Wintersemester 2022/2023 mit ihren jeweiligen Kooperationspartner:innen umgesetzt, die in sehr verschiedene Bereiche der Gesundheitsf?rderung und Pr?vention im kommunalen und universit?ren Setting hineinwirken.Psychische Gesundheit Jugendlicher st?rken, Suizide vermeiden
Die Studierenden f¨¹hrten mit den Schulklassen den vom ?Netzwerk Suizidpr?vention in Sachsen¡® entwickelten und vielfach evaluierten Pr?ventionsworkshop HEYLiFE durch. Dessen Ziele sind Warnsignale und Handlungsalternativen erkennen k?nnen, die Motivation zu steigern, bei psychischen Notlagen Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen sowie die Entstigmatisierung von seelischen Erkrankungen. Die Projektgruppe arbeitete mit der Arbeitsgemeinschaft Suizidpr?vention f¨¹r Jugendliche und junge Erwachsene in Augsburg & Schwaben und der Gesundheitsregionplus der Stadt Augsburg zusammen.Internetsucht im Studium
Die Studierendengruppe organisierte in Zusammenarbeit mit der Pr?vention & Suchthilfe NEON in Rosenheim sowie dem Fachgebiet ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ien- und Internetsucht der Caritas in Augsburg einen interaktiven Vortragsabend zum Thema ?riskante Internetnutzung bei Studierenden¡° f¨¹r Mitstudierende. Um hier weitere wirksame Pr?ventionsaktivit?ten entwickeln zu k?nnen, reflektierte die Projektgruppe ihre Ma?nahme mit dem Ansatz soziallagenbezogener Gesundheitsf?rderung. Diese setzt darauf, die Adressatinnen und Adressaten der Ma?nahmen in ihrem jeweiligen sozialen Setting gleichsam abzuholen. Im Fall der Studierenden sind weiterf¨¹hrend z.B. regelm??ige Informationsveranstaltungen zum Thema sowie handyfreie Zonen Ma?nahmen im Setting Universti?t, die erfolgversprechend sein k?nnen.Zur Arbeit von Seniorenbeauftragten
Die Studierenden identifizierten Ma?nahmen, die die Arbeit der Seniorenbeauftragten erleichtern und effektiver gestalten k?nnten. Das w?ren beispielsweise eigene R?umlichkeiten, st?rkere Unterst¨¹tzung beim Umgang mit Verwaltungsvorg?ngen und eine bessere Finanzierbarkeit von altersgerechtem Wohnen. Ferner w?ren eine st?rkere Wertsch?tzung ihrer T?tigkeit, eine gut finanzierte Seniorenpolitik auf Kommunalebene und das Etablieren von Mehrgenerationen bzw. Quartierskonzepten Mittel, die die Arbeit der Seniorenbeauftragten wirksamer machen k?nnten.
Kooperationspartner war hier die Arbeitsgruppe ?Gesund ?lter werden¡° der Gesundheitsregionplus im Landkreis Aichach-Friedberg sowie das Sachgebiet Senioren, Pflege, Menschen mit Behinderung am Landratsamt Aichach-Friedberg. Die Ergebnisse werden dort in verschiedenen Gremien, u.a. auch der B¨¹rgermeisterdienstbesprechung, vorgestellt und beraten.Jugendgesundheit: was brauchen Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler?
Beim Thema ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ienkompetenzerziehung f¨¹hlen sich die Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler noch unzureichend gest?rkt, hier soll es weitere Angebote in Form von Workshops und Vortr?gen geben. Die Befragungen ergaben ferner, dass die Sch¨¹ler und Sch¨¹lerinnen sich vertiefte Angebote zur Suchtpr?vention und zum Umgang mit psychischem Stress w¨¹nschen. Die von den Studierenden erhobenen Daten und Auswertungen wird der Landkreis Augsburg nun in einer kommunalen Arbeitsgruppe diskutieren und bei der weiteren Ma?nahmenplanung ber¨¹cksichtigen.
?ber das Projekt
Wissenschaftlicher Kontakt
ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ienkontakt