Was verursacht Rückf?lle nach Stammzelltransplantation bei Blutkrebs?
Hochrangige Publikation der Augsburger Universit?tsmedizin
Eine Publikation der Augsburger Universit?tsmedizin hat es in die international h?chst renommierte Zeitschrift Molecular Cancer geschafft: Die Autoren Dr. Tatjana Sauerer, Giuliano Filippini Velázquez und Prof. Dr. Christoph Schmid geben in ihrem Artikel einen ?berblick über Mechanismen, über die sich Leuk?miezellen der Kontrolle des Immunsystems entziehen und sogar nach der wirksamsten Therapie, der allogenen Stammzell-Transplantation, Rückf?lle verursachen k?nnen, und stellen neue, individualisierte Therapieoptionen vor. Die akute myeloische Leuk?mie (AML) ist eine lebensbedrohliche Form von Blutkrebs, die durch ?ungebremstes Wachstum unreifer Knochenmarkszellen entsteht. Das Standardverfahren bei dieser Krankheit sieht eine sogenannte allogene Stammzelltransplantation vor, bei der den Patientinnen und Patienten Knochenmark- oder Blutstammzellen einer anderen Person übertragen werden. Mit diesen Zellen entwickelt sich im K?rper der kranken Person ein neues Immunsystem, das sich auch gegen noch vorhandene b?sartige Zellen der Leuk?mie richtet, der sogenannte Immun-Effekt. ?Leider kann es aber auch nach einer Stammzell-Transplantation zu einem Rückfall kommen, der dann h?ufig mit einer schlechten Prognose einhergeht. Nach einer Transplantation ist das neue, gespendete Immunsystem zun?chst in der Lage, die Leuk?mie zu kontrollieren. In einem sp?teren Stadium jedoch entwickelt die Krankheit oftmals Strategien, um dieser ?Immunüberwachung‘ zu entkommen“, erkl?rt Prof. Dr. Christoph Schmid. ?Dieses Ph?nomen hei?t immune escape.“ Um sich der Kontrolle des Immunsystems zu entziehen, bedienen sich die Leuk?miezellen verschiedener Strategien. Sie k?nnen beispielsweise die Eiwei?e an ihrer Oberfl?che so ver?ndern, dass sie vom Immunsystem nicht mehr erkannt werden oder die Reaktion der Immunzellen bremsen k?nnen. Eine weitere Strategie ist das Absondern von Botenstoffen, die d?mpfend auf das Immunsystem wirken oder den Stoffwechsel der Immunzellen beeintr?chtigen. Schlie?lich k?nnen die Leuk?miezellen auch ganze Teile ihrer Erbsubstanz abwerfen und so verhindern, das Erkennungsmerkmale für das Immunsystem überhaupt erst gebildet werden k?nnen.? In der Publikation erkl?ren die Autoren und die Autorin au?erdem, inwieweit Kenntnisse über diese immune escape-Mechanismen bei einem Rückfall bereits für die Entwicklung von ma?geschneiderten Behandlungsstrategien genutzt werden. Momentan ist das zwar nur in klinischen Studien der Fall, weil die Forschung dazu noch am Anfang steht.? Titel: Relapse of acute myeloid leukemia after allogeneic stem cell transplantation: immune escape mechanisms and current implications for therapy (Deutsch: Rezidiv einer akuten myeloischen Leuk?mie nach allogener Stammzelltransplantation: Immune escape Mechanismen und aktuelle Implikationen für die Therapie) Autor:innen: Dr. rer. nat. Tatjana Sauerer1, Giuliano Filippini Velázquez1, Prof. Dr. Christoph Schmid2 (1: Erstautoren, 2: Korrespondierender Autor
https://doi.org/10.1186/s12943-023-01889-6 ? ? ?
E-Mail:
christoph.schmid@uk-augsburguk-augsburg.de ()
E-Mail:
corina.haerning@presse.uni-augsburgpresse.uni-augsburg.de ()
Der Onkologe hat eine Forschungsprofessur für Transplantation und Zelltherapie an der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinischen Fakult?t der Universit?t Augsburg inne. Gemeinsam mit der Zellbiologin Dr. Tatjana Sauerer und seinem Kollegen Giuliano Filippini Velázquez von der II. 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinischen Klinik des Universit?tsklinikums Augsburg beschreibt er den immune escape umfassend in einer neuen Publikation, die jüngst im international h?chst renommierten Journal Molecular Cancer ver?ffentlicht wurde.Wie kommt es zum immune escape?
Ma?geschneiderte Behandlungsstrategien
?Es ist aber schon eine gro?e Anzahl an Mechanismen bekannt, die gute Anknüpfungspunkte für gezielte Eingriffe bieten, auch wenn unser Verst?ndnis weiterwachsen muss, um die Therapien zu optimieren. ?Daher haben wir in unserem Artikel auch einen Ausblick darüber gegeben, wie neue Technologien zur Verbesserung der Therapie für diese Patientinnen und Patienten beitragen k?nnen, und zeigen zukünftige Behandlungsm?glichkeiten auf“, fasst Schmid den Beitrag zusammen. Ein Beispiel für m?gliche künftige Therapien sei das Verabreichen von Antik?rpern, die bremsende Oberfl?cheneiwei?e neutralisieren. Ferne sei die Gabe von 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ikamenten denkbar, die den Stoffwechsel der Immunzellen wiederherstellen oder solchen, die das Immunsystem insgesamt stimulieren. Auch die Gabe von 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ikamenten, die bewirken, dass Gene ?angeschaltet“ werden, die für das Bildung von Erkennungsstrukturen des Immunsystems verantwortlich sind, k?nne ein Ansatz sein.?Zur Publikation:
Ansprechperson
威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ienkontakt