Neuerschlie?ung des Campus mit Informationstechnik
Die vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines neuen, modernen Rechenzentrums für die Universit?t Augsburg haben begonnen. Vor dem eigentlichen Bau wird zun?chst eine sogenannte Ringtrasse angelegt, die künftig den gesamten Campus mit Informationstechnik und Mittelspannung versorgen wird. Hierzu sind Baum- und Strauchf?llungen notwendig, die mit Neupflanzungen kompensiert werden. Der Neubau des Rechenzentrums ist Teil der Hightech Agenda Bayern. Im Innovationspark Augsburg wird südwestlich des Hauptcampus ein neues Rechenzentrum für die Universit?t Augsburg entstehen. Das staatliche Bauamt hat nun mit vorbereitenden Arbeiten für den Neubau begonnen. Das neue Rechenzentrum soll im Südwesten des Unigel?ndes im Innovationspark stehen. Es wird verschiedene Nutzungen haben: neben den Server- und Infrastrukturr?umen wird es einen Bürotrakt, ein Beratungszentrum, Multimediar?ume sowie Fl?chen für Studierende geben. Mehr als 4000 Quadratmeter für die IT der Universit?t Augsburg werden entstehen. ?
Ende Februar begannen die Vorbereitungen für den Bau der unterirdischen 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ientrasse, die ringf?rmig um den Campus verl?uft. Mit dieser sogenannten Ringtrasse soll die bestehende infrastrukturelle Versorgung der Universit?t, die gr??tenteils mehrere Jahrzehnte alt ist, zukunftssicher erweitert werden. Die Ma?nahme dient insbesondere dazu, die Ausfallsicherheit und somit die Verfügbarkeit der gesamten IT-Infrastruktur deutlich zu erh?hen. Darüber hinaus werden mit der Ringtrasse auch Baufelder erschlossen, die als zukünftige Entwicklungsfl?che für die Universit?t dienen. Diese strategische Ma?nahme reduziert bei künftigen Neubauten den Aufwand erheblich, weil mit dem Anbinden des jeweiligen Baufelds an die neue Ringtrasse ein wesentlicher Anteil der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ienversorgung bereits sichergestellt sein wird.
Um die komplexe Trassenführung zu erm?glichen, werden in Teilbereichen der Universit?tsstra?e B?ume und Str?ucher entfernt. Diese Ma?nahme wurde vom Staatlichen Bauamt gemeinsam mit der Unteren Naturschutzbeh?rde abgewogen. Die Trassenführung ist m?glichst bestandserhaltend geplant. Alle gef?llten B?ume werden nach den Arbeiten an ?hnlicher Stelle ersetzt.4.000 Quadratmeter IT
Parallel zum Anlegen der Ringtrasse wird voraussichtlich ab 2026 mit dem Bau des eigentlichen Geb?udes begonnen. Im Anschluss folgt dann die Sanierung des knapp 40 Jahren alten, nicht mehr zeitgem??en Rechenzentrumsgeb?udes auf dem Hauptcampus.
Der Neubau des Rechenzentrums ist Teil der Regierungserkl?rung Hightech Agenda Bayern vom 10. Oktober 2019 des Bayerischen Ministerpr?sidenten, die darauf abzielt, Bayern als Innovationsstandort zu st?rken.