Ausgezeichnete Lehre: Augsburger Online-Kurs überzeugt bei bayernweiter Preisverleihung
Die Virtuelle Hochschule Bayern ehrt ein Augsburger Projekt für seine beispielhafte digitale Betreuung von Lehramtsstudierenden
Wie kann digitale Lehre im Lehramtsstudium gelingen? Der Online-Kurs ?Diagnose und F?rderung im Schriftspracherwerb“ zeigt, dass die Begleitung durch Lehrende dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist. Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) hat das an der Universit?t Augsburg entwickelte Lehrangebot am 15. Mai 2025 in Bamberg mit einem Preis gewürdigt. Das Lehramtsprojekt überzeugte die Jury insbesondere durch die engagierte, kontinuierliche und dialogorientierte Betreuung der Studierenden im digitalen Raum. Entwickelt wurde es am Lehrstuhl für Grundschulp?dagogik und Grundschuldidaktik. In Zeiten zunehmender Digitalisierung im Bildungsbereich setzt der preisgekr?nte Kurs ein wichtiges Zeichen für die Qualit?t und den Mehrwert digitaler Lehrangebote in der Lehrkr?fteausbildung. Im CLASSIC vhb-Kurs von PD Dr. Karoline Hillesheim und Claudia Seidel (am Lehrstuhl von Prof. Andreas Hartinger) begleiten die Studierenden im Kursverlauf eine Lehrkraft der ersten und zweiten Jahrgangsstufe – ein durchg?ngiges, motivierendes Storytelling schafft Orientierung und erm?glicht Identifikation. Lernstandsüberprüfungen, vertiefende Transferaufgaben, Videos, Reflexionsimpulse und abwechslungsreiche Quizformate regen zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema an. ? Besonders hervorgehoben wurde von der vhb-Jury die intensive Betreuung durch das Lehrteam. In vier thematisch fokussierten Foren stehen die Lehrenden den Studierenden kontinuierlich zur Seite: Sie beantworten Fragen nicht nur zeitnah, sondern initiieren auch Diskussionen und begleiten Reflexionsprozesse individuell. Studierende beschrieben die Betreuung als ?sehr pers?nlich“ und betonten, der Kurs vermittle beinahe ?Pr?senzcharakter“. Zudem sorgen ausgew?hlte Aufgabenstellungen mit hohem Praxisbezug für Abwechslung und Relevanz. So entsteht ein Lehrangebot, das weit über die reine Wissensvermittlung hinausgeht – und digitale Lehre als beziehungsorientierten Lernraum begreift. ? Prof. Dr. Andreas Rathgeber, Vizepr?sident für Studium und Lehre der Universit?t Augsburg: ?Wir freuen uns sehr über die Würdigung der vhb für unseren Online-Kurs. Sie ist ein Beleg für das erfolgreiche Engagement des Lehrstuhls für Grundschulp?dagogik und Grundschuldidaktik und zeigt, dass intensive Betreuung auch online wirkt“. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in H?he von 1.500 Euro verbunden und wurde in der Kategorie ?Herausragende Betreuung“ im Bereich CLASSIC vhb vergeben. CLASSIC vhb-Kurse sind anrechenbare digitale Lehrangebote, die von Lehrenden an bayerischen Hochschulen entwickelt werden. Eine Fach-Jury der Universit?t Augsburg hatte für diesen Kurs bereits den ?Preis für digitale Lehre 2025“ verliehen. Das Augsburger Kurskonzept ist Teil des Lehramtsstudiums und steht über die Virtuelle Hochschule Bayern auch Studierenden anderer Hochschulen zur Verfügung. Die Nominierung für die Auszeichnung erfolgte durch die Kursteilnehmenden selbst – ein Zeichen besonderer Wertsch?tzung für die Arbeit des Lehrteams. tb
E-Mail:
karoline.hillesheim@uni-auni-a.de ()
E-Mail:
andreas.hartinger@phil.uni-augsburgphil.uni-augsburg.de ()
E-Mail:
michael.hallermayer@presse.uni-augsburgpresse.uni-augsburg.de ()
Pers?nlich, praxisnah und betreuungsstark
Anerkennung für beispielhafte Online-Didaktik
Wissenschaftlicher Kontakt
威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ienkontakt