威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Universit?t Augsburg feiert ?Dies academicus“

Die akademische Jahresfeier – der Dies academicus – der Universit?t Augsburg fand am Freitag, 16. Mai 2025, auf dem Campus statt. Nach guter Tradition wurden wieder besonders engagierte Studierende und erfolgreiche Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ausgezeichnet. Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel und Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann, Lehrstuhlinhaberin für Umweltmedizin, hielten gemeinsam den Festvortrag zu Warnzeichen und Klimaresilienz.

Ursula Baier Pickartz, Gesch?ftsführung der Gesellschaft der Freunde der Universit?t Augsburg (ganz links), Prof. Dr. Peter Welzel, Vizepr?sident der Universit?t Augsburg und Peter Schieler, stv. Bezirkstagspr?sident des Bezirks Schwaben (hinten von links), mit den Preistr?gerinnen und Preistr?gern (vorne von links mit Urkunden): Gunda Guggenmos, Jarah Labib und Ayla Heeg, Clara-Sophie H?hn vor Jan Langmann, daneben Thomas Gottfried und Stefanie Engel. ? Universit?t Augsburg

Vizepr?sident Prof. Dr. Peter Welzel führte die etwa 150 G?ste durch das abwechslungsreiche Programm und blickte in seiner Rede auf die Schlaglichter des akademischen Jahres 2024/25 zurück. Eines davon ist nach wie vor der Ausbau der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinischen Fakult?t. Momentan sind 61 Professuren und Lehrstühle von final 101 besetzt. Im Herbst wurde das neue Lehrgeb?ude feierlich er?ffnet und es gibt zwei medizinische Graduiertenschulen. Ebenfalls im Herbst 2024 feierte die Universit?t Richtfest für den Erweiterungsbau der Universit?tsbibliothek. Welzel berichtete, dass die Besetzung der 33 Professuren aus der Hightech Agenda Bayern nahezu abgeschlossen sei.

Ein Schwerpunkt der universit?ren Aktivit?ten lag im vergangenen akademischen Jahr auf dem Thema Nachhaltigkeit: Seit Dezember 2024 gibt es eine universit?re Nachhaltigkeitsstrategie. Zentrale Koordinationsstelle dafür ist das Green Office. Das internationale GreenMetric-Ranking zeichnete die Universit?t Augsburg 2024 als ?Best New Participating 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】“ aus. Es bewertet Hochschulen in Aspekten der Nachhaltigkeit.

F?rderpreis des Bezirks Schwaben

Traditionell wird der Dies academicus genutzt, um herausragende Leistungen von Universit?tsangeh?rigen vorzustellen und zu ehren. So wurde im Rahmen des Dies academicus der F?rderpreis des Bezirks Schwaben 2025 an Dr. Stefanie Engel verliehen. Sie hat mit ihrer mit summa cum laude bewerteten Dissertation ?Die Stammbücher der Memminger Meistersinger – Edition und Kommentar“ eine Forschungslücke geschlossen. Die Dissertation entstand unter der Betreuung von Prof. Dr. Klaus Wolf, Professor für Deutsche Literatur und Sprache in Bayern an der Philologisch-Historischen Fakult?t.

Der mit 2.500 Euro dotierte F?rderpreis des Bezirks Schwaben wird j?hrlich vergeben für hervorragende Dissertationen mit einem besonderen thematischen Bezug zur Vergangenheit oder Gegenwart des Bezirks Bayerisch-Schwaben, insbesondere auf kulturellem Gebiet.

Universit?tspreise der Gesellschaft der Freunde der Universit?t Augsburg e. V.

Die Universit?tspreise der Gesellschaft der Freunde der Universit?t Augsburg e. V. zeichneten wieder herausragende Dissertationen und besonders engagierte Studierende aus. Die Preise für herausragende Dissertationen erhielten Dr. Thomas Gottfried für seine Dissertation ?Theory and Application of a Pólya Urn with Non-Linear Feedback“, die unter Betreuung von Prof. Dr. Stefan Gro?kinsky, Professor für Stochastik und ihre Anwendungen am Institut für Mathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakult?t entstand.

Auch Dr. Jan Langmann erhielt einen Preis für seine Dissertation mit dem Titel ?On the Nature of the Superconductivity in Low-Dimensional Borides and Carbides – An X-ray Diffraction Viewpoint”, die ebenfalls an der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakult?t, am Lehrstuhl Chemische Physik und Materialwissenschaften unter der Betreuung von Prof. Dr. Wolfgang Scherer entstand.

Des Weiteren wurde Dr. Clara-Sophie H?hn für ihre Dissertation ?Beyond the Pale. White Southern Female Activists and the Civil Rights Movement, 1954–1968“ ausgezeichnet. Ihre Betreuerin war Prof. Dr. Britta Waldschmidt-Nelson, Professorin für die Geschichte des europ?isch-transatlantischen Kulturraums.

Mit den Preisen für studentisches Engagement wurden in diesem Jahr Ayla Heeg für ihr jahrelanges, pr?gendes Engagement in der Studierendenvertretung der Universit?t Augsburg sowie Gunda Guggenmos und Jarah Labib für ihr Engagement in der Studierendenvertretung des Leopold Mozart College of Music der Universit?t Augsburg ausgezeichnet.?

Festvortr?ge zu Vorzeichen und Klimaforschung

Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Pr?sidentin der Universit?t Augsburg, besch?ftigte sich in einem gemeinsamen Festvortrag mit Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann mit Early Warning Systems: Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel übernahm ?Part I: Vorboten und Vorzeichen“ und referierte über das Augsburger Wunderzeichenbuch. In ?Part II: Resilienz und Regeneration” referierte Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann über Klimaresilienz.

Musikalisch umrahmt wurde der diesj?hrige Dies academicus von der Combo der Schlagwerke der Universit?t Augsburg unter der Leitung von Stefan Blum. Im Anschluss an das Programm waren alle Besucher einer Posterausstellung im Foyer der Juristischen Fakult?t eingeladen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Fakult?ten der Universit?t pr?sentierten ihre aktuellen Forschungsprojekte. Die Ausstellung kann noch bis zum 23. Mai besichtigt werden.

?

Suche