威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片
Pressemitteilung 94/25 - 12.08.2025

Zusammenhang zwischen Autoimmunerkrankungen und Krebsarten des Verdauungstrakts

Systematische ?bersichtsarbeit und Metaanalyse des Lehrstuhls für Epidemiologie

Forschende des Lehrstuhls für Epidemiologie der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinischen Fakult?t liefern in einer umfassenden Studie belastbare Anhaltspunkte für einen Zusammenhang zwischen chronisch entzündlichen Erkrankungen und dem Entstehen von Tumoren im Verdauungstrakt. Die Ergebnisse wurden jüngst in der Fachzeitschrift eClinical威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】icine ver?ffentlicht, die zur Lancet-Gruppe geh?rt.

Einige Autoimmunerkrankungen, z. B. Typ-1-Diabetes, erh?hen das Risiko für Tumore im Verdauungstrakt Adobe Stock

Mit Daten, die auf 47 Studien mit insgesamt über 1,5 Millionen Patientinnen und Patienten basieren, untersuchten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen vier, meist im Kindes- oder jüngeren Erwachsenenalter erworbenen, Autoimmunerkrankungen und Krebserkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der Leber und der Bauchspeicheldrüse. ?Wir haben sehr robuste und verzerrungsminimierte Ergebnisse erhalten“, sagt Dr. Dennis Freuer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Epidemiologie und Leiter der Studie.
Die Studie zeigt, dass Z?liakie, systemischer Lupus erythematodes und Typ-1-Diabetes das Risiko für mehrere Krebsarten des Verdauungstrakts erh?hen. Dazu z?hlen Magen- und Darmkrebs. Insbesondere steigt das Risiko für Dünndarmkrebs bei bestehender Z?liakie um den Faktor 4,2.?
Multiple Sklerose hingegen ist mit einem geringeren Risiko für bestimmte Krebsarten, wie Bauchspeicheldrüsen-, Speiser?hren- und Enddarmkrebs, assoziiert.

Personalisierte Krebsvorsorge n?tig

?Unsere Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, Patientinnen und Patienten mit Autoimmunerkrankungen gezielt zu überwachen und personalisierte Krebsvorsorgeprogramme zu entwickeln“, erkl?rt Julia Reizner, die Erstautorin der Arbeit. Prof. Christa Meisinger, ?rztin und Epidemiologin des Forschungsteams, betont die Rolle chronischer Entzündungen als m?glicher Treiber für die Entwicklung von Krebs und fordert weitere Forschung zu den zugrunde liegenden Mechanismen, einschlie?lich der Auswirkungen von Immuntherapien. Die Studie, gef?rdert durch die 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinische Fakult?t der Universit?t Augsburg, liefere somit wichtige Impulse für die klinische Praxis und die Entwicklung von Vorsorgestrategien.?

Zur Studie

Evaluating the risk of digestive system cancer in autoimmune disease patients: a systematic review and meta-analysis focusing on bias assessment. Julia Reizner, Simone Fischer, Jakob Linseisen, Christa Meisinger, Dennis Freuer. eClinical威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】icine Volume 87, September 2025.


Link zum Volltext der Studie: https://doi.org/10.1016/j.eclinm.2025.103410

Wissenschaftlicher Kontakt

Dr. rer. biol. hum. Dennis Freuer M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Epidemiologie

E-Mail:

Prof. Dr. med. Christine Meisinger
Stellvertretende Leitung
Epidemiologie

E-Mail:

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ienkontakt

Corina H?rning
Stellvertretende Pressesprecherin
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

E-Mail:

Suche