Aktuelles
Infoveranstaltung der Studieng?nge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik
Wie gestaltet man eine ressourceneffiziente Zukunft? Wie sieht die Zukunft der globalen Informationsgesellschaft aus? An entscheidenden Fragen wie diesen orientieren sich die Studieng?nge Wirtschaftsingenieurwesen (WING) und Wirtschaftsinformatik (WIN) an der Universit?t Augsburg. Am 29. April 2025 findet ab 17:30 Uhr die Info-Veranstaltung "Triff Deine Zukunft!" zu den beiden Studieng?ngen statt.

Teamassistentin / Teamassistent (m/w/d), Fakult?t für Angewandte Informatik
Lehrstuhl für IT-Infrastruktur für?die Translationale 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinische Forschung (Prof. Dr. Kramer)
?
Bewerbungsschluss: 20. April 2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Fakult?t für Angewandte Informatik
Lehrstuhl für IT-Infrastrukturen für die Translationale 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinische Forschung (Prof. Dr. Frank Kramer)
?
Bewerbungsschluss: 13. April 2025
Informatik hautnah erleben
Die Fakult?t für Angewandte Informatik der Universit?t Augsburg veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Tag der Informatik. Hier k?nnen sich Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe und ihre Lehrkr?fte einen ?berblick über die verschiedenen Informatik-Studieng?nge verschaffen. Geboten werden Probevorlesungen, interaktiven Workshops, Vorführungen und Projektpr?sentationen.

Neu nach Augsburg berufen
Wir stellen vor: eine Professorin und zwei Professoren wurden im Januar 2025 neu an die Universit?t Augsburg berufen. Sie forschen und lehren an der Fakult?t für Angewandte Informatik, an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen und der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinischen Fakult?t.

Zwei Augsburger Forscher unter weltweit meistzitierten Wissenschaftlern

Im Herbst neu nach Augsburg berufen

Stipendien für 79 Studierende
79 Studierende der Universit?t Augsburg werden in diesem Winter- und dem folgenden Sommersemester mit einem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Die Stipendien, die von privaten F?rderern und dem Bund gemeinsam finanziert werden, unterstützen engagierte und herausragende Studentinnen und Studenten für ein Jahr mit monatlich je 300 Euro.

Artikel zu abgeschlossenem DFG-Projekt mit Best-Paper-Award ausgezeichnet
Für das Paper ?Fitting the Puzzle: Towards Source Traffic Modeling for Mobile Instant Messaging" ist Prof. Dr. Michael Seufert, Lehrstuhl für Vernetzte Eingebettete Systeme und Kommunikationssysteme, Fakult?t für Angewandte Informatik an der Universit?t Augsburg, gemeinsam mit einem Team der Julius-Maximilians-Universit?t Würzburg auf der 15. Internationalen “Conference on Network of the Future” mit dem Best-Paper-Award ausgezeichnet worden.

Universit?t Augsburg beteiligt sich an der ?Nacht der Biosignale“ am 15. November 2024

?Mittendrin in einer Disziplin, die die Welt ver?ndert“
Im Gespr?ch mit Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel ist in dieser Podcast-Folge Prof. Dr. Wolfgang Reif. Der Informatiker leitet das Institut für Software und Systems Engineering der Universit?t Augsburg (ISSE). Bereits seit Jahrzehnten besch?ftigt sich der Wissenschaftler mit dem Einsatz von Robotik und Künstlicher Intelligenz in der Produktion, und das bereits zu einem Zeitpunkt, als KI kaum ein Thema war. Als ?Pionierarbeit“ bezeichnet Sabine Doering-Manteuffel das Forschungsfeld Reifs.

Gesundheit interdisziplin?r verstehen
Gesundheitsfragen f?cherübergreifend zu untersuchen und zu reflektieren ist seit seiner Gründung vor zehn Jahren Ziel und Aufgabe des Zentrums für Interdisziplin?re Gesundheitsforschung (ZIG) der Universit?t Augsburg. Die Arbeit des Zentrums wurde am 18. Oktober mit einem Festakt zum zehnj?hrigen Jubil?um gewürdigt. In den Festvortr?gen ging es um Resilienz in Gesundheitssystemen aus verschiedenen Perspektiven.
