威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片
Wird geladen ...
18. Dezember 2024

Neuzug?nge für den Naturführer ?Natur auf dem Campus“!

Aktuell umfasst unser digitaler Naturführer rund 160 Pflanzen- und Tierarten. Der Campus-Natur-Lehrpfad wurde zus?tzlich um typisch urbane Lebensr?ume, wie Stra?enr?nder, sowie neue Tierklassen, darunter Fische und Reptilien, erweitert.
Weiterlesen
Wilde M?hre
17. Juli 2023

?Die Auster als Umweltarchiv“

Ein gro?er Fund von rund 5.000 Austerschalen in Augsburg stammt aus der frühen Neuzeit (16. bis 18. Jahrhundert): Dr. Martinus Fesq-Martin, Lehrbeauftragter der Biogeographie am Institut für Geographie, erkl?rt im Interview, welche Aussagen sich über die Herkunft der Muscheln treffen lassen und wie sie für die Forschung genutzt werden.

Weiterlesen
Auster aus dem Fund aus Augsburg
21. Mai 2021

Digitaler Naturführer für den Campus

Anl?sslich des Internationalen Tags der biologischen Vielfalt am 22. Mai 2021 pr?sentiert die Universit?t einen digitalen Führer zur ?Natur auf dem Campus“, der Tiere sowie Pflanzen in unterschiedlichsten Lebensr?umen zeigt. Zudem steht der ?Grüne Campus“ im Zentrum eines digitalen Themensamstags, der Vortr?ge rund um Biodiversit?t, Bienen und Kunstwerke auf dem Campus bietet.

Weiterlesen
Lebensraum D?cher
1. April 2021

Geographica Augustana: Die Ammergauer Alpen

Der?32. Band der Schriftenreihe Geographica Augustana ist erschienen. Dieser neue?Band besch?ftigt sich mit ausgew?hlten Aspekten der Natur- und Kulturgeschichte der Ammergauer Alpen. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche und spannende Beitr?ge z.B. zur Vegetationsgeschichte, den Mooren, zur Arch?ologie oder auch zum Rothirsch.

Weiterlesen
Ammergauer Alpen

Suche