Dr. Joachim Rathmann
Wiss. Mitarbeiter
Physische Geographie mit Schwerpunkt Klimaforschung
Telefon: | +49 821 598 2670 |
Fax: | +49 821 598 2264 |
E-Mail: | joachim.rathmann@geo.uni-augsburggeo.uni-augsburg.de () |
Adresse: | Alter Postweg 118, 86159 Augsburg |
Forschungsschwerpunkte
- Klimatologie: gro?r?umige Klimavariabilit?t und Klima?nderungen
- EDV-gestützte Datenanalyse, Statistik
- südhemisph?risches Afrika, Europa, Südpolargebiet
- Landschaftstheorie (Landschafts?sthetik, Therapeutische Landschaften)
Forschungsprojekte
- Ambivalenzen einer kulturellen ?kosystemdienstleistung – empirische, ?sthetische und naturphilosophische Aspekte der Totholzwahrnehmung
- Das BioHolz-Projekt: Biodiversit?t und ?kosystemleistungen von W?ldern
- GIS-gestützte Bewertung des gesundheitsf?rdernden Potentials von Landschaften
- DFG-Projekt:"Raumvertr?glicher Ausbau von erneuerbaren Energien in Deutschland"
- Monet?re Bewertung ausgew?hlter ?kosystemdienstleistungen am Beispiel des Alpsees (Allg?u)
- DFG-Projekt (2011-2014): Warmwasserereignisse im süd?stlichen Atlantik - Benguela-Ni?os: Entstehung, klimatische Auswirkungen, Langzeitvariationen und zukünftige Entwicklungen
- Therapeutische Landschaften: Das gesundheitsf?rdernde Potenzial von Landschaften für Kinder (mit Dipl.-Geogr. Volker St?rchel)
- Dissertation im Rahmen des Gk Geowissenschaftliche Gemeinschaftsforschung in Afrika: "Klima- und Zirkulationsvariabilit?t im südhemisph?rischen Afrika seit Beginn des 20. Jahrhunderts"
- EU-Projekt EMULATE : European and North Atlantic daily to multidecadal climate variability: Kooperation mit Wissenschaftlern aus Norwich, Bern, Exeter, Paris, Tarragona, Stockholm und G?teborg zur Rekonstruktion t?glicher Druckfelder im 19. Jahrhundert und zur zirkulationsdynamischen Analyse der europ?ischen Klimavariabilit?t seit 1850
- Mitarbeit als studentische Hilfskraft im EU-Projekt ADVICE (Annual to decadal variability in climate in Europe) zur Rekonstruktion und synoptischen Interpretation des Klimas historischer Zeitabschnitte sowie zu seinem zirkulationsdynamischen Vergleich mit rezenten Entwicklungen
Publikationen
- Rathmann, J. (2022): Waldtherapie. – In: Berr, K. & C. Jenal (Hrsg.): Wald in der Vielfalt m?glicher Perspektiven. Springer VS Buchreihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft.
- Rathmann, J. & U. Voigt (Hrsg.) (2021): Natürliche und künstliche Intelligenz im Anthropoz?n, WBG, Darmstadt
- Friedrich, M., J. Rathmann (2021): Corona und die Herausforderung für Umweltschutz. In: Rathmann, J. & U. Voigt (Hrsg.) Natürliche und künstliche Intelligenz im Anthropoz?n, WBG, Darmstadt. S. 235-252
- Rathmann, J. (2021): Künstliche Intelligenz im Umweltschutz: M?glichkeiten und Grenzen. In: Rathmann, J. & U. Voigt (Hrsg.) Natürliche und künstliche Intelligenz im Anthropoz?n, WBG, Darmstadt. S. 253-276.
- Albert, C.; Hansen, R.; Dehnhardt, A.; Deppisch, S.; Fürst, C.; Gei?ler, G.; Gerner, N.; Marzelli, S.; Po?er, C.; Rathmann, J.; Schrapp, L.; Schr?ter-Schlaack, C.; Warner, B.: Das ?kosystemleistungskonzept in der r?umlichen Planung – zehn Thesen.- Raumforschung und Raumordnung 5/79 (2021), S. 1-15
- Meyer, C., J.C. Peters, M. Thiel, J. Rathmann, H. Job (2021): Monitoring von Freifl?cheninanspruchnahme und -versiegelung für eine nachhaltige Raumentwicklung in Bayern. Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning 79(2):172-189
- Rathmann, J. (2021): Therapeutic Landscapes. Landscape and health in an interdisciplinary perspective. Springer essentials.
- Rathmann, J. (2020): Von der Naturkunde zur Umweltugendethik: Ein m?glicher Weg zur ?berwindung der Diskrepanz von Umweltwissen und Umwelthandeln? In: A. Fritsch, A. Lischewski & U. Voigt (Hrsg.), Comenius-Jahrbuch. Baden-Baden: Nomos, S. 97-120.
- Rathmann, J. (2020): Therapeutische Landschaften. Landschaft und Gesundheit in interdisziplin?rer Perspektive. Wiesbaden: Springer essentials.
- Flutura, S., Seiderer, A. Rathmann, J., Schlagowski, R.; Dietz, M.; Aslan, I.; Weitz, K.; Huber, T. (2020): Interactive Machine Learning and Explainability in Mobile Classification of Forest-Aesthetics. Conference: GoodTechs ’20, September 14–16, 2020, Antwerp, Belgium, DOI: 10.1145/3411170.3411225
- Rathmann, J., C. Beck, s. Flutura, A. Seiderer, I. Aslan, E. André (2020): Towards quantifying forest recreation: Exploring outdoor thermal physiology and human well-being along exemplary pathways in a central European urban forest (Augsburg, SE-Germany). - Urban Forestry & Urban Greening 49 (2020) 126622.
- Rathmann, J. P. Sacher, N. Volkmann, M. Mayer (2020): Using the visitor?employed photography method to analyse deadwood perceptions of forest visitors: a case study from Bavarian Forest National Park, Germany. - European Journal of Forest Research.? https://doi.org/10.1007/s10342-020-01260-0.
- Rathmann, J. (2020): Gesundheitsressource Landschaft. In: Soentgen, J., U.M. Gassner, J. von Hayek, A. Manzei (Hrsg.): Umwelt und Gesundheit. Nomos. S. 167-197.
- Rathmann, J. (2019): Therapeutische Landschaften: Integration von Natur- und Gesundheitsschutz. In: Jahrbuch der Marburger Geo