Prüfungen
- Informationen zu den Zeiten und Modalit?ten der Anmeldung finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamts.
- Bei Prüfungen in den Studieng?ngen Bachelor und Master Geoinformatik beachten Sie bitte auch die Prüfungstermine auf den Seiten des Instituts für Informatik.
- Die meisten unserer Klausuren werden jedes Semester angeboten. Daher gibt es (au?er für Didaktik I und II sowie für Geologie) keine Wiederholungsprüfungen. Bei mündlichen Prüfungen fragen Sie bitte die Dozierenden, ob eine Wiederholungsprüfung angeboten wird.
- Die Freischaltung der Prüfungslisten im StudIs erfolgt erst, wenn alle Dozierenden mit Lehrveranstaltungen im betreffenden Modul im aktuellen Semester die Resultate eingetragen haben. Erst nach dieser "Freischaltung" k?nnen die Studierenden ihre Ergebnisse sehen. Es kann also sein, dass Sie von Ihrem Dozierenden die Nachricht erhalten, die Noten sind eingetragen und Sie k?nnen diese aber noch nicht in Ihrem transcript of records sehen.
?
Portfolioprüfungen:
In einer Portfolioprüfung eines Moduls werden nach Vorgabe der PrüferInnen in gegenseitigem Zusammenhang stehende unselbst?ndige Leistungen (Teilleistungen) zur Umsetzung einer einheitlichen Aufgabenstellung erbracht. Diese Beitr?ge k?nnen schriftliche Leistungen, Leistungen in Textform, mündliche und praktische Leistungen sein. Sie weisen daher Ihre Kompetenzen (dies k?nnen auch ganz unterschiedliche Kompetenzen sein) mit einer Serie von Leistungen nach.
?
Die Portfoliozettel sind unter Downloads zu finden. Zudem gibt es eine Kurzanleitung für Studierende, die das Prozedere genau erkl?rt. Abgabe der vollst?ndig ausgefüllten Portfolios?sp?testens zum Ende des Semesters (SoSe: 30.9.; WiSe: 31.03.)?in einem der Sekretariate der Geographie, in den Briefk?sten im Geb?ude B oder direkt beim Modulbeauftragten.
?
?
Prüfungsordnungen:
Rechtssammlung der Universit?t Augsburg
?
Prüfungstermine im Sommersemester 2025
Bitte informieren Sie sich regelm??ig und checken Sie vor der Prüfung, ob Sie den korrekten Ort und Termin notiert haben.
Angegeben ist die Uhrzeit für Prüfungsbeginn. Der Einlass beginnt teilweise schon 30 Minuten vorher. Beachten Sie bitte die Informationen Ihrer Dozierenden.
?
Die folgenden Termine k?nnen sich u. U. aus Raumbuchungsgründen noch geringfügig ver?ndern. Bitte prüfen Sie regelm??ig die aktuellen Angaben zu ihren Prüfungsterminen und -orten.
Stand: 10.04.2025
?
Einführung in die Standortentwicklung
GEO-7595
03.06.2025, 15:45-17:15,?Raum 2002/B
?
Einführung in die Geographie des l?ndlichen Raums
GEO-3810,?GEO-2026 / GEO-3082 / GEO-3099 / GEO-3108
05.08.2025, 8:00-9:30 Uhr, Raum 1058/N (Informatikgeb?ude)
?
Spezielle Methoden der Humangeographie / Methoden der Geographie
GEO-2074/GEO-2802
tbd
?
Vorlesung Statistische Methoden
GEO-1007, GEO-2801, GEO-3096
tbd
?
VL Spezielle Methoden der Physischen Geographie
GEO-2073
tbd
?
Natural climate variability and human impact on climate
GEO-5135
tbd
?
Einführung in die Geographie mit Prop?deutik
GEO-1001
tbd
?
Physische Geographie I
GEO-1017 / GEO-1019 / GEO-1801
vorauss. 20.06.2025, tbd
?
Didaktik Basismodul
GEO-1003 / GEO-1901
28.07.2025, 11:30-14:00, Raum HSI/C, HSII/C
?
Humangeographie I
GEO-1009 / GEO-1011 / GEO-1805
voraussichtlich 06.06.2025, tbd
?
Physische Geographie II
GEO-1020 / GEO-1022 / GEO-1803
25.07.2025, 12:30-14:30, Raum SigmaPark, HSI/C
?
GeoInformatik und Fernerkundung
GEO-1004 / GEO-1005 / GEO-1025 / GEO-2059 / GEO-2080 / GEO-5128
31.07.2025, 13:30-15:30, Raum K-1002, H-1009
?
Regionale Geographie Mitteleuropas
GEO-2069, GEO-3860
04.08.2025, 11:00-13:00, Raum K-1002
?
Humangeographie II
GEO-1012 / GEO-1014 / GEO-1807
30.07.2025, 11:00-13:30, Raum Messe, Halle 5
?
Kartographie
GEO-2058/ GEO-1008 / GEO-3920
07.08.2025, 12:00-14:00, Raum: K-1002
?
Einführung in die Geobotanik
GEO-2043
tbd
?
Vorlesung Bodenkunde (B.Sc. Geo)
GEO-2028
tbd
?
Aufbaumodul PG/HG oder GPU Umweltstudium (LfU)
GEO-2026/2027, GEO-3082/3083 GEO-3819/3821
mündlich ab letzter VL-Woche
organisieren die Dozierenden selbst
?
Prüfungseinsicht
N. N.
?
Kommunikations-Etikette des Instituts
Auf Anweisung des Datenschutzbeauftragten müssen Besch?ftigte der Universit?t Emails von privaten Providern (gmail, web, t-online, …) aus Gründen des Datenschutzes ignorieren.
?
Bitte gew?hnen Sie sich daher folgende Email-Etikette an:
- verwenden Sie ausschlie?lich die Email der Universit?t (vorname.nachname@student.uni-augsburg.de oder vorname.nachname@uni-a.de)
- benutzen Sie einen aussagekr?ftigen Text im Betreff
- verwenden Sie eine Anrede und eine Schluss-Gru?formel
- stellen Sie sich mit Studiengang (z.B. Bachelor Geographie), Prüfungsordnung (z.B. PO2018) und Matrikelnummer vor oder verwenden Sie eine Signatur mit diesen Angaben
- schicken Sie Ihre Email immer direkt an die/den betroffene Dozierende/en, bevor Sie Studienberatung, Studiengangbeauftragten, Lehrkoordination oder Studiendekan anschreiben