威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Die Informatik spielt eine entscheidende Rolle in nahezu allen Bereichen des modernen Lebens: von Wissenschaft und Wirtschaft bis hin zu Gesundheitswesen und Unterhaltung. Als ma?geblicher Innovationstreiber für eine Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen und Schlüsseltechnologie in diversen Branchen ist die Informatik in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Die Universit?t Augsburg verzeichnet nicht zuletzt aufgrund ihrer engagierten Teilnahme an der Hightech Agenda Bayern einen starken Zuwachs und?bietet eine breite Palette interdisziplin?rer Fachgebiete der Informatik an.

Alles zum Studium

Studieren an unserem Institut für Informatik: An der Universit?t Augsburg haben sich an der Schnittstelle zwischen Informatik und anderen Wissenschaftsbereichen verschiedene Studieng?nge erfolgreich etabliert, darunter beispielsweise Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik und 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinische Informatik.

Hier finden sich eine ?bersicht zum Angebot der Studieng?nge sowie generelle Informationen zum Studium.

?

?

Allgemeine Informationen

?

Vortragsreihen

Das Institut für Informatik bietet interdisziplin?re Ringvorlesungen an, in denen Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Fachbereichen ihre jeweiligen Themen mit der Informatik verknüpfen. Damit erm?glichen die Vortr?ge einen umfassenden Einblick in die vielf?ltigen Anwendungen der Informatik in anderen Disziplinen.

?

Forschung

Die Informatikforschung und Arbeitsgruppen an der Universit?t Augsburg bieten ein vielf?ltiges Angebot an Fachgebieten und interdisziplin?ren Forschungsschwerpunkten. Von Künstlicher Intelligenz über Big Data bis hin zu 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ical Information Sciences: Unsere Professuren und Forschungsgruppen decken ein breites Spektrum aktueller Forschungsfragen und Entwicklungen in der Informatik ab.

?

Veranstaltungen und Aktuelles an unserem Institut

Alle Veranstaltungen

22. Mai 2025

Wenn KI sich erkl?rt – Gastforschung in Augsburg

Wie k?nnen KI-Systeme nachvollziehbar, vertrauenswürdig und auf den Menschen abgestimmt gestaltet werden? Mit diesen Fragen besch?ftigt sich die kanadische Informatikerin Prof. Dr. Cristina Conati. Als Humboldt-Preistr?gerin forscht sie seit April am Lehrstuhl für Menschzentrierte KI der Universit?t Augsburg – in enger Zusammenarbeit mit dem Team von Prof. Dr. Elisabeth André. [Universit?t Augsburg]
Weiterlesen
Prof. Cristina Conati vor einem Bildschirm im Gespr?ch mit Mitarbeitenden des Lehrstuhls für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz.
12. Mai 2025

Update von der MMSys 2025!

Anfang April hatte Filip die Gelegenheit, unser Paper ?To Cap or Not to Cap“ auf der 16. ACM Multimedia Systems Conference in Stellenbosch, Südafrika zu pr?sentieren!
Wir haben uns angeschaut, wie Bandbreitenbegrenzungen Kurzvideo-Plattformen beeinflussen und wie sie dabei helfen k?nnen, Netzressourcen effizienter zu nutzen, ohne die Quality of Experience zu verschlechtern.
[Lehrstuhl für Vernetzte Eingebettete Systeme und Kommunikationssysteme]
Weiterlesen
MMSyS South Africa Presentation by Filip Simonovski
18. April 2025

Partnerschaftlich auf den Menschen ausgerichtete KI

In der neuen Podcast-Folge ?UniA Research to go“ spricht Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel mit der Informatikerin Prof. Dr. Elisabeth André. Sie z?hlt zu den führenden K?pfen der KI-Forschung.?Ihr Spezialgebiet ist es, intelligente Benutzerschnittstellen zu entwickeln und die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine natürlicher und intuitiver zu gestalten.

[Universit?t Augsburg]
Weiterlesen
Podcast mit Prof. André und Universit?tspr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
14. April 2025

Zwei Paper auf dem Workshop CVSports@CVPR'25 akzeptiert

Zwei Paper wurden bei CVsports@CVPR 2025 akzeptiert: "Leveraging Anthropometric Measurements to Improve Human Mesh Estimation and Ensure Consistent Body Shapes" von Katja Ludwig, Julian Lorenz, Daniel Kienzle, Tuan Bui & Rainer Lienhart sowie "
Efficient 2D to Full 3D Human Pose Uplifting including Joint Rotations" von Katja Ludwig, Yuliia Oksymets, et al. [Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Maschinelles Sehen]
Weiterlesen
Visualisierung von zwei Sportposen mit gesch?tzten Meshes
11. April 2025

Paper akzeptiert auf dem CVSports Workshop auf der CVPR 2025

Das Paper "Towards Ball Spin and Trajectory Analysis in Table Tennis Broadcast Videos via Physically Grounded Synthetic-to-Real Transfer" von den Autoren Daniel Kienzle, Robin Sch?n, Rainer Lienhart und Shin’Ichi Satoh wurde für den CVSports Workshop angenommen.
Der Workshop findet im Rahmen der IEEE/CVF Computer Vision and Pattern Recognition Conference (CVPR) statt. [Lehrstuhl für Maschinelles Lernen und Maschinelles Sehen]
Weiterlesen
CVSPORTS 2025 2
11. April 2025

Ganzheitlicher Ansatz für verantwortungsvolle KI

Von der ersten Idee über die Entwicklung bis hin zur Implementierung und Evaluation: Wie kann Künstliche Intelligenz über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg verantwortungsvoll gestaltet werden? Welches Grundwissen und welche Haltung sollten Menschen mitbringen, die daran beteiligt sind? Das hat die Informatikerin Miriam Elia von der Uni Augsburg gemeinsam mit anderen Forschenden untersucht.

[Universit?t Augsburg]
Weiterlesen
Person arbeitet an einem Laptop mit eingeblendeten digitalen Symbolen zu künstlicher Intelligenz, Justiz und Technologie.

Anfahrt & Kontakt

?

?

Die Angebote und Arbeitsgruppen der Informatik
sind über verschiedene Standorte verteilt:

?

  • Unicampus (siehe Lageplan rechts)
  • Eichleitnerstra?e (Alte Universit?t)
  • 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izincampus (beim Uniklinikum)
?

Anreise und Lagepl?ne der Standorte

?

?

?

?

Hausanschrift Geb?ude N -? ?? Campus?

?

Universit?t Augsburg

Fakult?t für Angewandte Informatik

Universit?tsstra?e 6a
86159 Augsburg

?

  • Fakult?tsverwaltung
  • Institut für Informatik
  • Institut für Software & Systems Engineering

?

Telefon: +49 821 598-2250

E-Mail: dekan@informatik.uni-augsburg.de

? Universit?t Augsburg

Suche