Sammlung aller Aktuellmeldungen der Juristischen Fakult?t
Schlüsselqualifikationen: 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】iation und Rhetorik
Im Sommersemester werden wir verschiedene Veranstaltungen zum Erwerb sog. ?Schlüsselqualifikationen“ anbieten. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ?威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】iation“ und "Rhetorik" ist ab 12. Mai über Digicampus m?glich. Die Veranstaltungen richten sich an Studierende ab dem vierten Fachsemester.

Praktikerreihe im Sommersemester 2025

Vortragsreihe: Aktuelles Strafrecht im Fokus
N?chster Termin:
?
Dienstag, 6.5.2025 | 18:00 Uhr | Raum 2003
Spektakul?re Wirtschaftsstrafverfahren – Weichenstellung für wesentliche wirtschaftsstrafrechtliche Entwicklungen in Deutschland
Dr. Sabine Stetter, Stetter Rechtsanw?lte München
?

Augsburger Rechtsgespr?che
N?chster Termin:
?
Mittwoch, 7.5.2025 | 12:00 Uhr | Raum 1012
KI in der Rechtsberatung
Dr. Benedikt Quarch, M.A., RightNow Group

Tag der offenen Tür im Justizpalast München
Das Bayerische Staatsministerium der Justiz veranstaltet anl?sslich des 400-j?hrigen Bestehens des Bayerischen Obersten Landesgerichts am Samstag, den 10.05.2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür im Justizpalast München. Interessierte sind herzlich zur kostenfreien Veranstaltung eingeladen!

Spannende Einblicke in die Welt des Strafrechts

Neues, englischsprachiges Kursangebot
Legal Drafting and Translation
?
Dieses w?chentlich stattfindende Kursangebot richtet sich an Studierende mit soliden englischen Sprachkenntnissen, die ihr Sprachniveau verbessern m?chten. Ziel der Dozentin ist es, den Studierenden mit Spa? und Freude den Umgang mit nicht deutschsprachigen, juristischen Texten n?her zu bringen.

Informationen zum Sommersemester 2025
Studiengang Rechtswissenschaft
?
Am 23. April 2025 startet die Vorlesungszeit des Sommersemesters 2025. Wir haben für Sie Neuigkeiten und Wissenswertes zum Studiengang Rechtswissenschaft zusammengestellt.

Stundenpl?ne Sommersemester 2025

StudienInfoTag am 5. April 2025
Am Samstag, den 5. April 2025 findet der StudienInfoTag 2025 auf dem Campus der Universit?t Augsburg statt. Wir laden Sie ein, sich vor Ort einen ?berblick über die Studienm?glichkeiten an der Juristischen Fakult?t zu verschaffen.

Neupublikation "Individualit?t und Kollektivit?t"

Datenfreigabe für Gesundheitsdaten neu gedacht
Das Forschungsprojekt EMPOWER-U, an dem auch die Universit?t beteiligt ist, zielt auf die St?rkung der informationellen Selbstbestimmung im Bereich der Gesundheitsdatenforschung ab. Im Mittelpunkt steht das Einwilligungsmodell des sogenannten Meta-Consent, mit dem Patienten im Voraus festlegen k?nnen, ob, wie und wann sie mit Einwilligungsanfragen konfrontiert werden m?chten.
