威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Das Augsburger Examinatorium dient der unmittelbaren Vorbereitung auf die Erste Juristische Staatsprüfung. W?hrend der einj?hrigen Laufzeit erhalten Studierende anhand eines umfassenden Veranstaltungsangebots im Hauptkurs die M?glichkeit, Grundlagen und examensrelevanten Stoff anhand besonders geeigneter F?lle in allen Rechtsgebieten zu vertiefen. Ein Vorgefühl für die bevorstehende Prüfung bieten der Klausurenkurs und das Probeexamen: hier werden originale und aktualisierte Examensklausuren unter Prüfungsbedingungen geschrieben und anschlie?end bei Bedarf besprochen. Im Klausurentraining steht der Fokus auf dem richtigen und zügigen Gliedern einer Klausur und in der individuellen Klausurensprechstunde werden in einem pers?nlichen Gespr?ch die Ergebnisse und Korrekturen von Klausuren des Klausurenkurses durchgesprochen und das Verbesserungspotential im Hinblick auf die Erste Juristische Staatsprüfung ermittelt. Unsere Zusatzveranstaltungen runden das Angebot ab und bieten Ihnen sowohl theoretische als auch praktische Hilfestellungen für eine erfolgreiche Examensbew?ltigung.

?

Interesse am Examinatorium? Alle relevanten Informationen zum Examinatorium und den angebotenen Veranstaltungen sind gebündelt in folgender Pr?sentation abrufbar:

?

?bersicht über die aktuellen Angebote des Examinatoriums

?

Das Examinatorium ist kostenlos. Die Kursmaterialien werden online in den entsprechenden Digicampus-Veranstaltungen zur Verfügung gestellt.

?

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

?

Zur Anmeldung im Digicampus

Umfrage von iurratio: Der RepGuide ist abrufbar unter: https://iurratio.de/jura-examensvorbereitung-leicht-gemacht-mit-unserem-repguide

Aktuelle Meldungen

Workshop: Erfolg durch Methodik

Jeweils am Donnerstag, den 03.07.2025, 10.07.2025 und 17.07.2025, findet von 13:30 - 15:15 Uhr in Raum 2001 der dreiteilige Workshop ?Erfolg durch Methodik“ von Herrn Simon Püschel statt.
Der Workshop richtet sich an fortgeschrittene Jurastudierende und behandelt die methodische Herangehensweise an juristische Klausuren, insbesondere im Hinblick auf das erste Staatsexamen. Ziel ist es, den Teilnehmer:innen Werkzeuge an die Hand zu geben, um juristische Probleme strukturiert und überzeugend zu analysieren und zu l?sen – unabh?ngig davon, ob sie den konkreten Streitstand kennen oder nicht. Inhalt des Workshops ist u. A.:

- Problemerkennung, insbesondere bei "unbekannten" Problemen
- Probleml?sung und Klausurstrategie (strukturiertes Vorgehen, Aufbau, Schwerpunktsetzung …)
- Juristisches Argumentieren in der Klausur (Auslegungsmethoden, Argumentationsmuster …)

Diese Inhalte sollen nicht nur in der Theorie dargestellt, sondern auch an F?lle praktisch eingeübt werden.

Zur Digicampus-Veranstaltung über den Pfeil-Link:

Crashkurse im Sommersemester 2025

Auch dieses Semester kann das Examinatorium in Zusammenarbeit mit wiss. Mit. Johannes Popp wieder Crashkurse zu den verschiedenen Nebengebieten anbieten.
Die Crashkurse richten sich vor allem an Studierende kurz vor dem schriftlichen Examen oder Studierende, die sich den wichtigsten Stoff des Rechtsgebiets bereits erarbeitet haben und diesen komprimiert wiederholen m?chten. Alle Veranstaltungen finden in Hybrid-Form (Raum 2001 / via Zoom) statt.

Ferner wird von Herrn Michael Biesinger ein zweiteiliger Crashkurs zur Falll?sung im Arbeitsrecht in Hybrid-Form (Raum 2003 / via Zoom) angeboten. Dieser erg?nzt den Hauptkurs Arbeitsrecht und beinhaltet im Gegensatz zu den übrigen Crashkursen zwei gro?e F?lle, in denen die wichtigsten Fallkonstellationen im Stile einer Examensklausur aufbereitet sind.
Alle Unterlagen, Termine und der Zugangslink k?nnen der entsprechenden Digicampus-Veranstaltung entnommen werden:

Digitale Klausurabgabe und Korrektur

Im Klausurenkurs wird eine digitale Klausurabgabe mit digitaler Korrektur angeboten. Dabei wird die eingescannte Klausur in PDF-Form in das
(Moodle-)Klausurportal hochgeladen und dort online korrigiert. Den Link zum entsprechenden Ordner im Klausurportal erhalten Sie über die Ankündigungen der Digicampus-Veranstaltung "Klausurenkurs". Der genaue Ablauf wird in folgender ?bersicht beschrieben:

Aktueller Ablauf des Examinatoriums

Die Hauptkursveranstaltungen werden in Hybridform (Raum 2003, jeweils von 8:45 - 12:00 Uhr) angeboten. Am Freitag kann jeweils der Klausurenkurs in Pr?senz (Raum 2003) geschrieben werden. Die Besprechungen im Klausurenkurs finden in Hybrid-Form (2003), die Besprechungen im Klausurentraining rein digital via Zoom statt. Die entsprechenden R?ume und Zoom-Links werden auf Digicampus in der jeweiligen Veranstaltung eingestellt.

Im Klausurenkurs erfolgt die Rückgabe der korrigierten Klausuren über den Klausurenschrank in der Bibliothek (Ecke NJW-Regal), sowie über das digitale Klausurenportal.

?ber die Digicampus-Veranstaltung "Klausurenkurs" des Examinatoriums k?nnen alle Kursteilnehmer*innen auf dem aktuellen Stand bleiben.

Klausuren-Pool

Der Klausuren-Pool des Examinatoriums ist ab sofort online. In der Digicampus-Veranstaltung "Klausuren-Pool" im Dateien-Bereich sind über 60 Original-Examensklausuren nach Rechtsgebieten kategorisiert abrufbar. So kann der erlernte Stoff anhand einer Original-Klausur geübt, wiederholt und vertieft werden. Weitere Informationen k?nnen der entsprechenden ?bersicht entnommen werden:

Auf einen Blick: Was, Wann, Wer

Unser Veranstaltungsangebot

Hier k?nnen Sie sich einen ?berblick zu den angebotenen Veranstaltungen verschaffen:

- Hauptkurs
- Klausurenkurs
- Klausurentraining
- Klausurensprechstunde
- Probeexamen
- Zusatzangebote

Seminarteilnehmer

Kurspl?ne und Kalender

Eine ?bersicht zu den aktuell angebotenen und kommenden Veranstaltungen sowie Kurspl?ne zum Download.

Lernen mit Tablet und Notizbuch

Dozierende

Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Dozentinnen und Dozenten des Examinatoriums.

Bullauge in der Juristischen Fakult?t

Suche