Akademischer Werdegang
1936 |
in Hof (Saale) geboren |
1954 | Abitur am humanistischen Jean-Paul-Gymnasium in Hof |
1954 bis 1958 | siebensemestriges Studium der Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaft an den Universit?ten München, Hamburg und Würzburg |
1955 | fünfmonatiger Studienaufenthalt in London |
1958 | Erste juristische Staatsprüfung in Würzburg |
1958 bis 1963 |
Referendarzeit im OLG-Bezirk Bamberg mehrfach unterbrochen wegen einer T?tigkeit in der Wirtschaft |
1963 | Abschlu? der Referendarzeit mit Zweiter Juristischer Staatsprüfung |
1963 |
Promotion mit einer Dissertation über "Die Bindung des Gesetzgebers an den Gleichheitssatz in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts" Preis der Universit?t Würzburg für die Dissertation |
1963/64 | einj?hrige anwaltschaftliche T?tigkeit in München |
ab 1965 | wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Schaumann, Würzburg |
1971 | Habilitation für die F?cher Staats-, Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht mit einer Arbeit über "Wirtschaftspolitik und Verfassung" |
1972 |
Annahme eines Rufes auf einen Lehrstuhl an der Juristischen Fakult?t der Universit?t Augsburg [1976 Ablehnung eines Rufes auf einen Lehrstuhl an der Universit?t Trier] |
? | Mitwirkung in akademischer Selbstverwaltung u.a. als Dekan, Prodekan, Mitglied der zentralen Haushaltskommission, Modellbeauftragter des Freistaats Bayern für die einstufige Juristenausbildung |
? |
|
?
Ausgew?hlte Publikationen
I.? ?? Selbst?ndige Arbeiten
- Wirtschaftspolitik und Verfassung. Grundprobleme, Baden-Baden 1971
- ?ffentliches Wirtschaftsrecht, Allgemeine Lehren, Berlin/Heidelberg u.a. 1990
- Kompendium ?ffentliches Wirtschaftsrecht (Schmidt, Reiner zusammen mit Wollenschl?ger, Ferdinand [Hrsg.]), 6. Aufl., Berlin 2024 (bisher war es Heidelberg, Berlin)
- Umweltrecht (zusammen mit Wolfgang Kahl), 8. Aufl., München 2010
- Umweltrecht (bearbeitet von Klaus Ferdinand G?rditz und Wolfgang Kahl), 10. Aufl., München 2017
?
II.??? Herausgebert?tigkeit
- Die Augsburger Juristenausbildung, Augsburg 1980
- Aktuelle Probleme der regionalen Strukturpolitik, Heidelberg 1989
- Augsburger Rechtsstudien (zusammen mit Thomas M?llers u. Wilfried Bottke), Baden-Baden 1989-2006
- Textbuch Deutsches Recht, Staats- und Verwaltungsrecht - Freistaat Bayern (zusammen mit Hartmut Bauer u. Peter M. Huber), 1. Aufl., Heidelberg 1993; 32. Aufl., Heidelberg 2025
- ?ffentliches Wirtschaftsrecht, Besonderer Teil, Teilbd. 1 u. 2, Berlin/Heidelberg u.a. 1995
- Der Verwaltungsstaat im Wandel, Festschrift für Franz Kn?pfle zum 70. Geburtstag (zusammen mit Detlev Merten u. Rupert Stettner), München 1996
- Recht in Europa, Festgabe zum 30-j?hrigen Bestehen der Juristischen Fakult?t Augsburg, Baden-Baden 2003
- Kompendium ?ffentliches Wirtschaftsrecht (zusammen mit Thomas Vollm?ller), 3. Aufl.,? Berlin/Heidelberg u. a. 2007
- Krakauer-Augsburger Rechtstudien? (zusammen mit Jerzy Stelmach), Bd. 1: Probleme der Angleichung des Europ?ischen Rechts, Krakòw 2004; Bd. 2: Information als Gegenstand des Rechts, Krakòw 2006; Bd. 3: Rechtliche Steuerung von Wirtschaftsprozessen, Krakòw 2008; Bd. 4: Wettbewerb der Staaten - Wettbewerb der Rechtsordnungen, Warszawa 2010; Bd. 5: Die Grenzen der rechtsdogmatischen Interpretation, Warszawa 2011; Bd. 6: Die Rolle des Rechts in der Zeit der wirtschaftlichen Krise, Warszawa 2013; Bd. 7: Normschaffung, Warszawa 2017
- Von Ursprung und Ziel der Europ?ischen Union. Elf Perspektiven (zusammen mit Gregor Kirchhof, Hanno Kube), 2016; 2. Aufl. 2017
- Europa: In Vielfalt geeint! 30 Perspektiven zur Rettung Europas vor sich selbst, 2020 (zusammen mit Gregor Kirchhof und Mario Keller)
?
III.?? Gutachten (Auswahl)
- Die Akzeptanz von Abfallentsorgungsanlagen. Strategien zu ihrer Verbesserung, zusammen mit Nikolaus Birkl und Andrea Holtwick, Augsburg 1993
- Rechtsgutachten im Auftrag des Verbandes der Technischen ?berwachungs-Vereine e.V., ?Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen der Deregulierung im Recht der überwachungsbedürftigen Anlagen am Beispiel der Aufzugsverordnung“ (zusammen mit Martin Schr?der), Recht & Technik, Bd. 1, Essen 1997
- Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der UVP-?nderungsrichtlinie, der IVU-Richtlinie und weiterer EG-Richtlinien zum Umweltschutz - Bundestagsausschu? für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, BT-Drs. 14/458
- Rechtsregeln beim Kauf der Hypo Group Alpe Adria (HGAA) durch die Bayerische Landesbank (zusammen mit Simon Bulla und Dagmar Landherr) erstellt im Auftrag des Bayerischen Landtags, 2010
?
IV.?? Zeitschriftenaufs?tze, Beitr?ge zu Sammelwerken
- Die Rechtsstellung Minderj?hriger im Wehrrecht, NZWehrr 1962, 150 ff.
- Natur der Sache und Gleichheitssatz, JZ 1967, 402 ff.
- Der Rechtsschutz des Konkurrenten im Verwaltungsproze?, NJW 1967, 1635 ff.
- Sozialisierung der Banken oder Privatisierung der Spar?kas?sen?, ZfgK 1968, 763 ff.; ZfgK 1969, 116 ff.
- Wirtschaftspolitische und verfassungsrechtliche Problema?tik einer Konjunktursteuerung durch Aussetzung der degressiven Abschreibung (zusammen mit Udo Müller), BB 1970, 1280 ff.
- Das Bankgeheimnis im Spannungsfeld zwischen privatem und ?ffentlichem Recht, WiR 1972, 127 ff.
- Der soziale Auftrag des Grundgesetzes, in: Willi Weyer (Hrsg.), Rechtsstaat - Sozialstaat, Stuttgart 1972, S. 39 ff.
- Grundlagen und Grenzen der Unabh?ngigkeit der Deutschen Bundesbank, in: Ernst v. Caemmerer/Joseph H. Kaiser/Gerhard Kegel/Wolfram Müller-Freienfels/Hans J. Wolff (Hrsg.), Xenion, Festschrift für Pan J. Zepos anl??lich seines 65. Geburtstags, Bd. II, Athen 1973, S.?655?ff.
- Regionale Wirtschaftspolitik, A?R 99 (1974), Sonderheft: Deutsche ?ffentlich-rechtliche Lan?desberichte zum IX. Internationalen Kongre? für Rechts?vergleichung, Teheran, 27.9.-4.10.1974, 86 ff.
- Rechtsfragen der regionalen Strukturpolitik, A?R 99 (1974), 529 ff.
- Ist das Habilitationsverfahren in Bayern rechtm??ig?, Mitteilungen des Hochschulverbandes 1975, S. 223 ff.
- Die rechtlichen M?glichkeiten der Berücksichtigung regio?nalpolitischer Belange im Rahmen des Stabili?t?ts?gesetzes, Schriftenreihe der Industrie- und Handelskammer Regensburg, Heft 1, 1976, S. 51 ff.
- Zum Verfahren über den Fraktionsstatus der F.D.P. in Bayern, in: Heinrich Kipp/Franz Mayer/Arnim Steinkamm (Hrsg.), Um Recht und Freiheit. Festschrift für Friedrich August Freiherr von der Heydte zur Vollendung des 70. Lebensjahres, Berlin 1977, S. 1179 ff.
- Der Verfassungsstaat im Geflecht der internationalen Be?ziehungen, VVDStRL 36 (1978), 65 ff.
- Die Verfassung als Friedensordnung, in: Grundgesetz und politische Wirklichkeit, Sonderheft 2 der Politischen Studien, 1979, S. 95 ff.
- Der geforderte Staat, NJW 1980, 160 ff.; auch erschienen in: Ethel Leonore Behrendt (Hrsg.), Rechtsstaat und Christentum, Bd. II, München 1982, S. 343 ff.
- Das Mitbestimmungsgesetz auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand, Der Staat 19 (1980), 235 ff.
- Die Zentralbank im Verfassungsgefüge der Bundesrepublik Deutschland, Der Staat 20 (1981), Beiheft 5: Instrumente der sozialen Sicherung und der W?hrungssicherung in der Bundesrepublik Deutschland und in Italien, 61 ff.; auch erschienen in Rivista trimestrale di diritto pu?blicco, 1982, 586 ff. (La banca centrale della Repu?b?blica federale tedesca: Aspetti costituzionali)
- Der Einlagensicherungsfonds deutscher Banken als Berufsschranke, ZHR 146 (1982), 48 ff.
- Das Instrumentarium der Wirtschaftslenkung in der Bundesrepublik Deutschland, in: Karl Korinek/Heinz Peter Rill (Hrsg.), Grundfragen des Wirtschaftslenkungs?rechts, Schriften zum gesamten Recht der Wirtschaft, Bd. 6, Wien 1982, S. 155 ff.
- Artikel "Wirtschaftsaufsicht", in: Handw?rterbuch der Wirtschaftswissenschaft (HdWW), Bd. 9, 1982, S. 34 ff.
- Die Rechtsstellung des Jugendwohlfahrtsausschusses nach Bundesrecht und nach bayerischem Landesrecht, BayVBl. 1983, 449 ff.; BayVBl. 1984, 620 f.
- Lebensgefühl und Legitimation, JZ 1983, 725 ff.
- Aufgabenfinanzierung nach dem Grundgesetz, in: Michael Z?ller (Hrsg.), Bildung als ?ffentliches Gut? Stuttgart 1983, S. 34 ff.
- Juristenausbildung - jetzt wie einst (zusam