Katholisch-Theologische Fakult?t
Die KThF auf einen Blick
Neuigkeiten aus der Fakult?t
Einladung zum Thomas-von-Aquin-Fest
14. Januar 2025
FEIERLICHER GOTTESDIENST MIT BISCHOF DR. BERTRAM MEIER UND FESTEMPFANG
Di, 28.01.2025 | 19.15 Uhr | Kirche Zum Guten Hirten
Empfang ab 20.15 Uhr im Saal der KHG
eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Bistum Augsburg und der KThF
Katholische Hochschulgemeinde (KHG), Hermann-K?hl-Str. 25, Augsburg
DAAD-Stipendienprogramm "Theologie-Studienjahr in Jerusalem"
Ziel des Programms ist, Studierenden der evangelischen und katholischen Theologie am Studienort Jerusalem ein vertieftes Studium der
Exegese des Alten und Neuen Testaments und eine intensive Besch?ftigung mit Judentum und Islam und mit der christlichen ?kumene zu erm?glichen.
Das DAAD-Portal ist bereits ge?ffnet. Bewerbungen k?nnen noch bis zum Bewerbungsschluss am 15. Januar 2025 ¨¹ber das Portal hochgeladen werden:
Ringvorlesung an der Katholisch-Theologischen Fakult?t
Unterwegs bei sich sein.
Transformationen des Pilgerns
mittwochs
11.45 ¨C 13.15 Uhr
Universit?tsstra?e 10
HS 2110
Blick in die lokale Klimazukunft
Von der Universit?t aus ist man mit dem Fahrrad in 7 Minuten und vom Priesterseminar in 4 Minuten zur Erholung am Augsburger Stempflesee. Doch wie blickt man in die Klimazukunft am Naherholungssee? Mit einer VR-Brillen-Klimasimulation (KlimA-VR), die im Rahmen des universit?tsweiten Projektes "KodiLL" produziert wurde. Beteilig sind Prof. Dr. Manfred Riegger, Projektmitarbeiterin Alena Bischoff und Ines Heinbach, die derzeit eine Masterarbeit zum Thema schreibt und auf deren wissenschaftlichen Forschungen das Skript f¨¹r das Video basiert. Beim Einsatz im Seminar ?Klimakonflikte und gewaltfreie Kommunikation¡° von Prof. Dr. Angela Oels erlebten Studierende der Universit?t Augsburg ein einzigartiges Eintauchen in eine zuk¨¹nftige Welt, in der sie einer Klimagefl¨¹chteten am Stempflesee begegneten und von deren authentischen Erfahrungen mit den Ver?nderungen des Klimas h?rten. Durch die Ver?nderungen am See entstand ein be?ngstigendes Zukunftsszenario, das zeigt, was passieren k?nnte, wenn der Klimawandel nicht gestoppt wird. Anschlie?end reflektierten die Studierenden ihre eigenen Emotionen sowie Haltungen und analysierten das Video.
Wenn Sie Interesse am Thema haben oder das Video in einer eigenen Lehrveranstaltung einsetzen m?chten, freuen wir uns ¨¹ber eine Nachricht an: manfred.riegger@kthf.uni-augsburg.de.
Neuigkeiten aus den Lehrst¨¹hlen
GGS Sommersymposium 2025
F?chereingrenzung Klausur KTH-2800 im WiSe 24/25
Veranstaltungen Handlungsfelder Erlebnisp?dagogik f¨¹rs SoSe 2025 - bitte bis 31.01. melden!
Wie in den vergangene Semestern werden einige Veranstaltungen?des SoSe aus dem Bereich der Erlebnisp?dagogik f¨¹r die Umweltethik ge?ffnet, u.a. Handlungsfeld Bogenschie?en ¨C 8.-10.5. (Kosten: max. 220€); Handlungsfeld Hochseilgarten 14.04.-18.04. + p?d. Sicherheitsausbildung 14 + 15.3., 12.4., 9.5. (Kosten: 500€) ... Bitte bei Interesse umgehend (bis 31.1.2025) melden bei martin.scholz@uni-a.de!
Reichart-Preis: Preisgeld ausgeschrieben
Die "Akademie gemeinn¨¹tziger Wissenschaften zu Erfurt" vergibt 2025 wieder den "Reichart-Preis" (Erfurter Nachwuchspreis f¨¹r anwendungsbezogene Wissenschaft). Der Preis (Preisgeld 2000 Euro) wird f¨¹r Graduierungsarbeiten gleich welcher wissenschaftlichen Disziplin vergeben, die einen deutlichen Anwendungsbezug erkennen lassen. Mehr Infos finden Sie hier.
??
[Dekanat KThF]Neues Deckblatt f¨¹r schriftliche Modulleistungen!
Dissertationsschrift "Eine Berufungstheologie der Ehe" publiziert
Die Dissertationsschrift "Eine Berufungstheologie der Ehe: Vorschlag aus moraltheologischer Sicht" von Tim Zeelen ist erschienen. Das Promotionsverfahren unter Erstbetreuung von Prof. Schl?gl-Flierl wurde im vorangegangenen Jahr abgeschlossen.
[Moraltheologie]Anfahrt
Postanschrift
D-86159 Augsburg
Dienstgeb?ude D (D3 & D4)
D-86159 Augsburg