威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Dissertationsschrift "Eine Berufungstheologie der Ehe" publiziert

Die Dissertationsschrift "Eine Berufungstheologie der Ehe: Vorschlag aus moraltheologischer Sicht" von Tim Zeelen ist in der Reihe "INTAMS-Studien zu Ehe und Familie" im LIT Verlag erschienen. Das Promotionsverfahren unter Erstbetreuung von Prof. Dr. Kerstin Schl?gl-Flierl wurde im vorangegangenen Jahr abgeschlossen. Zweitgutachter war Prof. Dr. Thomas Knieps-Port le Roi (KU Leuven).

Klappentext: Jenseits von kirchlichen Dokumenten wird der Topos Berufung im Katholizismus prim?r mit Ordensleben und Priestertum in Verbindung gebracht. Ungew?hnlich erscheint daher die Aufforderung von Papst Franziskus in Amoris laetitia?(2015), dass die ?Entscheidung zu heiraten […], Frucht einer Prüfung der eigenen Berufung sein“ solle (Nr. 72). Woher rührt diese (fehlende) Verknüpfung von Ehe und Berufung? Was ist theologisch unter Berufung zu verstehen? Ist die Ehe eine Berufung? Die Studie zeichnet theologiegeschichtliche Entwicklungen nach, analysiert Elemente theologischer Berufungskonzeptionen, erkundet biblische Grundlagen und legt schlie?lich einen Vorschlag für eine Berufungstheologie der Ehe vor.

?

?

?

? LIT Verlag

Suche