Aktuelles
Veranstaltungen Handlungsfelder Erlebnisp?dagogik f¨¹rs SoSe 2025 - bitte bis 31.01. melden!
Wie in den vergangene Semestern werden einige Veranstaltungen?des SoSe aus dem Bereich der Erlebnisp?dagogik f¨¹r die Umweltethik ge?ffnet, u.a. Handlungsfeld Bogenschie?en ¨C 8.-10.5. (Kosten: max. 220€); Handlungsfeld Hochseilgarten 14.04.-18.04. + p?d. Sicherheitsausbildung 14 + 15.3., 12.4., 9.5. (Kosten: 500€) ... Bitte bei Interesse umgehend (bis 31.1.2025) melden bei martin.scholz@uni-a.de!
Reichart-Preis: Preisgeld ausgeschrieben
Die "Akademie gemeinn¨¹tziger Wissenschaften zu Erfurt" vergibt 2025 wieder den "Reichart-Preis" (Erfurter Nachwuchspreis f¨¹r anwendungsbezogene Wissenschaft). Der Preis (Preisgeld 2000 Euro) wird f¨¹r Graduierungsarbeiten gleich welcher wissenschaftlichen Disziplin vergeben, die einen deutlichen Anwendungsbezug erkennen lassen. Mehr Infos finden Sie hier.
??
Vortrag: ?Klimagerechtigkeit ¨C ein ethisch-politisches Problem¡°
Am Dienstag, 14.01.2025, spricht die Studiengangsleitung des Master Umweltethik, Frau Prof. Kerstin Schl?gl-Flierl, im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Gesellschaftsklima¡° im Umweltbildungszentrum Augsburg zum Thema ?Klimagerechtigkeit ¨C ein ethisch-politisches Problem¡°.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht n?tig.
Bericht zum Jobtalk Umweltethik
Stipendium f¨¹r entwicklungspolitischen Austausch und Engagement
Buchvorstellung "Zuk¨¹nftige Vergangenheit. Geschichte schreiben im Anthropoz?n" von Prof. Sandra Ma?
Anmeldung zu den Pr¨¹fungen
Am 05.12. begann die Anmeldephase f¨¹r die Pr¨¹fungen in Studis. Beachten Sie bitte unsere Hinweise zur Pr¨¹fungsanmeldung.
DAAD-Preis f¨¹r Caleb Miller
Erinnerung: Infoabend zu Auslandspraktika im M.A. Umweltethik morgen, 17:30 Uhr
Vortrag zur aktuellen Klimapolitik und COP von Prof. Oels
N?chste Woche Mittwoch, am 27.11. h?lt Prof.Dr. Angela Oels vom Lehrstuhl f¨¹r Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik um 18:00 einen Vortrag zu aktueller Klimapolitik.
Sie ist gerade in Baku auf der Klimakonferenz und wird von dieser auch berichten.
Der Vortrag ist kostenlos und es gibt Snacks und Wein.
Im Anschluss an den Vortrag wird es die M?glichkeit geben, mit Frau Prof. Oels pers?nlich ins Gespr?ch zu kommen und von ihren spannenden Erlebnissen zu erfahren.
Hier gehts zur Anmeldung: https://www.zww.uni-augsburg.de/wir-feiern/macht-und-diskurs-in-der-internationalen-klimapolitik.html
Jobtalk Umweltethik am 30.11.
Gemeinsam mit dem CareerServive veranstalten wir am 30.11. einen Jobtalk Umweltethik im Umweltbildungszentrum. Vier Absolvent:innen stellen ihren Weg nach dem Studium vor und es besteht Gelegenheit zum Austausch. Herzlich eingeladen sind alle Studierenden und Interessierten am Studiengang. Um Anmeldung im Digicampus wird gebeten.
Aspekte zur Bio-Ethik und zum Tierwohl im klassischen Judentum
Die Katholische Akademie der Erzdi?zese Freiburg l?dt in Zusammenarbeit mit der Musella-Stiftung f¨¹r eine sozial-?kologische Zukunft zu einem Vortrag sowie anschlie?ender Diskussion von und mit Prof. Dr. Bernd Feininger (Alttestamentler und Judaist, Freiburg) ein.