威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Forschende ?rztinnen und ?rzte stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen Grundlagenwissenschaften, klinischer Forschung und Patientenversorgung dar und sind damit die Grundlage für eine zielgerichtete und rasche Translation von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Anwendung an Patientinnen und Patienten.

?

Ziel der F?rderung ist es, besonders begabte und motivierte 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinerinnen bzw. 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】iziner mit einem klar erkennbaren wissenschaftlichen Interesse auf dem Weg zu einem unabh?ngigen Forschungsprofil mit eigener Arbeitsgruppe zu unterstützen.

?

Entsprechend den Empfehlungen der DFG sieht die F?rderung als Clinician Scientist eine klare und verbindliche Struktur vor mit festgelegten Forschungs-Freir?umen und einem Begleitprogramm für die Erweiterung der eigenen Wissenschaftskompetenz, die sich mit der Facharztweiterbildung vereinbaren l?sst. Darüber hinaus bietet eine enge Begleitung durch Mentorinnen bzw. Mentoren eine wichtige Unterstützung auf dem akademischen Karriereweg.

?

Der F?rderumfang des Clinician Scientist Programms umfasst:
?
  • Geschützte Forschungszeit über die Finanzierung der eigenen Stelle:: 1. Jahr 100% / 2. Jahr 80% oder 50%/ optionales 3. Jahr: 50%
  • Sachmittelzuschuss in H?he von max. 20.000 €
  • F?rderung eines bis zu 3-monatigen externen Forschungsaufenthalt mit bis zu 7.500 €
  • Konstante Begleitung durch Mentorinnen oder Mentoren zur Beratung im wissenschaftlichen Projekt und vor allem bei der akademischen Karriereentwicklung
  • Weiterbildungsangebote zur Erweiterung der Wissenschaftskompetenz
Antragsvoraussetzungen sind:
?
  • angestellte 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinerin oder 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】iziner am UKA oder einem Kooperationskrankenhaus ab dem dritten Jahr der ?rztlichen Weiterbildung
  • eine abgeschlossene Promotion
  • nachgewiesene wissenschaftliche T?tigkeit durch Publikationen
  • Darstellung des eigenen Forschungskonzeptes mit Entwicklung zum eigenst?ndigen und unabh?ngigen Forschungsprofil über die Zeit der F?rderung hinaus
  • ein erfolgversprechendes Forschungsvorhaben mit überzeugend dargestellter Projektskizze sowie einem Arbeitsprogramm inklusive Meilensteinenplan über die Laufzeit des Programms
  • zwei Empfehlungsschreiben (davon mindestens eins aus einer anderen Klinik/Institut, pr?ferentiell ein externes Schreiben)
  • Vorschlag von zwei Mentorinnen bzw. Mentoren (jeweils einmal mit klinischem und einmal wissenschaftlichem Schwerpunkt)
  • Zusicherung des Arbeitgebers zur Freistellung und Wiedereingliederung in den Klinikbetrieb nach Ende der F?rderung

?

Die Einreichfrist für die Auschreibung 2025 wird rechtzeitig bekanntgegeben

?

?

?

Suche