Neuigkeiten
Tag der offenen T¨¹r im 3D-Labor f¨¹r die Lehre
Das neue interdisziplin?re 3D-Labor der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t hat sich an einem Tag der offenen T¨¹r am 28. Januar vorgestellt. Rund 60 Besucherinnen und Besucher machten sich pers?nlich ein Bild der modernsten Technologien wie 3D-Drucker, 3D-Scanner, leistungsstarke Rechenstationen und VR-Brillen, die das Labor in den R?umen der ehemaligen Kinderklinik bietet.
![Gruppenbild Tag der Offenen T¨¹r 3D-Lab](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/32/f4/32f41d83-30c3-4c72-a012-aa5ad32ab20f/pxl_20250130_1701180052.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-1498%2C868_subsampling-2_upscale.jpg)
Interview zum Weltkrebstag: wie moderne Krebsbehandlung aussieht
Prof. Dr. med. Rainer Claus ist Professor f¨¹r Personalisierte Tumormedizin und Molekulare Onkologie an der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t und dem Universit?tsklinikum Augsburg. Anl?sslich des Weltkrebstages am 4. Februar spricht er im Interview ¨¹ber die Krebsforschung in Augsburg.
![Wei?e, runde Krebszellen auf orangefarbenem Hintergrund, die durch wei?e F?den miteinander verbunden sind.](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/6f/f7/6ff73a35-d429-4b25-b52a-4eddc5e072f0/colourbox36489179.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-2100%2C1580_subsampling-2_upscale.jpg)
Neu nach Augsburg berufen
Wir stellen vor: eine Professorin und zwei Professoren wurden im Januar 2025 neu an die Universit?t Augsburg berufen. Sie forschen und lehren an der Fakult?t f¨¹r Angewandte Informatik, an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen und der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t.
![Durchgang bei der Universit?t Augsburg](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/8b/c3/8bc3cbd4-35f5-4874-8060-2b0d62091a89/158815803757.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-400%2C563_subsampling-2_upscale.jpg)
Doktorandinnen und Doktoranden gesucht
![GraduiertenProgramm-Research Grafik Stand 15.11.24](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/92/6e/926ee874-dd49-4767-bcaf-3781e5c27824/241113_infografik_website-med_graduiertenprogramm-research_blau_002.png__600x375_crop_subject_location-1260%2C1092_subsampling-2_upscale.png)
Hei?e N?chte, hohes Risiko: Studie zu Einfluss n?chtlicher Hitze auf Schlaganf?lle ausgezeichnet
Die ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Fakult?t der Universit?t Augsburg ehrt Prof. Dr. Michael Ertl, stellvertretend f¨¹r die Arbeitsgruppe aus der Klinik f¨¹r Neurologie und Klinische Neurophysiologie und dem Helmholtz Munich, mit dem Publikationspreis 2024 f¨¹r die Studie ?Nocturnal Heat Exposure and Stroke Risk¡°, die in der renommierten Fachzeitschrift European Heart Journal ver?ffentlicht wurde.
?
![Verleihung Publikationspreis 2024 der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakultl?t an Prof. Michael Ertl](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/92/31/92318b44-82ee-4b09-8101-dadc7883f5e3/250115-163709-100-3319-bearbeitet-v1.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-3800%2C1710_subsampling-2_upscale.jpg)
Universit?tsprofessorin / Universit?tsprofessor (m/w/d) f¨¹r Klinische Pharmakologie mit einem Schwerpunkt auf fr¨¹hen klinischen Studien, ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Fakult?t
Neue Professur st?rkt die onkologische Forschung in der Augsburger Gyn?kologie
![Barbara Walch-R¨¹ckheim](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/19/2b/192ba8d3-15a4-4a88-af4f-c043e7b2af1e/241219-140153.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-1648%2C896_subsampling-2_upscale.jpg)
Auszeichnung f¨¹r Augsburger Forschung zu Stammzelltransplantationen
Verwendung von Versuchstieren 2023
Das Bundesinstitut f¨¹r Risikobewertung BfR ver?ffentlicht jedes Jahr die Anzahl der in Deutschland eingesetzten Versuchstiere. Auch im Jahr 2023 setzt sich der Abw?rtstrend weiter fort, im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der in Tierversuchen eingesetzten Tiere um 16 Prozent.
Augsburger ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinstudierende belegen bundesweit ersten Platz
Die ersten ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinstudierenden der Universit?t Augsburg haben nach f¨¹nf Jahren Studium nun erstmals den zweiten Teil der staatlichen ?rztlichen Pr¨¹fung, M2 genannt, ?abgelegt ¨C und das mit beeindruckendem Erfolg: Unter allen 40 ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?ten und Hochschulen in Deutschland belegen die Augsburger Studierenden den ersten Platz.
![Foto von ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinstudierenden im Gespr?ch mit einem Arzt](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/6b/24/6b24b3f6-4e58-4d9c-92ca-52682f9bbd33/gesprachssituation_2_by_universitatsklinikum_augsburg_keine_weitergabe.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-3360%2C2240_subsampling-2_upscale.jpg)
Prof. Dr. Elias Wagner mit Preis zur Erforschung psychischer Erkrankungen ausgezeichnet
![Auszeichnung von Prof. Dr. Elias Wagner durch die Deutsche Gesellschaft f¨¹r Deutsche Gesellschaft f¨¹r Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V.](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/28/5b/285ba8a5-7168-4a84-bf3c-31d1c922bb61/dgppn_forschungspreis_wagner_2.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-1590%2C570_subsampling-2_upscale.jpg)
Im Herbst neu nach Augsburg berufen
![Durchgang bei der Universit?t Augsburg](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/8b/c3/8bc3cbd4-35f5-4874-8060-2b0d62091a89/158815803757.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-400%2C563_subsampling-2_upscale.jpg)
Die ethischen Herausforderungen des Klimawandels f¨¹r die Gesundheit
Ein Team vom Institut f¨¹r Ethik und Geschichte der Gesundheit in der Gesellschaft an der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t der Universit?t Augsburg hat f¨¹r den britischen Nuffield Council on Bioethics (NCOB) einen umfassenden Bericht erarbeitet, der die ethischen Herausforderungen, die durch den Klimawandel f¨¹r die Gesundheit entstehen, beleuchtet.
![Blaue Gummihandschuhe vor blauem Hintergrund halten herzf?rmig eine kleine Weltkugel, die einen stilisierten Mundschutz umgebunden hat](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/14/12/141268d0-709e-49a2-9724-78222f48fd05/colourbox45833510.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-3045%2C2059_subsampling-2_upscale.jpg)
?Die Mission unserer Forschung ist Pr?vention¡°
In der neuen Podcast-Folge von ?UniA Research to go¡° mit der Umweltmedizinerin Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann geht es um den Einfluss unserer Umwelt auf die individuelle Gesundheit und was wir tun k?nnen, um gesund zu bleiben - f¨¹r Mensch und Natur.
![Podcast mit Prof. Claudia Traidl-Hoffmann](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/53/34/5334b3d3-f5c9-4359-8ccc-24b17dccc72c/cth_podcast2_600px.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-420%2C264_subsampling-2_upscale.jpg)
Neue Erkenntnisse zur Risikoabsch?tzung bei aggressiven Tumoren im Kindesalter
![Team Tumorepigenetik_Mikroskop](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/a1/d2/a1d26edd-56fe-4592-90cc-942ce3890c79/team_tumorepigenetik_2.png__600x375_crop_subject_location-320%2C240_subsampling-2_upscale.png)
Stipendien f¨¹r 79 Studierende
79 Studierende der Universit?t Augsburg werden in diesem Winter- und dem folgenden Sommersemester mit einem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Die Stipendien, die von privaten F?rderern und dem Bund gemeinsam finanziert werden, unterst¨¹tzen engagierte und herausragende Studentinnen und Studenten f¨¹r ein Jahr mit monatlich je 300 Euro.
![Logo Deutschlandstipendium](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/0d/c6/0dc6b270-84a3-4bf3-a588-88f5efe562c9/logo_deutschlandstipendium.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-340%2C448_subsampling-2_upscale.jpg)
Drei neue akademische Lehrkrankenh?user f¨¹r die ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Fakult?t der Universit?t Augsburg
Die ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Fakult?t der Universit?t Augsburg hat einen weiteren wichtigen Meilenstein in der medizinischen Ausbildung erreicht. Drei renommierte Kliniken schlie?en sich dem Netzwerk der akademischen Lehrkrankenh?user der Universit?t an: die Donau-Ries-Kliniken, die Kliniken an der Paar und die Wertachkliniken.
![Ansicht des Lehrgeb?udes ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izin](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/1f/b0/1fb0c85b-33aa-41ab-adab-f684e6174d14/lgb-hero.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-2205%2C1029_subsampling-2_upscale.jpg)
Prof. Claudia Traidl-Hoffmann erneut in den WBGU berufen
![Claudia Traidl-Hoffmann](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/31/b7/31b75634-762c-423f-bb9f-e7b86287ebb6/traidl-hoffmann_by_a_heddergott_tum.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-950%2C1009_subsampling-2_upscale.jpg)
Neu berufen
Frau Prof. Dr. Evelyn Lamy hat seit dem 1. November 2024 die W2-Professur f¨¹r die Erforschung umweltbezogener Wirkmechanismen auf die Gesundheit (Exposom-Forschung) inne. Diese neue Professur ist Teil des stark wachsenden Forschungsschwerpunkts Environmental Health Sciences (EHS). Lamys Forschung zielt darauf ab, pr?ventivmedizinische Ma?nahmen zu entwickeln, die nicht nur die Lebensqualit?t steigern, sondern auch dazu beitragen, die Gesundheitskosten langfristig zu senken.
![Prof. Dr. Evelyn Lamy](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/78/03/78035dbc-0884-4719-9c56-490ac8844a18/offizielles_bild_lamy.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-1712%2C784_subsampling-2_upscale.jpg)
ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Sonntagsmatin¨¦en in der Augsburger Innenstadt
An f¨¹nf Sonntagen zwischen dem 2. November und 1. Dezember 2024 l?dt die ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Fakult?t der Universit?t Augsburg zu den ?ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Sonntagsmatin¨¦en¡° ein. Diese finden im Rahmen des vom Universit?tsklinikum Augsburg organisierten UKA Career Camps im Pop-Up-Store in der Annastra?e 16 statt. Die Veranstaltungen bieten der interessierten ?ffentlichkeit einzigartige Einblicke in aktuelle medizinische Themen, die von f¨¹hrenden Expertinnen und Experten der Universit?tsmedizin pr?sentiert werden.
![Werbebild f¨¹r das UKA Career Camp 2024](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/97/ba/97ba4abb-5c87-49b8-a2a8-b85ccc0edde2/uka_career_camp_newsmeldung.png__600x375_crop_subject_location-630%2C477_subsampling-2_upscale.png)
Universit?t Augsburg beteiligt sich an der ?Nacht der Biosignale¡° am 15. November 2024
![Nacht der Biosignale Visual](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/c7/67/c767bb71-374c-423a-8c5b-8a83028b167f/biosignale.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-105%2C66_subsampling-2_upscale.jpg)
Gesundheit interdisziplin?r verstehen
Gesundheitsfragen f?cher¨¹bergreifend zu untersuchen und zu reflektieren ist seit seiner Gr¨¹ndung vor zehn Jahren Ziel und Aufgabe des Zentrums f¨¹r Interdisziplin?re Gesundheitsforschung (ZIG) der Universit?t Augsburg. Die Arbeit des Zentrums wurde am 18. Oktober mit einem Festakt zum zehnj?hrigen Jubil?um gew¨¹rdigt. In den Festvortr?gen ging es um Resilienz in Gesundheitssystemen aus verschiedenen Perspektiven.
![.](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/32/fb/32fb4a29-3c4c-43d8-b726-8da3dcca2703/zig-hp.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-105%2C65_subsampling-2_upscale.jpg)
Am Puls der Zeit: Ringvorlesungen an der Universit?t Augsburg
Immer auf dem neuesten Stand der Forschung: Im Wintersemester l?dt die Universit?t Augsburg alle Interessierten ein, sich in Ringvorlesungen und ?ffentlichen Vortragsreihen ¨¹ber aktuelle Forschungsergebnisse zu informieren. Bei freiem Eintritt gibt es Einblicke in gegenw?rtige wissenschaftliche Diskurse und Fragestellungen, unter anderem zu KI und Ethik, ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izin, Gesundheit, Geschichte und Gesellschaft sowie Umweltschutz.
![Studierende in einer Vorlesung mit Dozentin](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/2c/96/2c96027b-4640-490e-8120-e2345dd036dc/20230713_2707_600x375.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-210%2C132_subsampling-2_upscale.jpg)
Auszeichnung f¨¹r Augsburger Palliativmedizin
Prof. Dr. Eva Schildmann, Professorin f¨¹r Palliativmedizin an der Universit?t Augsburg, und ihre wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Sophie Meesters wurden im Rahmen des 15. Kongresses der Deutschen Gesellschaft f¨¹r Palliativmedizin (DGP) in Aachen f¨¹r ihre herausragende Forschungsarbeit geehrt. Gemeinsam mit dem multidisziplin?ren Forschungsverbund ?SedPall¡° erhielten sie den diesj?hrigen ?Anerkennungs- und F?rderpreis f¨¹r Wissenschaft in der Palliativversorgung¡°.
![Auszeichnung Prof. Dr. Eva Schildmann durch die Deutsche Gesellschaft f¨¹r Palliativmedizin](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/06/2e/062ebe0c-cb4a-472a-acbd-59436a5f0a72/auszeichnung_prof_schildmann_dgp.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-2400%2C925_subsampling-2_upscale.jpg)
Uni Augsburg Mitbegr¨¹nderin des European Network on Climate & Health Education
25 europ?ische Universit?ten ¨C darunter die Universit?t Augsburg ¨C haben auf dem World Health Summit in Berlin ein Netzwerk ins Leben gerufen, das mehr als 10.000 ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinstudierende mit dem Wissen und den F?higkeiten ausstatten soll, den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit zu begegnen und eine nachhaltigere Gesundheitsversorgung zu erm?glichen.
![Hand h?lt Stethoskop an Erdkugel](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/b0/53/b0534637-f6a8-4a53-b1da-4e6aa836d4fc/colourbox5447295.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-1251%2C857_subsampling-2_upscale.jpg)
digiBRAVE - Forschungsprojekt f¨¹r digitales Depressions-Hilfsnetz vorgestellt
Neue digitale Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Depressionen stellten Forschende der Universit?t Augsburg aus dem Projekt digiBRAVE am heutigen Freitag in einem ?ffentlichen Symposium vor. Das vom bayerischen Gesundheitsministerium mit 1,3 Millionen Euro gef?rderte Projekt widmet sich der gezielten Vorbeugung und Behandlung von Depressionen, insbesondere bei Menschen, die bereits andere Erkrankungen haben.
![Mehrere Menschen schauen sich eine Leinwand an, auf der das Wort Depression steht](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/03/3a/033a6fd0-11bc-47a6-8aab-bc35b2544831/digibrave_symposium_rundgang.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-1365%2C845_subsampling-2_upscale.jpg)
Feierliche Er?ffnung des neuen Lehrgeb?udes und ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izincampus der Uni Augsburg
Die Universit?t Augsburg feiert in einem Festakt mit rund 400 G?sten einen bedeutsamen Meilenstein in ihrer Entwicklung: die Er?ffnung des Lehrgeb?udes der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t f¨¹r die wachsende Zahl an jungen ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinstudierenden - und damit auch die Er?ffnung des neuen ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izincampus in Augsburg. Festredner waren der Bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume und der Gr¨¹ndungsprodekan (2017 bis 2019) der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinischen Fakult?t, Prof. Dr. Guido Adler.
![Schl¨¹ssel¨¹bergabe bei der Er?ffnung des neuen Lehrgeb?udes ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izin](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/b0/52/b052cd0f-6ca9-4319-8c02-1bbba432ca35/schlusselubergabe.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-1995%2C1501_subsampling-2_upscale.jpg)
digiTREATS-Podcast ¨¹ber Depression
![Emanuel Wiese und Alexander Lassner sitzen sich gegen¨¹ber auf zwei St¨¹hlen.](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/6c/6e/6c6e26ba-6fef-4a6b-b5a4-5fbf9cf54a6f/digitreats-podcast_1080x720px.jpg__600x375_q85_crop_subject_location-440%2C270_subsampling-2_upscale.jpg)
Herzgesundheit ¨C was gibt es Neues aus der Forschung?
![Symbolbild Herz Gesundheit Weltherztag](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/0a/b3/0ab31629-6eb2-468b-bc38-823486992e7d/adobestock_520914516.jpeg__600x375_q85_crop_subject_location-2835%2C1890_subsampling-2_upscale.jpg)
Achtung Umzug!
![Lageplan ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izinische Fakult?t Lehrgeb?ude LGB](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/06/49/0649c2a9-03ea-4138-9a78-0ba764e9478b/240919_lageplan_medizinische_fakultat_lgb.png__600x375_q85_crop_subject_location-3885%2C3219_subsampling-2_upscale.jpg)