Forschungsprojekte
Lehrstuhl für Innere 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin mit Schwerpunkt H?matologie und Onkologie
Forschungsschwerpunkte:
-
Entwicklung zielgerichteter Therapien, Rezeptortargeting
-
Entstehungsmechanismen von Lymphomen und Leuk?mien
-
gewebespezifische Gentherapie
Professur für Stammzelltransplantations- und Zelltherapieforschung
Aufbauend auf den bisherigen wissenschaftlichen Aktivit?ten gliedert sich das Forschungskonzept der Arbeitsgruppe ?Stammzell-Transplantation und zellul?re Therapie“ in insgesamt vier übergeordnete Bereiche:
- Experimentelle Untersuchungen zu Mechanismen der Rezidiv-Entstehung nach Stammzell-Transplantation
- Klinische Studien zu Transplantations-Strategien bei Hochrisiko-Erkrankungen und im Rezidiv nach allogener Stammzell-Transplantation
- Evaluation von Lebensqualit?t und spezifischen Nebenwirkungen nach allogener Stammzell-Transplantation und zellul?rer Therapie
- Retrospektive Registeranalysen zu spezifischen Fragestellungen im Kontext der allogenen Stammzell-Transplantation und CAR T Zell Therapie
![](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/24/28/24282d0f-b17d-4a58-91c7-fde6242962d0/bildschirmfoto_2022-09-05_um_091317.png__1080x2000_subject_location-1163%2C775_subsampling-2.png)
Dabei tragen die Planungen in allen Bereichen der Aufbausituation des Universit?ts-Klinikums Augsburg sowie der Etablierung der Netzwerk-Strukturen innerhalb des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF) und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Würzburg (Erlangen/Regensburg/Augsburg Rechnung (NCT WERA) Rechnung.
Professur für translationale Krebsforschung
Forschungsschwerpunkte
- Rolle von Non-Coding RNA (microRNAs, lncRNAs, others) in der Tumorentstehung bei soliden und h?matologischen Neoplasien?
- Entwicklung immunologischer und molekularer Biomarker bei Neoplasien
- Klinische Kohorten und Prognosemodell-Entwicklung (?Outcome Research“)