Digitales Lehren & Lernen
Was ist E-Learning?
In einem engeren, klassischen Sinne wird unter E-Learning?das?Lernen mit elektronischen 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ien (Computer, Tablet, Internet überhaupt) verstanden.
?
Mit digitalem Lehren und Lernen ?vergr??ern“ wir dieses Feld allerdings. Uns geht es nicht nur um das Lernen, sondern auch um das Lehren und das Zusammenspiel von digitalem?Lehren und Lernen in synchronen und asynchronen Situationen. Michael Kerres (2013) beschreibt e-learning auch deutlich weiter gefasst. E-learning ist für ihn ein??[...]?Oberbegriff fu?r alle Varianten der?Nutzung digitaler 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ien zu Lehr- und Lernzwecken [...]“
Digitales Lehren & Lernen in Augsburg
Digitale Elemente lassen sich in verschiedener Art und Weise einsetzen, um Lehren und Lernen effektiver zu gestalten. So k?nnen Veranstaltungen teilweise komplett digital stattfinden, beispielsweise als online Vorlesung oder gar asynchron über unsere Lehr-/Lernplattform Moodle. Nicht alle Inhalte der medizinischen Ausbildung sind allerdings in sinnvoller Weise komplett digital zu vermitteln. Meist ist ein Mix aus Pr?senzveranstaltung und E-Learning vorteilhafter, um aus beidem das beste herauszuholen. Das Ergebnis: integriertes Lernen oder auch blended Learning.
?
Digitale Lehre kann ganz verschieden realisiert sein. Es kann on- wie offline, synchron wie auch asynchron stattfinden und sich dabei verschiedener 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ien und Methoden bedienen. Ziel des Einsatzes dieser ist es aber immer, die Lehre zu verbessern und das Lernen zu erleichtern.
?
Im Modellstudiengang 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin der Universit?t Augsburg ist digitales Lehren und Lernen nicht einfach ein didaktisches Experiment, sondern integraler Bestandteil des Curriculums. Ihr Schlüssel zu digitalen Plattformen und Angeboten der Universit?t Augsburg ist dabei Ihre RZ-Kennung. Wie Sie an diese gelangen und welche Schritte sonst noch unternommen werden müssen, um bei uns in der Lehre durchzustarten, erfahren Sie auf unserer Seite für neue Lehrende.
?
Nachfolgend finden Sie eine ?bersicht, wie und wo bei uns an der medizinischen Fakult?t digitale Lehre stattfindet und wo und wie Sie selbst Ihre Lehre digital umsetzen k?nnen. Eine vollst?ndige ?bersicht über alle IT-Services an der Uni Augsburg finden Sie hier: IT-Services.
?
Die Universit?t hat, wie eigentlich jede gr??ere ?ffentliche Einrichtung, eine eigene digitale Infrastruktur. Diese ist aus gutem Grund nicht für alle in gleichem Ma? zug?nglich. Sie müssen sich für die meisten Dienste der Universit?t online authentifizieren, um sie nutzen zu k?nnen. Ihr wichtigster Schlüssel zum Intranet der Uni Augsburg ist dabei Ihre RZ-Kennung, mit der Sie bereits vertraut sein sollten. Mit dieser k?nnen Sie sich als Nutzer*in eines Endger?ts als der Universit?t Augsburg zugeh?rig ausweisen.
?
Für manche Dienste braucht es allerdings noch etwas mehr. Auf das Datennetz der Universit?t k?nnen Sie nur zugreifen, wenn Ihrem Endger?t eine IP-Adresse aus dem Uni-Netzwerk zugewiesen ist. Die Uni-Rechner sind automatisch im Netzwerk, aber Ihre privaten Ger?te nicht. Um auch mit diesen alle Dienste nutzen zu k?nnen, gibt es die zwei folgenden L?sungen.
?
- Drahtlosnetzwerk (WLAN) eduroam: Mitarbeiter und Studierende der Universit?t Augsburg erhalten eine IP-Adresse aus dem Universit?tsnetz, sodass auf dem Campus der Zugriff auf das Universit?tsnetz m?glich ist. Es handelt sich hierbei um ein europaweites Netzwerk für Bildungseinrichtungen aller Art und kann entsprechend auf Campusen europaweit genutzt werden. Eine Anleitung dazu, wie Sie eduroam einrichten, finden Sie hier auf der Homepage: WLAN/Netzwerk.
- VPN-Client: Mit einem?Virtual?Private?Network k?nnen Sie von au?erhalb der Universit?t Augsburg auf das Datennetz der Universit?t und damit auf die von der Universit?t angebotenen Dienste zugreifen. Eine Anleitung dazu, wie Sie eduroam einrichten, finden Sie hier auf der Homepage: VPN.
?
Moodle ist unsere?online-Plattform speziell für die digitale Lehre, mit der wir an der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinischen Fakult?t unser Kursangebot realisieren. Hier sind allerdings nicht nur online-Formate zu finden, sondern jede einzelne Lehrveranstaltung des Stundenplans im Modellstudiengang 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin ist hier als Moodle-Kurs angelegt.
?
N?heres zu Moodle und der online-Lehre auf dieser Plattform erfahren Sie ...
- unter Informationen & Support zum Einstieg und um die richtigen Ansprechpartner*innen zu finden.
- auf Moodle selbst im Informationsbereich für Lehrende. (Login oben rechts via RZ-Kennung)
- in unserem medizindidaktischen Workshop "Online-Lehre mit Moodle gestalten".
Für technische Unterstützung in Zusammenhang mit Moodle wenden Sie sich bitte an moodle-support@med.uni-augsburg.de.
?
?
Digicampus ist eine Lehrmanagementool, sprich eine Verwaltungs- und Organisationsplattform für die Lehrveranstaltungen. Studierende und auch Sie finden auf Digicampus die Termine Ihrer eigenen Lehrveranstaltungen mit allen n?tigen Informationen (Datum, Zeit, Raum,...).
?
N?heres zu Digicampus erfahren Sie auf den Infoseiten der Universit?t.
?
?