Dr. Sylvia Agbih
Telefon: | 0821 598 71002 |
E-Mail: | sylvia.agbih@med.uni-augsburgmed.uni-augsburg.de () |
Raum: | 04-EG.A004 (Universit?tsmedizin Augsburg / Gutenbergstra?e 7) |
Adresse: | Gutenbergstra?e 7, 86356 Neus?? |
Postanschrift: | Universit?tsstra?e 2, 86159 Augsburg |
Ethik der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin
威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinische Fakult?t
Universit?t Augsburg
Universit?tsstra?e 2
86159 Augsburg
Weitere Informationen
Sylvia Agbih studierte neben ihrer T?tigkeit als Pflegefachkraft Philosophie und Soziale Verhaltenswissenschaften an der Fernuniversit?t Hagen im Magisterstudiengang, den sie 2011 mit ihrer Magisterarbeit zu "Empathie und Erz?hlung in der Ethik." erfolgreich abschloss. Neben vielf?ltiger Lehrt?tigkeit hat sie sich insbesondere mit ethischen Fragen im Kontext von 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin und Pflege besch?ftigt. Dabei interessiert sie grunds?tzlich das Verh?ltnis von Anthropologie und Ethik, Ans?tze narrativer Ethik sowie der Umgang mit und die Rolle von Emotionen, Kommunikation, Empathie und Transkulturalit?t in der Ethik.
?
In Ihrem Dissertationsprojekt an der Universit?t Bielefeld im interdisziplin?ren Graduiertenkolleg ?FlüGe – Herausforderungen und Chancen globaler Flüchtlingsmigration für die Gesundheitsversorgung in Deutschland“, in dem sie von 2016 – 2021 auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin t?tig war, thematisiert sie Problemstellungen der nach dem Asylbewerberleistungsgesetz eingeschr?nkten Gesundheitsversorgung für Geflüchtete aus philosophisch- ethischer Sicht.
Ausgangspunkt der Arbeit ist die Lebenssituation geflüchteter Menschen. Im Zuge dieser Auseinandersetzung besch?ftigt sie sich kritisch mit Konzepten von Vulnerabilit?t, sozialer Inklusion – Exklusion, Othering und Rassismus, sowie deren Zusammenhang mit Gesundheit, Gerechtigkeit und Anerkennung. Interdisziplin?r das Modell struktureller und sozialer Determinanten von Gesundheit aufgreifend, erweist sich die Untersuchung von Wohn- bzw. Unterbringungsverh?ltnissen geflüchteter Menschen als zentraler Ansatz für ein Verst?ndnis der vielschichtigen und verwobenen Ph?nomene sozialer Ausgrenzung und gesundheitlicher Ungleichheit am Lebensort Asyl.
?
Seit September 2021 wirkt sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt ?Shelter in Place? Improving the Ethics of Infection Control Measures in Times of Covid-19.“ am Lehrstuhl Ethik in der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin der Universit?t Augsburg mit.
?
?
?
?
Publikationen
2024 |
Agbih Sylvia.
Asyl als Lebensform und Lebensort? Kritisch-ethische Untersuchung zur Situation und zu Gesundheit im Asyl.
Bielefeld: Universit?t Bielefeld; 2024.
https://doi.org/10.4119/unibi/2990698
PDF | BibTeX | RIS | DOI Dissertation, Universit?t Bielefeld, 2024 |
Adam Nela, Agbih Sylvia, Kather Cara-Julie.
Embodied knowledge.
In: Schützle Lena, Schellhammer Barbara, Yadav Anupam, Kather Cara-Julie, Thomine Lou, editors. Epistemic injustice and violence: exploring knowledge, power, and participation in philosophy and beyond. Bielefeld: transcript Verlag; 2024. p. 51-58.
https://doi.org/10.14361/9783839474389-008
PDF | BibTeX | RIS | DOI |
2021 |
Agbih Sylvia.
Zum Gebrauch und normativen Gehalt der Begriffe Vulnerabilit?t und Bedürftigkeit im Kontext der Gesundheitsversorgung geflüchteter Menschen.
In: Nowak Anna Christina, Kr?mer Alexander, Schmidt Kerstin, editors. Flucht und Gesundheit: Facetten eines interdisziplin?ren Zugangs. Baden-Baden: Nomos; 2021. p. 89-106.
https://doi.org/10.5771/9783748906452-89
PDF | BibTeX | RIS | DOI |
2020 |
Agbih Sylvia.
Understanding vulnerability and deliberations on justice – the case of health care for refugees and asylum seekers in Germany.
In: Steger Florian, Orzechowski Marcin, Rubeis Giovanni, Schochow Maximilian, editors. Migration and 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】icine. Freiburg: Karl Alber; 2020. p. 105-126.
BibTeX | RIS |
Ziegler Sandra, Samkange-Zeeb Florence, Agbih Sylvia, Lindert Jutta, Ueberbach Myriam, Bozorgmehr Kayvan.
Vulnerabilit?t definieren – denn Vulnerabilit?t definiert!.
Stadtpunkte Thema: Informationen zur Gesundheitsf?rderung 2020;2020(2):5-6.
PDF | BibTeX | RIS | URL |
2019 |
Agbih Sylvia.
Housing facilities for asylum seekers in Germany: ethical concerns regarding social exclusion, othering and negative effects on health [Abstract].
European Journal of Public Health 2019;29(Supplement 4):ckz185.174.
https://doi.org/10.1093/eurpub/ckz185.174
PDF | BibTeX | RIS | DOI |
2018 |
Kliche Ortrun, Agbih Sylvia, Altanis-Protzer Ute, Eulerich Sabine, Klingler Corinna, Neitzke Gerald, Peters Tim, Coors Michael.
Ethische Aspekte des Dolmetschens im mehrsprachig-interkulturellen Arzt-Patienten-Verh?ltnis.
Ethik in der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin 2018;30(3):205-220.
https://doi.org/10.1007/s00481-018-0488-6
PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Agbih Sylvia, Koch E., Kasper A., Mohwinkel L., Nowak A..
Is the right to health (care) an equal right? Focus: refugees and undocumented migrants [Abstract].
European Journal of Public Health 2018;28(Supplement 1):cky049.016.
https://doi.org/10.1093/eurpub/cky049.016
BibTeX | RIS | DOI |
2017 |
Agbih Sylvia.
Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge aus ethischer Perspektive: wo fangen die Fragen an?.
In: Frewer Andreas, Bergemann Lutz, Hack Caroline, Ulrich Hans G., editors. Die kosmopolitische Klinik: Globalisierung und kultursensible 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin. Jahrbuch Ethik in der Klinik. Würzburg: K?nigshausen & Neumann; 2017. p. 41-74.
BibTeX | RIS |
2016 |
Agbih Sylvia.
Grenzen begegnen.
NOVAcura: Fachmagazin für Pflege und Betreuung 2016;47(1):9-11.
https://doi.org/10.1024/1662-9027/a000056
PDF | BibTeX | RIS | DOI |
2014 |
Agbih Sylvia.
Interkulturalit?t als Thema der Pflegeethik.
In: Coors Michael, Grützmann Tatjana, Peters Tim, editors. Interkulturalit?t und Ethik: der Umgang mit Fremdheit in 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin und Pflege. G?ttingen: Edition Ruprecht; 2014. p. 37-52.
PDF | BibTeX | RIS |
2012 |
Agbih Sylvia.
Fühlen hei?t Involviertsein: zur Bedeutung von Emotionen und Erz?hlung für die klinischen Ethik.
In: Frewer Andreas, Bruns Florian, Rascher Wolfgang, editors. 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin, Moral und Gefühl: Emotionen im ethischen Diskurs. Würzburg: K?nigshausen & Neumann; 2012. p. 91-115.
BibTeX | RIS |
Agbih Sylvia.
Rezension: Markus Zimmermann-Acklin (2010) Bioethik in theologischer Perspektive. Grundlagen, Methoden, Bereiche. Zweite erweiterte Auflage. Studien zur theologischen Ethik, Bd. 126, Academic Press Fribourg, Freiburg Schweiz, Verlag Herder, Freiburg/Wien, 429 Seiten, 52,00 €, ISBN 978-3-7278-1656-7 (Academic Press Fribourg) ISBN 978-3-451-33062-9 (Verlag Herder).
Ethik in der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin 2012;24(4):341-342.
BibTeX | RIS | URL |
2011 |
Agbih Sylvia.
Was ist fremd?.
Heilberufe 2011;63(7):42-43.
https://doi.org/10.1007/s00058-011-0756-z
PDF | BibTeX | RIS | DOI |
2010 |
Agbih Sylvia.
Verdeckte Leistung: Emotionsarbeit und Gefühlsarbeit in der Pflege.
In: Agbih Sylvia, Gerling Anne, Giese Constanze, Heubel Friedrich, Hildebrandt-Wiemann Hella, Hofmann Irmgard, Koch Christian, editors. Essen und Trinken im Alter mehr als Ern?hrung und Flüssigkeitsversorgung. Berlin: Cornelsen; 2010. p. 132-143.
BibTeX | RIS |