威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Rassismus in der deutschen 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin - Was sich in Klinik, Forschung und Lehre tun muss

Das?Institut für Ethik und Geschichte der Gesundheit in der Gesellschaft l?dt herzlich ein zum Podiumsgespr?ch über Zoom am 24.04.2023.
Uhrzeit: 18:00 bis 19:30
Den Link für die Veranstaltung erhalten Sie auf Nachfrage bei Nele Uterm?hlen (nele.utermoehlen@uni-a.de).

?

Rassismus in der deutschen 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin - Was sich in Klinik, Forschung und Lehre tun muss

?

Struktureller Rassismus geh?rt im deutschen Gesundheitssystem zum Alltag. Lange Zeit gab es allerdings nahezu keine ?ffentlich wahrnehmbaren Diskurse dazu. Diese Lücke f?llt vor allem im internationalen Vergleich ins Auge; in den USA beispielsweise wurde nach einer umfassenden Studie des Institute of 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】icine schon vor zwei Jahrzehnten struktureller Rassismus als eines der zentralen Probleme der amerikanischen 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin benannt. In Deutschland hingegen gibt es ein entsprechendes Problembewusstsein oftmals nicht, was sich auch damit begründet - und darin widerspiegelt - dass die Datenlage zur Diskriminierung im Gesundheitswesen ausgesprochen lückenhaft ist. Es besteht kein Zweifel daran, dass es sich nicht um “Einzelf?lle” handelt und dass Rassismus gemeinsam mit weiteren Formen intersektionaler Diskriminierung für viele in Deutschland lebende Menschen den Zugang zu medizinischen Leistungen erschwert und die Qualit?t medizinischer Behandlungen negativ beeinflusst. W?hrend Aktivist*innen zunehmend auf das Problem aufmerksam machen, sind die Dimensionen des Ph?nomens im deutschen Gesundheitswesen jedoch kaum systematisch erforscht.

?

Die Covid-Pandemie und die von den USA ausgehenden “Black Lives Matter”-Proteste haben zuletzt sehr dazu beigetragen, international eine neue Auseinandersetzung mit rassistischer Diskriminierung in der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin anzusto?en, die mittlerweile auch Deutschland erreicht hat. In den Ergebnissen des “Afrozensus 2020” zeigt sich zum Beispiel deutlich, dass Schwarze Menschen in Deutschland h?ufig mit Rassismus im Gesundheitswesen konfrontiert sind. Gleichzeitig zeichnet sich in der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin aber auch eine zunehmende Sensibilisierung wissenschaftlicher und fachpolitischer Akteur*innen ab, die ihren Ausdruck in der Fachpresse ebenso findet, wie in ersten Ans?tzen, antirassistische Perspektiven auch als Teil der curricularen Lehre in der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】iziner*innenausbildung zu verankern.

?

Das Podiumsgespr?ch soll einen ?berblick über den aktuellen Stand der Diskussionen bieten und den Blick in die Zukunft richten: Was wissen wir über Rassismus im deutschen Gesundheitssystem und wo sind die Forschungslücken? Wie h?ngt Rassismus mit anderen Formen von Diskriminierung zusammen? Wie k?nnen 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】iziner*innen dabei unterstützt werden, verschiedene Formen rassistischer Diskriminierung zu erkennen und ihnen aktiv entgegenzuwirken? Was muss sich in den Kliniken, der Forschung und der medizinischen Ausbildung ?ndern, um eine 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izin ohne Diskriminierung zu erm?glichen? Gemeinsam mit unseren Referent*innen werden wir über diese Fragen, ihre Forschungsarbeiten und ihre Erfahrungen in der akademischen wie praktischen und aktivistischen Arbeit sprechen und aktuelle Initiativen in der medizinischen Lehre und Forschung diskutieren.

?

Unsere Referent*innen:


Anya Leonhard hat mit dem Projekt “威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ical Students für Antiracist Action (MAA)” eine Studie zur Repr?sentation von Schwarzer Haut in medizinischen Lehrmaterialien durchgeführt und macht antirassistische Bildungsarbeit.


Shagana Shanmuganathan ist Gesundheits- und Krankenpflegerin und 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinstudentin. Sie erforscht im Rahmen ihrer Dissertation die Sichtweisen von 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinstudierenden auf Rassismus.


Simon Gerhards ist 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinstudent und Doktorand. Er forscht zu den Problemen von 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinstudierenden beim Sprechen über Rassismus. Bei den MAA besch?ftigt er sich mit Rassismuskritik im 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinstudium und organisiert einen monatlichen Online-Journal Club.


Tereza Hendl forscht als Postdoktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Augsburger Professur für 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinethik zu verschiedenen Dimensionen von Gerechtigkeit und arbeitet unter anderem zum Einfluss von Rassismus auf Gesundheitstechnologie.

?

Suche