威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Patienteninformationstag Neurodermitis ging in Runde 3

Am 12. Oktober 2021 fand im Nachklang des Welt-Neurodermitis-Tages der 3. ?Patienteninformationstag Neurodermitis“ des Lehrstuhls für Umweltmedizin der Universit?t Augsburg statt. Die Veranstaltung ging – unterstützt durch den F?rderverein GEWISA e.V. – auch in diesem Jahr als kostenlose Online-Veranstaltung an den Start.

Die mehr als 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland und ?sterreich konnten von zu Hause aus per Webinar das umfangreiche Programm verfolgen. Insgesamt sieben Experten erl?uterten spannende Aspekte und neue Erkenntnisse zum Thema Neurodermitis und beantworteten die im Chat gestellten Fragen der Teilnehmer. Zudem bereicherte eine kurze Lesung zum Thema ?Klimawandel und Neurodermitis“ aus dem Buch ??berhitzt“ durch die Wissenschaftsautorin Katja Trippel die Veranstaltung.

Die Themenauswahl war besonders vielf?ltig und bot auch für die Teilnehmer der vergangenen Jahre viele neue Informationen. Prof. Alkomiet Hasan und Prof. Claudia Traidl-Hoffmann beleuchteten unterstützt durch Katharina Zeiser verschiedene? psychische Aspekte von Hauterkrankungen im allgemeinen und der Neurodermitis-Erkrankung im Besonderen. PD Dr. Natalie Garzorz-Stark beschrieb die M?glichkeiten, die neue Therapieans?tze für Patienten bieten. Dr. Matthias Reiger erl?uterte wie bereits im vergangenen Jahr die Bedeutung des Hautmikrobioms für die Erkrankung und konnte dem letztj?hrigen Stand viele aktuelle Forschungsergebnisse hinzufügen. Dr. Stephan Traidl erl?uterte die Auswirkungen einer (Corona-)Impfung auf die Erkrankung und gab Tipps für deren sinnvolle Planung innerhalb des Therapieplans. PD Dr. Christina Schnopp informierte über die besonderen Aspekte der Erkrankung bei Kindern.

Im letzten Programmteil wurden die Auswirkungen des Klimawandels auf die Erkrankung, aber auch die Gesundheit im Allgemeinen erl?utert. Sylvia Hartmann stellte die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels in den gr??eren Zusammenhang einer ?planetaren Gesundheit“. Da Neurodermitiker h?ufig im Zuge des sogenannten atopischen Marsches auch von Asthmaerkrankungen betroffen sind, erl?uterte Prof. Christian Witt zum Abschluss die konkreten Auswirkungen von Hitze auf Lungenerkrankungen.

In den Pausen konnten die Teilnehmer die virtuelle Industrieausstellung besuchen, die z.T. in Filmen, z.T. pers?nlich über Produkte informierte und Proben anbot.

Wir gratulieren den Gewinnern, die jeweils ein Exemplar der Buches ??berhitzt“ zugeschickt bekommen: Kati G., Nina, Lena S., Alexandra Klatt, Jennifer, Regina Klotz, Katharina, Clara H. und Torsten Burdack und wünschen viel Spa? bei der Lektüre!

Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv: auch viele Kinder waren mit online und haben sich selbst informiert: ?War wirklich eine Bereicherung für meine Familie,“ so das Urteil einer Teilnehmerin. Der Runde 4 des Patienteninformationstages im kommenden Jahr steht also nichts mehr im Wege!

Wir bedanken uns ganz besonders bei allen Referenten und Sponsoren, die diese Veranstaltung mit insgesamt 9500,00 Euro unterstützt haben. Der Hauptsponsor SanofiGenzym unterstützte die Veranstaltung mit 3000,00 Euro; die Firmen T?pfer Babywelt, Beiersdorf AG/Eucerin, La Roche Posay – L’Oréal und ThermoFisher mit jeweils 1500,00 Euro und die Firma Lilly mit 500,00 Euro. Vielen Dank ebenso für die Unterstützung durch die NiaHealth-App.

?

Liste der diesj?hrigen Referenten:

·????? PD Dr. Natalie Garzorz-Stark von der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, TU München

·????? Sylvia Hartmann, stellvertredende Vorsitzende der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG e.V.)

·????? Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan, Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie, Universit?t Augsburg

·????? Dr. Matthias Reiger, Lehrstuhl für Umweltmedizin, Universit?t Augsburg

·????? PD Dr. Christina Schnopp, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, TU München

·????? Dr. Stephan Traidl, 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】izinische Hochschule Hannover

·????? Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann, Lehrstuhl für Umweltmedizin, Universit?t Augsburg

·????? Katja Trippel, freie Wissenschaftsautorin, Berlin

·????? Prof. Christian Witt, Charité Berlin

·????? Katharina Zeiser, Lehrstuhl für Umweltmedizin, Universit?t Augsburg

?

?

?

?

Suche