威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Neuigkeiten aus der Fakult?t

7. April 2025

Infoveranstaltung der Studieng?nge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Wie gestaltet man eine ressourceneffiziente Zukunft? Wie sieht die Zukunft der globalen Informationsgesellschaft aus? An entscheidenden Fragen wie diesen orientieren sich die Studieng?nge Wirtschaftsingenieurwesen (WING) und Wirtschaftsinformatik (WIN) an der Universit?t Augsburg. Am 29. April 2025 findet ab 17:30 Uhr die Info-Veranstaltung "Triff Deine Zukunft!" zu den beiden Studieng?ngen statt.

[Universit?t Augsburg]
Weiterlesen
Luftaufnahme MRM-Geb?ude
4. April 2025

AuxQuadrat: Die Mathe-Mitmach-Aktion der Universit?t ist erfolgreich gestartet

Es wird programmiert, gebaut, ger?tselt und vor allem experimentiert. Schülerinnen und Schüler kommen mit Selfies ins Fliegen oder verschwinden für kurze Zeit in riesigen Seifenblasen: Die Vielfalt ist beeindruckend gro? im AuxQuadrat, einer mathematischen Mitmach-Aktion der Mathematikdidaktik der Universit?t Augsburg im Pop-up-Store ?Zwischenzeit“ in der Augsburger Fu?g?ngerzone Annastra?e.

[Universit?t Augsburg]
Weiterlesen
Das Schaufenster des PopUp-Stores "Zwischenzeit" in der Annastra?e von au?en mit der Mathe-Mitmach-Ausstellung AuxQuadrat
1. April 2025

StudienInfoTag am Institut für Physik

Am Samstag, 5. April 2025, findet der StudienInfoTag 2025 auf dem Campus der Universit?t Augsburg statt. Von 13:00-14:00 Uhr werden am Insitut für Physik die Studieng?nge Physik, Materials Science & Engineering, Materialchemie und Lehramt vorgestellt. Im Anschluss von 14:00-15:00 Uhr gibt es Einblicke in die Labore und Forschung am Institut. [Institut für Physik]
Weiterlesen
TEM
20. M?rz 2025

Universit?t Augsburg auf internationaler Nachhaltigkeitskonferenz in Abu Dhabi vertreten

Die Universit?t Augsburg nahm am ersten International Sustainability Leaders Meeting (ISLM) an der Abu Dhabi 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】 teil. Prof. Dr. Axel Tuma und Dr. Andrea Thorenz vertraten die Universit?t auf der Konferenz, die führende Experten im Bereich Nachhaltigkeit zusammenbrachte. Diskutiert wurden Strategien zur Integration der UN-Nachhaltigkeitsziele in Hochschulen weltweit. [Resource Lab]
Weiterlesen
Gemeinsames Gruppenbild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten International Sustainability Leaders Meeting an der Universit?t von Abu Dhabi
11. M?rz 2025

AuxQuadrat: die Mathe-Mitmach-Aktion der Universit?t

Kryptische Zahlen und Zeichen an der Wandtafel? Dass Mathematik Spa? machen und Erlebnischarakter haben kann, zeigt vom 29. M?rz bis 10. April AuxQuadrat. Die Mathe-Mitmach-Ausstellung der Universit?t Augsburg befindet sich im Pop-Up-Store ?Zwischenzeit“ in der Annastra?e 16.

[Universit?t Augsburg]
Weiterlesen
Junge interagiert mit platonischen K?rpern
10. M?rz 2025

WING-Englischkurse

Im Sommersemester 2025 bieten wir erneut Englisch-Sprachkurse speziell für WIN- und WING-Studierende an. Die Anmeldung zu allen Kursen ist via Digicampus vom 31.03.2025, 08:00 Uhr bis zum 16.04.2025, 18 Uhr m?glich.

[Studium WING]
Weiterlesen
WING_Logo
10. M?rz 2025

StudienInfoTag 2025

Jedes Jahr im Frühling laden wir Sie ein, auf dem Campus die Universit?t und ihr Studienangebot kennenzulernen sowie sich zu den Themen Studienfinanzierung, Wohnen, Auslandsaufenthalte, Berufsm?glichkeiten und vielem mehr zu informieren. [Studium WING]
Weiterlesen
WING_Logo
7. M?rz 2025

Girls' Day am Institut für Physik

Am Do, 03.04.2025 findet der bundesweite Aktionstag ‘Girls’ Day’ statt. Das Institut für Physik bietet spannende Experimente und Führungen, um Schülerinnen einen Einblick in die Studienf?cher Physik und Materialwissenschaften zu geben und die dazugeh?rigen Berufe und T?tigkeiten kennenzulernen. [Institut für Physik]
Weiterlesen
20221111_1983_600x375px.jpg
7. M?rz 2025

Das Pólya-Urnenmodell: vom Ameisenstaat bis zur Verm?gensverteilung

Selbstverst?rkende Prozesse sind in Natur und Gesellschaft omnipr?sent und haben Auswirkungen auf das t?gliche Leben. Um sie zu erkl?ren und ihre Einflussfaktoren zu ermitteln, schlug der ungarische Mathematiker George Pólya 1923 ein stochastisches Urnenmodell vor. In verschiedenen Varianten ist es bis heute Gegenstand aktiver mathematischer Forschung. [Universit?t Augsburg]
Weiterlesen
Dr. Thomas Gottfried steht vor einer Tafel, an die er mit Kreide etwas schreibt, und l?chelt in die Kamera.

Suche