威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

DAAD - Erasmus+ (3)

DAAD, E-Mail vom 26.08.2020: Sonderaufruf Erasmus+ Strategische Partnerschaften 'Digitale Bildung' 2020

Wie bereits angekündigt, hat die EU-Kommission nun den zus?tzlichen Aufruf für Erasmus+ KA2 Strategische Partnerschaften zum Thema "digitale Bildung" ("Partnerships for Digital Education Readiness") als Reaktion auf die Herausforderungen der COVID-19 Pandemie ver?ffentlicht: erasmus-programme-guide-2020 (ab S. 115)

Bis zum 29. Oktober 2020 k?nnen im Hochschulbereich (sowie in der Schul- und Berufsbildung) Projekte eingereicht werden. Der Beginn der Projektlaufzeit liegt zwischen dem 1. M?rz und dem 30. Juni 2021. Die Projekte im Hochschulbereich k?nnen eine Laufzeit zwischen 12 und 24 Monaten haben. Die maximale Projektf?rdersumme liegt bei 300.000 Euro pro Projekt. Das Auswahlverfahren wird dezentral durch die jeweiligen Nationalen Agenturen organisiert. Grunds?tzlich gelten auch für diesen Aufruf die F?rderbedingungen für Erasmus+ Strategische Partnerschaften, die bereits im diesj?hrigen Programmleitfaden 2020 (siehe oben) ver?ffentlicht sind.

Projekte sollen darauf abzielen, Bildungs- und Ausbildungssysteme besser für die Herausforderungen zu wappnen, die durch den Corona-bedingten pl?tzlichen Wechsel zu Online-Lernen und Fernlehre entstanden sind. Der Fokus wird dabei auf dem Aufbau von Kapazit?ten liegen, um virtuelle und ?blended‘ Formate des Lernens und der Lehre zu implementieren, einschlie?lich der Entwicklung von digitalen p?dagogischen Kompetenzen von Lehrenden, Mitarbeitern und Ausbildern, um eine qualitativ hochwertige inklusive digitale Lehre sicherzustellen. Au?erdem k?nnen innovative Online-Ressourcen und Instrumente entwickelt oder umgesetzt und Netzwerke geschaffen werden, die - in Zusammenarbeit mit Anbietern digitaler Technologien - ma?geschneiderte L?sungen entwickeln, welche auf lokale Herausforderungen und Besonderheiten eingehen.

Gef?rdert werden sowohl Projekte mit einem inhaltlichen Schwerpunkt im Bereich Hochschulbildung als auch Projekte, die bildungsbereichsübergreifend sind (z. B. Hochschule – Erwachsenenbildung, Hochschule – Schulbildung). Die Details entnehmen Sie bitte dem Programme Guide.

Bitte berücksichtigen Sie, dass für die im Programme Guide ebenfalls genannten ?Partnerships for Creativity‘ KEINE Antr?ge im Hochschulbereich gestellt werden k?nnen.

Aktuelle Informationen zum Antragsverfahren für den Aufruf ?digitale Bildung‘ sind auf unserer Webseite zu finden. Das Antragsformular ist momentan noch nicht erh?ltlich, wir werden dies jedoch auf unserer Webseite einstellen, sobald dies zur Verfügung gestellt wird.

Für den 21. September 2020 planen wir ein Online-Seminar, um Sie mit den formalen und inhaltlichen Antragsmodalit?ten vertraut zu machen. Informationen dazu finden Sie in Kürze auf unserer Veranstaltungswebseite.

Für Rückfragen wenden Sie sich gern an: stratpartner.eu@daad.de

Bitte leiten Sie diese Informationen auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen in den Fachbereichen Ihrer Hochschule weiter.

Mit freundlichen Grü?en

Beate K?rner (DAAD)

Suche