LATinBAY
20 Jan 2021. Hiermit m?chten wir Sie auf eine von BAYLAT konzipierte und entwickelte Innovation für die bayerische Wissenschaftscommunity hinweisen: das LATinBAY-Kooperationsinformationssystem. Wie der Name bereits verr?t, steht die digitale Plattform unter dem Dach des von BAYLAT ins Leben gerufene Forschungs- und Kooperationsnetzwerks ?Lateinamerika in Bayern“, kurz LATinBAY. WissenschaftlerInnen bayerischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die Kooperationen mit Lateinamerika pflegen, sind herzlich dazu eingeladen, kostenlos LATinBAY beizutreten und Teil des neuen Kooperationsinformationssystem zu werden. Wir bitten Sie daher, diese Informationen an zutreffende WissenschaftlerInnen an Ihrer Hochschule weiterzuleiten. Wie kann man sich anmelden? Die Anmeldung für LATinBAY sowie das Kooperationsinformationssystem erfolgt über folgenden Link: https://www.baylat.org/latinbay-kooperationsinformationssystem/anmeldung.html Wir freuen uns, wenn Sie LATinBAY und seine beiden digitalen Plattformen weiter bekannt machen. Je mehr WissenschaftlerInnen aus Bayern sich dem Netzwerk mit seinen beiden Informationssystemen anschlie?en, desto effektiver werden diese Vernetzungsplattformen.BAYLAT-Initiative ?LATinBAY“ mit neuem Kooperationsinformationssystem
Was ist LATinBAY? Das Forschungs- und Kooperationsnetzwerk LATinBAY wurde 2018 von BAYLAT geschaffen, um die Lateinamerikakompetenz an den bayerischen Hochschulen für WissenschaftlerInnen aller Disziplinen zug?nglich zu machen und die Kooperation mit lateinamerikanischen Partnern zu st?rken. LATinBAY steht nicht nur WissenschaftlerInnen aus Bayern, die über Lateinamerika forschen, offen, sondern auch jenen bayerischen WissenschaftlerInnen, die ohne thematischen Lateinamerikabezug Kooperationen mit lateinamerikanischen Partnern pflegen.
Was ist das LATinBAY-Kooperationsinformationssystem? Es handelt sich um eine neue digitale Plattform, die die Vernetzung von WissenschaftlerInnen, die Kooperationen mit Lateinamerika pflegen, vorantreiben und die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bayern und Lateinamerika sichtbarer machen soll. Das Kooperationsinformationssystem besteht aus ?Steckbriefen“ der WissenschaftlerInnen und einer Filtermaske zur passgenauen Suche nach LATinBAY-Mitgliedern mit Lateinamerikakooperationen. Das System ist über die BAYLAT-Website offen zug?nglich:
https://www.baylat.org/latinbay-kooperationsinformationssystem.html
Der Aufbau des neuen Systems ist angelehnt an das 2019 ver?ffentlichte LATinBAY-Forschungsinformationssystem, das aber einen anderen Schwerpunkt setzt (siehe unten).
Wer kann sich für das Kooperationsinformationssystem registrieren? Das System steht allen WissenschaftlerInnen bayerischer Hochschulen oder Forschungseinrichtungen kostenfrei offen, die aktuell mit lateinamerikanischen Kooperationspartnern in einer Reihe von Kooperationsformaten zusammenarbeiten, unabh?ngig von der Disziplin und der Thematik. Man kann sich dem LATinBAY-Kooperationsinformationssystem anschlie?en, sofern man selbst eine per Abkommen oder Letter of Intent formalisierte Kooperation mit lateinamerikanischen WissenschaftlerInnen und/oder lateinamerikanischen Hochschulen und/oder Forschungseinrichtungen abgeschlossen hat und über diese Kooperation zusammenarbeitet. Folgende laufende Kooperationsformen k?nnen im Kooperationsinformationssystem aufgenommen werden:
Bitte beachten Sie, dass man w?hrend der Anmeldung nicht zwischenspeichern kann. Nach Eintragung der Daten über das Online-Formular werden diese durch BAYLAT freigegeben und im Kooperationsinformationssystem ver?ffentlicht.
Was ist sonst noch wichtig? Die Kontaktadresse für Fragen zum System sowie für nachtr?gliche ?nderungen am eigenen Profil ist latinbay@baylat.org. Au?erdem k?nnen sich bayerische WissenschaftlerInnen auch an diese Mailadresse wenden, falls sie sich inhaltlich mit Lateinamerika besch?ftigen und daher (auch) der anderen Plattform, dem LATinBAY-Forschungsinformationssystem, angeh?ren m?chten, die ?hnlich aufgebaut ist.
Mit freundlichen Grü?en
Dr. Irma de Melo-Reiners
Gesch?ftsführerin/ Directora Ejecutiva/ Diretora Executiva