威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Abschlussarbeiten

Bachelorarbeiten

Derzeit bieten wir keine offenen Themen für Bachelorarbeiten an.

Masterarbeiten

  • Optimierung der Parameter für die elektrophoretische Abscheidung
Diese Forschungsprojekt konzentriert sich auf die Optimierung des elektrophoretischen Abscheidungsverfahrens (EPD) zur Herstellung hochwertiger keramischer Beschichtungen. Unter Verwendung einer Kombination von keramischen Pulvern wird das Projekt die Rolle von L?sungsmitteln, Dispergiermitteln und Prozessparametern wie Spannung und Abscheidungszeit auf die Beschichtungsqualit?t untersuchen.
Beschreibung der Masterarbeit:

Ansprechpartner:

- Bilal Ahmed,?Telefon +49 821 598-69230, Raum W3019, E-Mail:? bilal.ahmed@uni-a.de
?
  • Emissionsmessungen für die Pyrolyse von phenolbasierten Harzen

Der Lehrstuhl Materials Engineering am MRM engagiert sich in Zusammenarbeit mit der Industrie an der Weiterentwicklung von kohlefaserverst?rkten Siliziumkarbid Werkstoffen (C/SiC). In Hinblick auf das Ziel der CO2-Neutralit?t der deutschen Industrie bis 2045 leistet unser Lehrstuhl einen Beitrag, indem er die energieintensive Prozessierung dieser Werkstoffe auf m?gliche Einsparungen prüft. Hierbei ist es essentiell zu verstehen, wie sich die Prozessführung w?hrend der Pyrolyse auf die Zusammensetzung der Emissionen auswirkt. So k?nnen nicht nur wichtige Rückschlüsse für die Materialforschung gezogen werden, sondern weiterhin auch Erkenntnisse für die Umweltbilanzierung gewonnen werden. Ziel dieser Arbeit ist es eine quantitative Bestimmung von Emissionen w?hrend er Pyrolyse m?glich zu machen und zu zeigen, wie sich die Abgaszusammensetzung bei einer Anpassung der Fertigungsparameter ?ndert.

Beschreibung der Masterarbeit:

Emissionsmessungen für die Pyrolyse von phenolbasierten Harzen

Ansprechpartner:

- Thilo Langmann,?Telefon +49 821 598-69225, Raum W3018, E-Mail:?Thilo.langmann@uni-a.de
?
  • Anwendung von Data Science Methoden zur Erschlie?ung von Energiesparpotenzialen in der Pyrolyse von C/-SiC Werkstoffen

Der Lehrstuhl Materials Engineering am MRM engagiert sich in Zusammenarbeit mit der Industrie an der Weiterentwicklung von kohlefaserverst?rkten Siliziumkarbid Werkstoffen (C/SiC). In Hinblick auf das Ziel der CO2-Neutralit?t der deutschen Industrie bis 2045 leistet unser Lehrstuhl einen Beitrag, indem er die energieintensive Prozessierung dieser Werkstoffe auf m?gliche Einsparungen prüft. Dabei kommen moderne Data Science Methoden zum Einsatz, die Zusammenh?nge zwischen Prozessparametern auf der einen Seite und Energieverbrauch sowie Performance auf der anderen Seite offenlegen. Schwerpunkt dieser Arbeit ist es, günstige Trade-Offs zwischen reduziertem Energieverbrauch und Performance zu ermitteln wodurch in Zukunft eine bedarfsgerechtere Produktion erm?glicht wird.

Beschreibung der Masterarbeit:

Anwendung von Data Science Methoden zur Erschlie?ung von Energiesparpotenzialen

Ansprechpartner:

- Thilo Langmann,?Telefon +49 821 598-69225, Raum W3018, E-Mail:?Thilo.langmann@uni-a.de
?
  • externe Masterarbeit bei Ariane-Group: Prozesssimulation

Beschreibung der Masterarbeit:?

Beschreibung Masterarbeit Ariane-Group Prozesssimulation
Ansprechpartner:
- Prof. Dietmar Koch, Telefon: +49 821 598-69220, E-Mail: dietmar.koch@mrm.uni-augsburg.de
- Dr.-Ing. Peter J. Hofbauer, Telefon: +49 89 6000 25069, E-Mail: peter.hofbauer@ariane.group
?

Suche