Angewandte Computerlinguistik

? Universit?t Augsburg
Der Lehrstuhl für Angewandte Computerlinguistik (ACoLi) der Universit?t Augsburg besch?ftigt sich mit der gesamten Bandbreite der Computerlinguistik und Sprachtechnologie in Anwendung auf das Deutsche, europ?ische und au?ereurop?ische Sprachen.
?
Im Rahmen der Lehre liegt unser Schwerpunkt einerseits darin, Studierende verschiedener Geisteswissenschaften in informationstechnologischer Hinsicht weiterzubilden, mittelfristig auch darin, Studierenden der Informatik computerlinguistische Grundlagen zu vermitteln.
?
Im Bereich der Forschung arbeiten wir schwerpunktm??ig in folgenden Bereichen:
?
- Natural Language Understanding: sprachtechnologische Verarbeitung natürlichsprachlicher Semantik und Pragmatik,
- Wissensgraphen für Wissensrepr?sentation und -verarbeitung,
- Linguistic Data Science: Nutzung von Webstandards und Graphtechnologien für Sprachtechnologie und Sprachwissenschaft,
- Digital Humanities: Anwendungen dieser Technologien in Kooperationen mit akademischen und au?eruniversit?ren Partnern
?
Ausgew?hlte Aktivit?ten hierbei beinhalten:
?
- Die Entwicklung von Webstandards und Best Practices im Rahmen der W3C Community Groups Ontology-Lexica (OntoLex) und Linked Data for Language Technology (LD4LT)
- Die Beteiligung an den Cost Actions NexusLinguarum - European Network for Web-Centred Linguistic Data Science (CA18209, 2019-2024) und UniDive - Universality, Diversity and Idiosyncrasy in Language Technology (CA21167, 2022-2026)
- Die sprachtechnologische Erschlie?ung historischer Sprachen in Zusammenarbeit mit verschiedenen fachwissenschaftlichen Partnern, z.B. zum Altlitauischen, zum Mittelhochdeutschen, der mittelalterlichen Romania oder dem ? Sumerischen.
- Industriekooperationen, in früherer Forschung z.B. in den Bereichen Multilingualit?t und der automatischen Zusammenfassung und Generierung wissenschaftlicher Texte.
?