威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Reading and Diskussion with Larissa Lai (Toronto)

Invitation: Reading and Discussion with larissa Lai (Toronto)

Invitation: Reading and Discussion with Larissa Lai (Toronto)

?

When and where: June 17, 2024, 7.15 pm, Augsburg 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】, room D 4056

?

?

Larissa Lai is the prize-winning author of the novels When Fox was a Thousand (1995), Salt Fish Girl (2002), The Tiger Flu (2018) and The Lost Century (2022), the poetry volumes Sybil Unrest (2008, with Rita Wong), Automaton Biographies (2009) and Iron Goddess of Mercy (2021), and the monograph Slanting I, Imagining We: Asian Canadian Literary Production in the 1980s and 1990s (2014). Known for her nuanced exploration of race, gender, and sexuality as well as the creative reinterpretation of Chinese mythology in her work of speculative fiction in particular, her most recent The Lost Century is a historical novel that reimagines the Japanese occupation of Hong Kong during World War II. Told retrospectively by an eyewitness on the eve of Hong Kong’s return to China in 1997, it includes a range of characters and voices from Hong Kong and China as well as from Jamaica, Canada, and Europe, thus highlighting the temporal and spatial scope not only of macro- but also of micro-history.

?

Larissa Lai will read from her work and discuss her understanding of writing and ‘poethics’ with us. Everyone is warmly welcome to this special event.

?

Organized by the Chair of American Studies and the Institute for Canadian Studies at Augsburg 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】 and sponsored by the Elite Graduate Program Ethik der Textkulturen.

Anmeldephase zu den Regul?ren Prüfungen/Klausuren???

Sommersemester 2025? ??????? ??

16.06.2025 bis 26.06.2025 ???? (Start und Ende jeweils 12.00 Uhr - mittags)???

?

Resigstration for examinations:

Summer 2025

June 16, 29025 till June 26, 2025 (start and ende 12 p.m. - noon)

Bitte unbedingt beachten:

?

Eine Anmeldung für Studierende ist auch im Sommersemester 2025 verpflichtend!*

Studierende OHNE Pruefungsanmeldung im Pruefungsverwaltungssystem STUDIS
sind grundsaetzlich nur dann zu Pruefungen zugelassen, wenn diese? sich
beim Pruefungsamt innerhalb der Meldefrist (An-und Abmeldephase) per
E-Mail beim zustaendigen Pruefungsamt gemeldet haben, falls z. B. aus technischen Gruenden keine
Anmeldung moeglich war.

Die Beantragung einer Nachmeldung ist NUR in AUSNAHMEFAELLEN und bei
nicht selbstverschuldeten Vers?umnisf?llen unter Vorlage eines
entsprechenden Nachweises (Grund des Versaeumnisses) innerhalb von 2
Wochen nach der Pruefungsanmeldephase beim jeweiligen Pruefungsausschuss
(per Brief des Antrages an das Pruefungsamt) moeglich.

Der/die Studierende muss eine solche ?Meldung beim Pruefungsamt" durch
eine E-Mail (Ausdruck) bzw. mit einem ScreenShot (Ausdruck) gegenueber
der Pruefungsaufsicht? (bei einer Klausur, muendliche Prüfung etc. ) oder
der Prueferin oder dem Pruefer (bei einer Hausarbeit, Portfolio etc.)
unaufgefordert nachweisen. Eine Teilnahme an der entsprechenden Pruefung
erfolgt dann unter ?Vorbehalt“. Der Studierende muss sich nach der Pruefung für die nachtraegliche
Anmeldung im System und die Eintragung der Pruefungsleistung mit dem
Pruefungsamt in Verbindung setzen.

?

N?here Informationen erhalten sie auf den Seiten des? Prüfungsamtes!

?

Suche