威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Neuerscheinung: Inger Petersen & Kristina Peuschel ? . . . ich bin ja keine Sprachstudentin . . . “. Wissen über Sprache für den sprachbildenden Fachunterricht

Die (Re-)Pr?sentation des Wissens ist in einzelnen fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Disziplinen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung mittlerweile gut erforscht. Der Austausch der Ans?tze, Methoden und Ergebnisse dieser Forschung zwischen den Disziplinen erfolgt jedoch nach wie vor nur z?gerlich. Der Sammelband pr?sentiert Vortr?ge einer interdisziplin?ren Tagung an der Christian-Albrechts-Universit?t zu Kiel, die im Rahmen des Kieler Projekts ?Lehramt mit Perspektive – LeaP@CAU“ der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung gef?rdert wurde.

Der Beitrag von?Inger Petersen & Kristina Peuschel stellt die Ergebnisse einer Laut-Denk-Studie mit Lehramtsstudierenden vor, welche das Wissen über Sprache im Kontext des sprachbildenden?Fachunterrichts untersucht. Aus den Ergebnissen entwickeln die Autorinnen einen Orientierungsrahmen zur Beschreibung des Wissens, das Lehrkr?fte für den sprachbildenden?Fachunterricht ben?tigen.

Es freut uns, wenn dieser Titel Ihr Interesse findet und Sie ihn in Fachkreisen empfehlen bzw. für Ihre Arbeit nutzen k?nnen.?Weitere Informationen zum Band?und das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier.

Das Bild zeigt das Cover des Sammelbandes Tobias Heinz, Birgit Brou?r, Margot Janzen, J?rg Kilian (Hrsg.): Formen der (Re-)Pr?sentation fachlichen Wissens, erschienen 2020 im Waxmann-Verlag. ISBN 78-3-8309-4020-3 https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuc

Suche