威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Marian Wright Edelman und der Children’s Defense Fund

Forschungsprojekt von Britta Waldschmidt-Nelson

?

From Civil Rights to Children’s Rights:

A History of Marian Wright Edelman and the Children’s Defense Fund

?

Im Zentrum dieses Forschungsprojekts stehen die schwarze Bürgerrechtlerin Marian Wright Edelman und der von ihr 1973 gegründete Children Defense Fund (CDF), eine Organisation mit dem Ziel, durch Forschung, politisches Lobbying und soziale Hilfsprogramme zu einer nachhalti?gen Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in den USA beizutragen.[1]

?

Für die Entstehungsgeschichte des CDF ist relevant, dass Edelman als Gründungsmitglied des Student Nonviolent Coordinating Committee (SNCC) zu den zentralen Führungspers?nlich?keiten der Bürgerrechtsbe?we?gung der 1960er Jahre z?hlte, 1965 als erste schwarze Frau die staatliche Anwalts?prüfung in Mississippi bestand und sp?ter Direktorin des NAACP Legal Defense and Educational Fund in Jackson, MS wurde. Neben der juristischen Arbeit engagierte sie sich auch beim Aufbau lokaler Hilfsorganisationen für Schwarze, wie der Child Development Group of Mis?sis?sippi oder dem Head Start Programm, und knüpfte Kontakte zu Politikern in Washington, D.C., die ihre Arbeit unterstützten, darunter auch Senator Robert Kennedy. Im Herbst 1967 beteiligte sich Edelman an der Organisation der Poor People’s Campaign (PPC) und trug nach der Ermordung Martin Luther Kings im April 1968 entscheidend zu deren Realisierung bei, insbesondere als Liaison zwischen den Ver?an?stal?tern der PPC und den verschiedenen Regie-rungsbeh?rden. Aufgrund ihrer hierbei gemachten Erfahrungen kam sie zu der ?berzeugung, dass man sich dem Ziel einer langfristigen Verbes?serung der Situation notleidender Afro-amerikaner und anderer verarmter Bev?l?ke?rungs?schich?ten in den USA nicht ohne den direkten Kontakt und eine konstruktive Zusammen?arbeit mit den Regierungs?institu?tionen in Washington, D.C. n?hern k?nne.[2]

?

Folglich zog Edelman 1968 in die Hauptstadt und initiierte das Washington Research Project (WRP), welches die Effektivit?t der neuen Bundesgesetze im Bereich Rassengleichberechtigung und Sozialhilfe auf einzelstaat?licher und lokaler Ebene untersuchte. Allerdings führte die Bekannt?machung diesbezüglicher Missst?nde in den Berichten des WRP, vor allem wenn diese Afroame?rikaner betrafen, nur in den seltensten F?llen zu deren tats?chlicher Beseitigung. Daraufhin gründete Edelman im Mai 1973 den Children’s Defense Fund in der Hoffnung, so vielleicht eine neue Koalitionsbasis für sozial-progressive Kr?fte in den USA zu schaffen:

?

I’d learned the importance of being highly specific in my goals, and I got the idea that chil?dren might be a very effective means of broadening the base for change. The country was tired of the concerns of the sixties. When you talked about poor people or black people you faced a shrinking audience. That was really the beginning of looking at children and their unmet needs as a new way to build a coalition for social change.[3]

?

Martin Luther King, der in den letzten Jahren seines Lebens nicht nur für Rassengleichberechtigung, sondern auch immer entschiedener für Menschenrechte, Frieden und soziale Gerechtigkeit eingetreten war, hatte seine Mitstreiter oft dazu aufgerufen, für die Interessen derer zu sprechen, die schwach und stimmlos sind, ?to be a voice for the voiceless“.[4] Notleidende Kinder sind eine besonders ?stimmlose“ Gruppe, denn sie k?nnen weder w?hlen noch ihre Anliegen selbst formulie?ren oder sich organisieren. Indem Edelman mit Hilfe des CDF das gesellschaftliche Interesse für das Wohlergehen der heran?wach?senden Generation zur Schaffung einer breiteren Basis für soziale Gerech?tig?keit zu nutzen sucht, verfolgt sie letztendlich das gleiche Ziel wie King.[5] Der CDF kann darum – so eine zentrale These des Projekts – als eine direkt aus dem Geist der schwarzen Bürger- und Menschenrechtsbewegung entstandene Organisation verstanden werden. Diese versucht, alte Ziele mit neuen Mitteln und Methoden weiter zu verfolgen, nachdem sich die politischen und gesellschaftlichen Einflussm?glichkeiten der klassischen Protestma?nahmen der Bewegung (wie Boykotte, Sit-Ins, Protestm?rsche und andere Demonstrationen) ersch?pft hatten. Der CDF ist somit ein besonders markantes Beispiel für die Institutionalisierung der sozialen Bewegung der 1960er Jahre.

?

Mittlerweile geh?rt der CDF zu den renommiertesten Organisationen für Kinderwohlfahrt in den USA, und Edelman wurde als dessen Pr?sidentin u.a. mit dem Albert Schweitzer Prize for Hu?manitarianism und der Presidential 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】al of Freedom ausgezeichnet. Trotzdem gibt es bislang weder ein wissenschaft?liches Werk über den Children’s Defense Fund noch eine historisch fundierte Biographie Marian Wright Edelmans. Die Forschungsergebnisse des Projekts werden einen Beitrag zur Schlie?ung dieser Forschungslücke leisten. Hierbei soll zum einen die oben vorgestellte These belegt werden (z.B. durch Anwendung von Theorien zu sozialen Bewe?gungen und politischer Mobilisation von Aldon Morris, Doug McAdam und Belinda Robnett[6]), zum anderen soll ein umfassender ?berblick über den Aufbau, die Aktivit?ten und Programme des CDF geschaffen werden, der wiederum eine Analyse von deren Funktion erm?glicht.

?

Im Kern der Untersuchung wird die politische Arbeit des CDF stehen, sowohl im Hinblick auf die Kooperation mit anderen Non-Governmental Organizations (z.B. schwarze Kirchen oder Lehrer?verb?nde) als auch auf die oft enge, aber nicht immer konfliktfreie Zusammenarbeit mit dem Congressional Black Caucus (CBC) und anderen progressiven Abgeordneten und Senatoren. Ein nicht zu vernach?l?ssi?gender Aspekt liegt auch in der Bedeutung der CDF-Publikationen, beispiels?weise dem Monatsheft CDF Reports, dem Jahresbericht The State of America’s Children, oder der seit über 30 Jahren regelm??ig erscheinenden CDF-?bersicht über das Abstimmungs?verhalten der Kongressmit?glie?der. Weiter stellt das Verh?ltnis des CDF zur jeweiligen Exekutive – von Nixon bis zu Trump – ein spannendes Gebiet dar. Darüber hinaus sollen die diversen sozialen Hilfspro?gram?me und Initiativen untersucht werden, die der CDF durchführt bzw. durchgeführt hat (z.B. die Black Community Crusade for Children, und das sehr popul?re, sogar teilweise mit staatlichen Mitteln gef?rderte CDF Freedom Schools Programm).

?

Mein Ziel ist es, die Vorgehensweise Edelmans und die Bedeutung des CDF auch im Hinblick auf deren langfristige Effektivit?t zu evaluieren und festzustellen, ob und inwieweit der Children‘s Defense Fund (mit seinen über 100 Mitarbeiter/innen, 15 Zweigstellen in Einzelstaaten und einem Jahresbudget von rund 20 Millionen Dollar), in den letzten viereinhalb Jahrzehnten tats?chlich zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen bedürftiger Kinder in den USA beitragen konnte. Durch die Auswertung der relevanten Sekund?rliteratur und Prim?rquellen, z.B. der eigenen Publikationen des CDF, Material aus dem Archiv der Organisation, interner und externer Studien, statistischer Daten, und Gesetzes?nderun?gen, sowie ?oral history–Interviews soll versucht werden, die langfristige Effektivit?t der Vorgehens?weise Edelmans bzw. der verschiedenen CDF-Initiativen zu evaluieren.

?

Als erste Publikation der Forschungsergebnisse ist eine Biographie über Marian Wright Edelman geplant, für die bereits einen Vertrag mit dem US-Verlag Roman & Littlefield abgeschlossen wurde, der dieses Buch in seine renommierte Serie ?African American Biographies“ aufnehmen m?chte. Diese Biographie wird neben dem pers?nlichen Leben von Edelman auch eine Untersuchung der Geschichte und Bedeutung des CDF beinhalten, da dieser Edelmans Lebenswerk darstellt und bis heute den Alltag der 1939 geborenen Aktivistin bestimmt. Weitere Publikationen für den Bereich Organisationsgeschichte, die sich ganz auf die Arbeit, Aufbau, Aktivit?ten und Programme des CDF w?hrend der letzten vier Dekaden konzentrieren, sind vorgesehen; auch im Hinblick auf eine Einordnung des CDF in den historischen Kontext klassischer Kinderwohl?fahrts?verb?nde in Nordamerika.

?

?

[1] Vgl. die Selbstdarstellung des CDF auf dessen Homepage: http://www.childrensdefense.org/.

[2] Vgl. Edelmans Kommentar: “I’d realized that if you were going to change things in Mississippi, you had somehow to affect federal policy. [… Congress] that’s where the basic decisions are made that affect communities – in guidelines and day-to-day implementation and there was nobody policing that for the poor or black people.” Zit. in Joyce Teitz, What’s a Nice Little Girl Like You Doing in a Place Like This? (New York, 1972), 62. S. auch James Marshall, Student Activism and Civil Rihts in Mississippi (Baton Rouge, LA, 2013).

[3] Edelman zit. in Calvin Tomkins, ?Profiles: Marian Wright Edelman“ New Yorker, 27.3.1989, 67.

[4] Vgl. z.B. Martin Luther King, Jr. The Trumpet of Conscience (New York, 1968); Gerald McKnight, The Last Crusade: Martin Luther King, Jr., the FBI, and the Poor People’s Campaign (Boulder, CO., 1998), und Harvard Sitkoff, King: Pilgrimage to the Mountaintop (New York, 2008).

[5] Vgl. die Aussage: “[Our] mission is to ensure every child a Healthy Start, a Head Start, a Fair Start, a Safe Start and a Moral Start in life and successful passage to adulthood with the help of caring families and communities. CDF provides a strong, effective and independent voice for all the children of America who cannot vote, lobby or speak for themselves.” S. http://www.childrensdefense.org/.

[6] Vgl. Morris, The Origins of the Civil Rights Movement (New York, 1984), McAdam, Political Process and the Development of Black Insurgency (Chicago, 1999), Robnett, How Long? How Long? African-American Women in the Struggle for Civil Rights (New York, 1997).

Suche