Studie zum vormodernen Kreditwesen erschienen
21. Juni?2021, 13:00 Uhr Augsburg ? Die Ver?ffentlichung von Kluges Studie in den ?Schriften“ der MGH ist das Ergebnis einer mehrj?hrigen Projektgeschichte, die 2015 durch eine Anschubfinanzierung der Universit?t Augsburg initiiert wurde. Die Alexander von Humboldt-Stiftung f?rderte Kluges Studien 2017 mit einem Feodor-Lynen-Forschungsstipendium. Ein einj?hriger Aufenthalt an der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】 of Alberta in Edmonton erlaubte es dem Augsburger Historiker, seine Forschungsarbeiten als Visiting Professor am Department of History & Classics in internationaler Kooperation zu intensivieren. W?hrend dieses Forschungsaufenthalts wurde ihm von der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】 of Victoria, British Columbia, Kanada, der Titel eines Adjunct Professors of 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ieval Studies verliehen. Den Abschluss seiner Arbeit in erm?glichte ihm ein einj?hriges Fellowship des Historischen Kollegs in München. Nun ist die Arbeit als
77. Band in der Reihe ?Schriften“ der Monumenta Germaniae Historica (MGH) erschienen. ... lehrt und forscht als Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universit?t Augsburg. 2013 erhielt er den F?rderpreis der Regierung von Schwaben für seine Dissertation. Zu seinen Arbeitsbereichen geh?ren die Geschichte der Finanz- und Schriftkultur im vormodernen Europa, die Reichs- und Architekturgeschichte des Hochmittelalters sowie die historischen Grund- und Hilfswissenschaften samt den ?Digital Humanities“. In der akademischen Lehre setzt Kluge auf die projektorientierte Vermittlung medi?vistischer Forschungsfragen und Untersuchungsmethoden. Dabei kombiniert er klassische Methoden zur Untersuchung historischer Originaldokumente mit neueren, digitalen Forschungs- und Vermittlungsinstrumenten.
E-Mail:
mathias.kluge@philhist.uni-augsburgphilhist.uni-augsburg.de ()
Augsburg – Die Wurzeln der Staatsverschuldung im vormodernen Europa waren seit 2015 Gegenstand der Studien des Augsburger Mittelalterhistorikers Mathias Franc Kluge. Die Ergebnisse der durch die Alexander von Humboldt Foundation und das Historische Kolleg (München) gef?rderten Forschungsarbeit sind jetzt unter dem Titel ?Verschuldete K?nige: Geld, Politik und die Kammer des Reiches“?als 77. Band in der Reihe ?Schriften“ der Monumenta Germaniae Historica (MGH) erschienen.
Kluges Werk liefert neue Erkl?rungen für die wachsende Verschuldung vormoderner europ?ischer Herrscher. Welche strukturellen Ver?nderungen waren ma?geblich dafür, dass die Herrscher der Vormoderne zunehmend mit Krediten agierten? Welche Wirkungen hatte dieser Wandel auf die politische Ordnung des vormodernen Reiches? Kluges Forschungen erhellen auch die dunklen Seiten dieses Wandels, indem sie zeigen, wie das n?tige Geld für steil ansteigende Ausgaben über ein immer st?rker zu Lasten von Bürgern und Juden ausgebautes Netz von Krediten und Zwangsdarlehen beschafft wurde.Gef?rdert durch die Alexander von Humboldt-Stiftung und das Historische Kolleg
Privatdozent?Dr.?Mathias?Franc?Kluge
Ansprechpartner