威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Briefmarkenserie: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

? ullstein bild.

Im November wurde die erste Briefmarke aus der neuen Sonderpostwertzeichenserie ?Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ ausgegeben. Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin hat das Bundesfinanzministerium bei der Konzeption der Reihe beraten.

Die neue Marke ehrt die P?dagogin Elisabeth von Thadden, die 1944 in Berlin-Pl?tzensee hingerichtet worden ist. Die wissenschaftliche Beratung hat die stellvertretende IfZ-Direktorin Martina Steber übernommen und den begleitenden?Text zum Sonderpostwertzeichen?verfasst. Darin würdigt sie von Thadden als eine Pers?nlichkeit, die ?dem nationalsozialistischen Rassismus wertegeleitetes Handeln und Menschlichkeit entgegen“ gesetzt habe und konsequent ?einen Weg der Selbstbehauptung, Pflichterfüllung und Zuwendung zum Mitmenschen, geleitet von ihrem christlichen Glauben und von protestantischen Werten“ gegangen sei.?

Die neue Briefmarkenserie geht auf einen Beschluss des Deutschen Bundestags zurück. ?ber einen Zeitraum von zehn Jahren wird jedes Jahr eine neue Briefmarke erscheinen, um Widerstandsk?mpferinnen gegen den Nationalsozialismus zu ehren. Erh?ltlich ist die Briefmarke mit einem Wert von 85 Cent in den Verkaufsstellen der Deutschen Post-AG.

?

Elisabeth von Thadden, 1890-1944

?

Bis zu ihrem gewaltsamen Tod im Strafgef?ngnis Berlin-Pl?tzensee am 8. September 1944 verfolgte Elisabeth von Thadden konsequent ihren eigenen Weg – einen Weg der Selbstbehauptung, Pflichterfüllung und Zuwendung zum Mitmenschen, geleitet von ihrem christlichen Glauben und von protestantischen Werten. Geboren 1890 in die adelige ostpreu?ische Familie Thadden-Trieglaff und zeitlebens einem nationalkonservativen Weltbild verpflichtet fand sie ihre Lebensaufgabe in der protestantischen Frauen- und M?dchenbildung.

Bereits früh musste Elisabeth von Thadden nach dem Tod der Mutter 1906 Verantwortung für die Familie und die Verwaltung des Guts übernehmen. Die engen Kontakte der Thadden-Trieglaffs in die adelige und bürgerliche Elite Preu?ens brachten die junge Elisabeth von Thadden in Berührung mit der protestantischen Sozialreform, namentlich des Kreises um Pfarrer Friedrich Siegmund-Schultze und die ?Soziale Arbeitsgemeinschaft“, die auf die ?berwindung der politischen Gegens?tze zwischen Konservatismus und Sozialdemokratie zielte. Mit dem Pazifisten, ?kumenischen Vordenker und Sozialreformer Siegmund-Schultze verband von Thadden eine lebenslange Freundschaft, die auch nach 1933 Bestand hatte, als der Regimegegner im politischen Exil in der Schweiz lebte.

Die Erfahrung des Ersten Weltkriegs grub sich tief in das Denken der nationalkonservativen von Thadden ein: Die Idee einer ?berwindung aller Klassengegens?tze in der ?nationalen Volksgemeinschaft“ leitete ihre politischen ?berzeugungen und stellte – wie für viele Konservative – ideale Anschlussm?glichkeiten an die nationalsozialistische Ideologie bereit. W?hrend des Ersten Weltkriegs engagierte sie sich für die Projekte Siegmund-Schultzes: 1917 beteiligte sie sich an der Organisation der Kinderlandverschickung, vor allem aber kümmerte sie sich von 1918 bis 1920 um die Organisation der j?hrlichen ?Trieglaffer Konferenzen“, welche die Soziale Arbeitsgemeinschaft in Kooperation mit ihrem Vater, Landrat Adolf von Thadden, auf dem Gut der Familie veranstaltete. Sie zogen bis zu 150 M?nner und Frauen aus der (ost)preu?ischen Elite an und suchten einen Brückenschlag über die politischen Lager hinweg. Vor allem zielten sie auf die Etablierung eines Dialogs zwischen Konservatismus und Sozialdemokratie, der nach der Novemberrevolution 1918 den alten preu?ischen Eliten umso dringlicher erschien. Trieglaff stand für die vorsichtige ?ffnung des preu?ischen Konservatismus zur Demokratie, die allerdings durch die rasante Polarisierung des politischen Spektrums in den ersten Jahren der Weimarer Republik j?h zunichte gemacht wurde.

Als ihr Vater 1921 ein zweites Mal heiratete, musste Elisabeth von Thadden das Gut verlassen und sich in Berlin neu orientieren. Sie besuchte die Soziale Frauenschule Alice von Salomons und lie? sich zur Wohlfahrtspflegerin ausbilden. Das Frauenbild der bürgerlichen Frauenbewegung, deren Vertreterinnen schon bei den Trieglaffer Konferenzen anwesend waren, pr?gte sich Elisabeth von Thadden ein. Es basierte auf der Idee einer bipolaren Geschlechterordnung, in der M?nner und Frauen je eigene Aufgaben im Dienst an der Gemeinschaft zu erfüllen hatten. Dem entsprach die Idee der Mütterlichkeit, die dem vorgeblich natürlichen Wesen der Frau entsprang und sich im Privaten in der Rolle der Ehefrau und Mutter und in der ?ffentlichkeit in der Hinwendung der Frau zum Sozialen und zur Bildung verwirklichte. Die politische Mitwirkung von Frauen in der Demokratie sollte sich demgem?? auf eben jene Bereiche konzentrieren. Für sich selbst lehnte Elisabeth von Thadden, die unverheiratet blieb, eine politische T?tigkeit grunds?tzlich ab. Noch w?hrend ihrer Kurzausbildung an der Sozialen Frauenschule nahm sie eine Stelle im Kinderdorf Heuberg in Baden an, einer Erholungseinrichtung für Arbeiterkinder, die von Marie Baum, einer weiteren herausragenden Vertreterin der bürgerlichen Frauenbewegung begründet worden war. Auch mit Marie Baum sollte von Thadden eine lebenslange Freundschaft verbinden. Bis 1924 wirkte von Thadden in den Sommermonaten am Heuberg, die Wintermonate verbrachte sie in Berlin und unterstützte Siegmund-Schultze. 1925 wechselte sie als Wirtschaftsleiterin zur Schule Schloss Salem, wo sie die Reformp?dagogik Kurt Hahns und das Modell der Landerziehungsheime kennenlernte. Zwar trennte sie von Hahn ihr politischer Konservatismus sowie ihr Protestantismus, doch von den reformp?dagogischen Idealen lie? sie sich anregen. Sie flossen in ihr eigenes Schulprojekt ein – ein lang gehegtes Ziel, das sie 1926 realisierte.

Mit Organisationstalent, Durchsetzungsverm?gen und temperamentvoller ?berzeugungskraft gründete sie 1926 in Heidelberg das ?Evangelische Landerziehungsheim für M?dchen, Schloss Wieblingen“, das mit dem Sommer 1927 seinen Betrieb aufnahm und sich der Bildung junger Frauen aus dem Adel und dem gehobenen Bürgertum im Geiste konservativer Werte und reformp?dagogischer Grunds?tze verschrieb. Konsequent wurden Schule und Internat ausgebaut. Die Schule wurde schlie?lich 1933 als nichtstaatliche Lehranstalt anerkannt, umfasste alle Klassen und beherbergte zudem eine Frauenschule. 1938 besuchten 128 Schülerinnen die Wieblinger Schule, darunter auch viele M?dchen und junge Frauen aus der n?heren Region, die weiterhin zu Hause wohnten.

Die nationalkonservative Elisabeth von Thadden begrü?te 1933 das Ende der Republik und die nationale Revolution; mit dem NS-Staat sah sie sich und die Zielsetzung ihrer Schule im Einklang. Mit der ?Erziehung der deutschen Jugend zu deutschen Volksgenossen, zu vollbewu?ten Gliedern des nationalsozialistischen Staates“ sollte die Schule ?das neue Deutschland mitbauen“ helfen, schrieb sie im November 1933. Sie ?ffnete die Schule für den Bund deutscher M?del (BDM), die nationalsozialistische Organisation für die weibliche Jugend, feierte die au?enpolitischen Stationen der Revisionspolitik des Regimes und band Nationalsozialisten in die Schulorganisation ein.

Seit 1936 distanzierte sie sich indes zunehmend vom NS-Regime. Dazu trugen die fortschreitende Einschr?nkung des Freiraums ihrer Schule bei und die Repression gegenüber Mitgliedern der Familie Thadden-Trieglaff, die als Stützen der Bekennenden Kirche ins Visier des NS-Staats geraten waren. ?berhaupt brachte die nationalsozialistische Verdr?ngung der Kirchen und besonders der Zugriff des Regimes auf die protestantische Kirche über die v?lkische Bewegung der Deutschen Christen Elisabeth von Thadden in eine immer deutlichere Distanz zum Nationalsozialismus. Sie sorgte gezielt dafür, dass ihre Schule vor diesen Einflüssen bewahrt wurde und engagierte sich in der Bekennenden Kirche. Ein gewichtiger Grund für ihre zunehmend dissidente Haltung war ferner die sich rapide radikalisierende antisemitische Politik des Regimes. Elisabeth von Thadden unterstützte die Hilfsnetzwerke des Heidelberger Pfarrers Hermann Maas und Friedrich Siegmund-Schultzes und nahm Schülerinnen in Wieblingen auf, die nach der rassistischen Lesart des Regimes als ?jüdisch“ oder ?halbjüdisch“ klassifiziert wurden. Dem nationalsozialistischen Rassismus setzte sie wertegeleitetes Handeln und Menschlichkeit entgegen und gestaltete den Schulalltag als christliche Gegenwelt. Mit der Entfesselung des Krieges 1939 intensivierte das Regime seinen Zugriff auf die Privatschulen. Zun?chst konfiszierte die Wehrmacht Schloss Wieblingen; von Thadden verlagerte die Schule ins bayerische Tutzing am Starnberger See. Verd?chtigungen und Denunziationen führten im Frühjahr 1941 zu Verh?ren durch die Gestapo und den Sicherheitsdienst der SS, zu Ostern 1941 entzog das Bayerische Kultusministerium die Genehmigung, was zu einer Rückkehr der Schule nach Heidelberg führte. Das zust?ndige Badische Kultusministerium hob umgehend im Mai 1941 die Privatschule auf und verstaatlichte Elisabeth von Thaddens Lebenswerk.

Elisabeth von Thadden ging nach Berlin. Erneut hatte sie ihr Leben v?llig neu auszurichten. Ganz im Sinne ihrer sozialen ?berzeugungen wollte sie sich für das Rote Kreuz engagieren, was ihr auf Grund ihrer bekannten Opposition zum Regime schwergemacht wurde. Eine Leitungsposition war unter diesen Umst?nden unrealistisch. Sie wurde zu einfachen Arbeiten in Soldatenheime nach Frankreich abgeordnet.

In Berlin lebte sie zun?chst im Haus der konservativen Sozialreformerin und -politikerin Anna von Gierke, einer langj?hrigen Vertrauten, die regelm??ige Bibelrunden und Vortragsabende veranstaltete. Dort versammelten sich bis zum Verbot durch die Gestapo Ende 1942 die protestantischen dissidenten K?pfe Berlins in ?kumenischer Offenheit. Von Thadden knüpfte u.a. Kontakte zur ?kumenisch-pazifistischen Una Sancta-Bewegung um Max Josef Metzger und zum Kreis um Johanna Solf. Sie bewegte sich in den sozialen Netzwerken des bürgerlichen Widerstands, in denen die geteilte Ablehnung des Regimes zur privaten Lebensform wurde. Die Haltung gegenüber dem NS-Regime begegnete ihr hier in vielerlei Schattierungen: Sie reichte von distanzierter Selbstbehauptung, über artikulierten Dissens, die Unterstützung jüdischer Verfolgter bis hin zu politischen Planungen für einen Umsturz und eine Regierung nach dem Ende des ?Dritten Reiches“.

An den Umsturzplanungen beteiligte sich Elisabeth von Thadden nicht. Vielmehr blieb sie der bürgerlichen Frauenrolle fern der praktischen Politik treu: Sie schuf soziale R?ume dissidenter Begegnung im Privaten. Eine Teegesellschaft, zu der sie anl?sslich des 50. Geburtstags ihrer Schwester Agnes-Marie Braune w?hrend eines Kurzurlaubs in Berlin am 10. September 1943 lud, wurde ihr und ihrem Freundeskreis zum Verh?ngnis. Sie wurden von dem jungen Arzt Paul Reckzeh, der aus einer bürgerlichen Berliner Familie stammte und für die Gestapo widerst?ndige Kontaktnetzwerke in die Schweiz ausspionierte, verraten. Mit Otto Carl Kiep, Arthur Zarden und Johanna Solf waren zentrale Mitglieder des Solf-Kreises anwesend, so dass die Sicherheitsbeh?rden in Folge der Ermittlungen auch diesen Kreis zerschlagen konnten. Zwar erhielten die Anwesenden des Teenachmittags einen Hinweis auf ihre Bespitzelung; doch Elisabeth von Thadden lehnte eine Flucht in die Schweiz ab. Sie fühlte sich für den Verrat der Freundinnen und Freunde verantwortlich, war sie es doch gewesen, die Reckzeh eingeladen hatte. Am 13. Januar wurde sie in Meaux bei Paris verhaftet, nach Berlin überführt und Anfang Februar im Gefangenentrakt des Konzentrationslagers Ravensbrück inhaftiert. Vor dem Volksgerichtshof wurde Elisabeth von Thadden neben Otto Carl Kiep am 1. Juli 1944 von Roland Frei?ler wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und zwei Monate sp?ter durch das Fallbeil in der Strafanstalt Berlin-Pl?tzensee hingerichtet.

Als der Historiker Hans Rothfels, selbst jüdischer Verfolgter und Emigrant, 1949 den deutschen Widerstand gegen das NS-Regime in einer ersten Gesamtdarstellung würdigte, kam er auch auf Elisabeth von Thadden zu sprechen. Selbst wenn sie nicht in politische Sabotageaktionen oder Umsturzplanungen involviert war, so habe sie doch ?in ihrem beispielhaften Sinne“ für den Widerstand gewirkt, denn ?in ihrem beispielhaften Sein war sie eine Quelle der Kraft für andere und ein Vorwurf gegen das Regime, solange sie lebte.“

?

Martina Steber, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin / Universit?t Augsburg

_________________________________________________________________________________________________________

Abbildung: Sonderpostwertzeichen: ?Elisabeth von Thadden (1890 – 1944)“ aus der neuen Sonderpostwertzeichen-Serie ?Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“. Gestaltet wurde die Briefmarke von Prof. Daniela Haufe und Prof. Detlef Fiedler (Cyan) aus Berlin. Aus urheberrechtlichen Gründen ist bei einer Nutzung der Abbildung zwingend eine Abbildungserlaubnis einzuholen. Bitte richten Sie alle Fragen zur Nutzung der Bilder an das Bundesfinanzministerium unter: LB5@bmf.bund.de.

Suche