威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Auch 2025: Zwei bayerische Studentinnen für Québec-Stipendium ausgew?hlt

Das lange Warten hat ein Ende: Die beiden Studentinnen, die das diesj?hrige Québec-Stipendium erhalten, stehen fest. Auch 2025 vergibt die Bayerische Staatskanzlei im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen Bayern und Québec zwei Stipendien für einen vier- bis sechsw?chigen Studienaufenthalt in Québec an Studierende bayerischer Universit?ten. Ausgew?hlt wurden in diesem Jahr Alice Fischer (Universit?t Regensburg) und Felicia Mia Monfe (Universit?t Augsburg).

Die Auswahl erfolgte durch eine von Prof. Dr. Daniela Pietrini (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft) koordinierte Kommission, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Instituts für Kanada-Studien, der Wissenschaftlichen Koordinierungsstelle Bayern-Québec sowie der Bayerischen Staatskanzlei.

Alice Fischer?studiert Franz?sisch, Geschichte sowie Politik und Gesellschaft auf Lehramt (Gymnasium) an der Universit?t Regensburg. In ihrer geplanten Zulassungsarbeit untersucht sie unter dem Titel ?La féminisation à la québécoise: Soziolinguistische Perspektiven auf Sprachpolitik und Sprachgebrauch“ die Umsetzung und gesellschaftliche Akzeptanz der vom?Office québécois de la langue fran?aise?geforderten sprachlichen Feminisierung. Vor Ort wird sie leitfadengestützte Interviews führen, um Perspektiven auf Norm und Sprachgebrauch in Québec zu erfassen. Bereits 2024 verbrachte sie ein Auslandssemester an der Université Laval in Québec: ?Ausgangspunkt meines Interesses an Québec war eine Mischung aus Neugier und Abenteuerlust. W?hrend meines Aufenthalts 2024 entwickelte sich eine tiefgehende Begeisterung für die Sprache, Kultur und Identit?t der Region.“
Felicia Mia Manfe, Lehramtsstudentin für Franz?sisch, Italienisch und Geographie an der Universit?t Augsburg, plant ein soziolinguistisches Projekt zur Wahrnehmung diatopischer Variet?ten des Franz?sischen. Mithilfe von Matched-Guise-Tests will sie untersuchen, wie frankophone Québecer Variet?ten des Franz?sischen aus Europa, Afrika und Amerika bewerten. Der Titel ihrer Zulassungsarbeit lautet: ?Einstellungen der Québécois zu verschiedenen diatopischen Variet?ten des Franz?sischen: Eine soziolinguistische Untersuchung mittels Matched-Guise-Tests“. Felicia freut sich ganz besonders auf Québec: ?Ich interessiere mich seit der Schulzeit für Québec – nicht nur wegen der Geschichte und Sprachpolitik, sondern auch wegen der Natur und, zugegeben, meiner Leidenschaft für Eishockey. Mit meinem Projekt m?chte ich zur soziolinguistischen Forschung beitragen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen für meine eigene wissenschaftliche Entwicklung sammeln.“
Wir gratulieren den beiden Stipendiatinnen herzlich und wünschen ihnen eine erkenntnisreiche und inspirierende Zeit in Québec!
Pietrini

Suche