威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Besuch im DigiLLab der Universit?t Augsburg

Am 23. Juni 2025 besuchte das sprachwissenschaftliche Hauptseminar??Les mots du fran?ais contemporain“?(Leitung: Prof. Dr. Daniela Pietrini, Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft) das Zentrum für Digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) der Universit?t Augsburg. Ziel des Besuchs war eine technische Einführung in die Produktion eigener Podcasts, die die Studierenden im Rahmen des Seminars zu sprachwissenschaftlichen Themen konzipieren und umsetzen werden.

Trotz hochsommerlicher Temperaturen machten wir uns am Nachmittag auf den Weg zum Sigma-Technologiepark, wo das DigiLLab seinen Sitz hat. Dort wurden wir von Dr. Carl-Christian Fey, dem Gesch?ftsführer des DigiLLab, empfangen. In einer 90-minütigen Einführung erhielten wir von ihm grundlegende Einblicke in die technische Umsetzung von Podcasts. Dabei lernten wir verschiedene Mikrofone kennen, konnten diese selbst ausprobieren, H?rbeispiele vergleichen und Fragen zur Aufnahme und Nachbearbeitung stellen. Auch nützliche Hinweise zu kostenfreier Schnittsoftware und digitalen Tools wurden vermittelt.
Der Workshop fand im sogenannten?Digi:Space?statt – einem experimentellen Raum für digitales Lehren und Lernen, der insbesondere für die Aufnahme und Post-Produktion von Audio- und Videoinhalten konzipiert wurde. Der Raum bietet Platz für bis zu sechs Personen und ist mit moderner Technik ausgestattet, die unter anderem die Produktion von Podcasts, Erkl?rvideos oder Virtual-Reality-Inhalten erm?glicht. Ziel ist es, Dozierenden und Studierenden einen praxisnahen Zugang zu digitalen 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ienformaten zu bieten.
Das Seminar erhielt zudem die M?glichkeit, den?Digi:Space?zu einem sp?teren Zeitpunkt für die Aufnahme der eigenen Podcasts zu nutzen. Unterstützung vor Ort leisten studentische Hilfskr?fte in regelm??igen offenen Sprechstunden.
Die thematische Vielfalt der geplanten Podcasts spiegelt zentrale Fragestellungen des Seminars wider: Neologismen im Franz?sischen, etwa im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, kreative Wortbildungen in der Jugendsprache, feminisierte Berufsbezeichnungen, inklusiver Wortschatz oder neue lexikalische Entwicklungen im politischen Diskurs.

Wir danken dem Gesch?ftsführer des DigiLLab sowie seinem Team herzlich für den spannenden und informativen Einblick in die Welt der digitalen 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ienproduktion.

?

Pietrini

?

Suche