威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Master Verona-Augsburg: Bewerbungsfrist bis zum 31. Juli verl?ngert!

Die Frist für die Bewerbung für den binationalen Masterstudiengang ?Europ?ische Kommunikationskulturen – Italienisch“, der von den Universit?ten Augsburg und Verona gemeinsam angeboten wird, wurde bis zum 31. Juli verl?ngert.

Es handelt sich um einen interdisziplin?r ausgerichteten Masterstudiengang mit Schwerpunktbildung im Bereich der italienischen Sprach-, Kultur und Literaturwissenschaft. Das erste Studienjahr findet in Verona statt, das zweite in Augsburg. Die Studierenden, die den Masterstudiengang erfolgreich absolviert haben, erhalten abschlie?end einen Doppelabschluss, den deutsch-italienischen Master of Arts Europ?ische Kommunikationskulturen (Universit?t Augsburg) und die Laurea magistrale in Tradizione e interpretazione dei testi letterari. Curriculum internazionale (Università di Verona). Das gesamte Studium erfolgt in einer zweisprachigen Studiengruppe und bietet durch den integrierten Auslandsaufenthalt einen optimalen Einblick in Arbeits- und Forschungsmethoden im deutsch-italienischen Vergleich.

Zu den Inhalten des Studiums geh?ren deutsch-italienische Kommunikationspraktiken im nationalen und internationalen Kontext, das Entstehen und die Dynamik transkultureller Kommunikationsr?ume in Vergangenheit und Gegenwart, das professionelle Schreiben und Pr?sentieren in der Partnersprache sowie Wissensproduktion und Wissenstransfer in unterschiedlichen 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ien. Zudem erhalten Studierende einen Einblick in die Arbeitsmethoden des Archiv-, Bibliotheks-, und Verlagswesens.

Zu den Besonderheiten des Studiums z?hlen die Teilnahme an fachwissenschaftlichen Projektseminaren im Rahmen von Ausstellungen, Workshops und Exkursionen, Veranstaltungen in interdisziplin?ren Studienprogrammen (Kunst- und Kulturgeschichte, Internationale Literaturen, 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ien- und Kommunikationswissenschaften), ein berufsorientierendes Praktikum – wahlweise in Italien oder in Deutschland – in unterschiedlichen Organisationen, Kulturinstituten und/oder Archiven.

Unsere Absolventen und Absolventinnen sind an Hochschulen und in Forschungszentren in Forschung und Lehre sowie bei internationalen Organisationen und Institutionen t?tig. Au?erdem er?ffnet das Studium berufliche Perspektiven in Verlags-, Archiv- und Bibliothekswesen, in ?ffentlichkeitsarbeit, Event- und Kulturmanagement im deutsch-italienischen Kontext sowie in Journalismus und in der 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ienbranche.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Prof. Dr. Daniela Pietrini, daniela.pietrini@uni-a.de.

S?mtliche Informationen zum Studienaufbau und zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Webseite sowie hier:

/de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/europaische-kommunikationskulturenitalienisch-master/

Pietrini

Suche