Forschungsschwerpunkte
-
?ffentlichkeits- und ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ienwandel (seit dem 19. Jahrhundert bis hin zu neuen konvergenten und mobilen ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ien)
-
Transnationale europ?ische Kommunikationsgeschichte
-
Journalismusentwicklungen (Narrativer Journalismus, Crossmedia)
-
Gesundheits- und Wissenschaftskommunikation
-
Kommunikationswissenschaftliche Gender-Studies
-
Kommunikation in sozialen Bewegungen (v.a. Frauenbewegungen)
Forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte
100 Jahre "Widerstand"? Kontinuit?t und Wandel rechtspopulistischer und rechtsextremer Kommunikation (2024-2027)
Projekt im vom Freistaat Bayern gef?rderten Forschungsverbund ForGeRex. Leitung: Susanne Kinnebrock & Christian Schwarzenegger; Projektbearbeiterin: Hanna-Sophie Rue?.?Link zur Projektseite
?
DFG-Projekt ?De- und Restabilisierung von Evidenz in der Coronakrise¡° (2021-2024)
Projekt mit Anbindung an die DFG-Forschergruppe "Practicing Evidence ¨C Evidencing Practice". Evidenzpraktiken als sozioepistemische Handlungs- Aushandlungsprozesse (20.-21. Jahrhundert).?Susanne Kinnebrock & Helena Bilandzic;?Projektbearbeiter: Markus Schug.? Link zur Projektseite
?
DFG-Projekt Wirkungspotentiale von narrativer Evidenz in der Berichterstattung ¨¹ber Genforschung (2020-2025)
Projekt innerhalb der DFG-Forschergruppe "Practicing Evidence ¨C Evidencing Practice". Evidenzpraktiken als sozioepistemische Handlungs- Aushandlungsprozesse (20.-21. Jahrhundert). Susanne Kinnebrock & Helena Bilandzic; Projektbearbeiterinnen: Theresa Stahlhut, Lisa Gresser & Janine Blessing.? Link zur Projektseite
?
Digitaler Stress in den ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ien (2019-2023)?
Projekt im vom Freistaat Bayern gef?rderten Forschungsverbund ForDigitHealth. Susanne Kinnebrock; Projektbearbeiterinnen: Cordula Nitsch & Hanna-Sophie Rue?. Link zur Projektseite
?
DFG-Projekt Narrativierung als Evidenzpraxis im ?ffentlichen Diskurs ¨¹ber Genforschung (2017-2020)
Projekt innerhalb der DFG-Forschergruppe "Practicing Evidence ¨C Evidencing Practice". Evidenzpraktiken als sozioepistemische Handlungs- Aushandlungsprozesse (20.-21. Jahrhundert). Susanne Kinnebrock & Helena Bilandzic; Projektbearbeiterin: Magdalena Klingler (DFG-Sachbeihilfe Gz: KI 1532-/1-1).? Link zur Projektseite
?
?
Abgeschlossene Forschungsprojekte
"Die Sorge um die F¨¹rsorge": bis zum Ende ¨¹ber sich verf¨¹gen¡Vorstellungen von Autonomie, Verantwortung und Vulnerabilit?t (2015-2019)
Projekt im vom Freistaat Bayern gef?rderten Forschungsverbund ForGenderCare. Susanne Kinnebrock & Mariacarla Gadebusch Bondio; Projektbearbeiter*innen: Manuel Menke, Anna Wagner & Rico Krieger.
Link zur Projektseite
"M¨¹tter f¨¹r den Staat": Weiblich konnotierte Sozialarbeit als historisches Legitimationsmuster auf dem Weg zur Gleichberechtigung (1890-1919 / 1945-1960)? (2015-2019)
Projekt im vom Freistaat Bayern gef?rderten Forschungsverbund ForGenderCare. Susanne Kinnebrock & Sylvia Schraut; Projektbearbeiter*innen: Mirjam H?fner, Dr. Andre Dechert & D¨¦sir¨¦e D?rner.? Link zur Projektseite
?
The Handbook of European Communication History (2011-2019)?
Kooperatives?Handbuch-Projekt?mit?der Sektion ?Communication History¡° der ¡°European Communication Research and Education Association¡±, ECREA,?editiert?von Klaus Arnold, Paschal Preston & Susanne Kinnebrock;?Redaktionsassistenz: Mandy Tr?ger. Gef?rdert von der Delp-Stiftung.? Link zur Projektseite
?
Crossmediale ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ienproduktion: Nationale Praxis und europ?ische Trends (2012-2016)
Kooperationsprojekt mit der Universit?t der Bundeswehr M¨¹nchen, dem Institut f¨¹r ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ienwissenschaft der Z¨¹rcher Hochschule f¨¹r Angewandte Wissenschaften, der Universidad de Navarra in Pamplona/Spanien, der Universidade Cat¨®lica Portuguese und der Universit?t Salzburg. Susanne Kinnebrock &?Manuel Menke.
?
Der M¨¹nchner Merkur im Pr?ferenzkosmos seiner Leser ¨C eine explorative Studie zu Nutzungsgewohnheiten und der Rolle der Lokalpresse im ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ienensemble (2013-2014)
von Susanne Kinnebrock, Christian Schwarzenegger und Barbara Nazarewska, unterst¨¹tzt vom M¨¹nchner Merkur
?
?ffentlichkeitsprozesse im digitalen Zeitalter:?Crossmedia-Implementierung bei Tageszeitungen in Deutschland (2010-2012)
Kooperationsprojekt von Prof. Dr. Susanne Kinnebrock und Prof. Dr. Sonja Kretzschmar (Universit?t der Bundeswehr M¨¹nchen), gef?rdert von der Bundeszentrale f¨¹r politische Bildung)
Geschlechterkonstruktionen in deutschen, ?sterreichischen und schweizerischen Tageszeitungen (2008-2012)
Kooperationsprojekt von Prof. Dr. Susanne Kinnebrock mit der ?sterreichischen Akademie der Wissenschaften, gef?rdert von der Stadt Wien?
Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog? PR 2.0 im Hochschulbereich (2010-2011)
Kooperationsprojekt von Prof. Dr. Susanne Kinnebrock und Christian Schwarzenegger mit dem Dezernat Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit der RWTH Aachen und mit RWTH extern
Journalismus als Frauenberuf anno 1900 (2007)
Forschungsprojekt von Susanne Kinnebrock gef?rdert vom BMBF und dem Deutschen Rat f¨¹r Sozial- und Wirtschaftsdaten
Politische Frauenzeitschriften und ihre ?ffentlichkeiten (2005-2006)
Forschungsprojekt von Susanne Kinnebrock, gef?rdert durch das Hochschul- und Wissenschaftsprogramm der Bund-L?nder-Kommission f¨¹r Bildungsplanung und Forschungsf?rderung
Politische Frauenzeitschriften von 1725 bis 1933 (2004-2005)
Forschungsprojekt von Susanne Kinnebrock, gef?rdert durch das Hochschul- und Wissenschaftsprogramm der Bund-L?nder-Kommission f¨¹r Bildungsplanung und Forschungsf?rderung
Wissenschaftliche Aktivit?ten und Funktionen
Mitgliedschaften
- Academia Europaea
- Deutsche Gesellschaft f¨¹r Publizistik- und Kommunikations?wissen?schaft (DGPuK)
- European?Communication?Research?and?Education?Association?(ECREA)
- International?Communication?Association?(ICA)
- Arbeitskreis?f¨¹r?historische?Kommunikationsforschung?(AHK),?Wien
- Arbeitskreis?Historische?Frauen-?und?Geschlechter?forschung?e.V.?(AKHFG)
- International?Federation?for?Research?in?Women¡¯s?History?(IFRWH)
- Narrative?Network?(StoryNet)
?
Funktionen und ?mter
- seit 2012: Wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung
- 2010-2016: Mitbegr¨¹nderin, Vice-Chair und Chair der ?Communication History Section¡° der European Communication Research and Education Association (ECREA)
- 2010-2014: Metareviewerin der Deutschen Gesellschaft f¨¹r Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Mentoring-Beauftragte der DGPuK
- 2006-2012: Co-Sprecherin und Sprecherin der DGPuK-Fachgruppe Kommunikationsgeschichte
- 2008-2009: Netzwerk-Koordinatorin des Narrative Network (Storynet) f¨¹r ?sterreich
- 2007: Initiatorin des Nachwuchsforums Kommunikationsgeschichte (Nakoge)
?
Auszeichnungen
- 2008: Auszeichnung mit einem DGPuK-Nachwuchspreis
- 2007: Auszeichnung mit einem DGPuK-Nachwuchspreis
Publikationen
Herausgeberschaften und Monographien
?
Beitr?ge in Fachzeitschriften
?
Beitr?ge in Handb¨¹chern, Sammelb?nden, etc.
?
Rezensionen
?
Wissenschaftliche Vortr?ge
?
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
Klingler, M., Kinnebrock, S., & Bilandzic, H. (2017).?ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿iengeschichten und Evidenz. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung der DFG Forschergruppe 2448??Vom Wissen zur Gewissheit: Evidenzpraktiken in Wissenschaft, ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿izin, Technik und Gesellschaft¡°, am 23. November 2017 in M¨¹nchen.
?
Kinnebrock, S. (2017).?The Dynamics of Memory Struggles ¨C Das Zusammenspiel von Ged?chtnis-Aktivismus, unterschiedlichen ?ffentlichkeitsebenen und historischen Kontexten bei der Herstellung von Erinnerung an die b¨¹rgerliche Frauenbewegung.Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ien, ?ffentlichkeit und Geschlecht am 5. Oktober 2017 in Frankfurt am Main.
?
Kinnebrock, S. (2017).Why outcasts matter? Minority voices, social movements and historical change.?Keynote auf dem Workshop der ECREA Communication History Section ?Our Group First! ¨C Historical Perspectives on Minorities/Majorities, Inclusion/Exclusion, Centre/Periphery in ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ia and Communication History am 8. September 2017 in Budapest/Ungarn.
?
Kinnebrock, S. (2017).How to Quantify the Unquantifiable? Methodological Challenges to Gender Communication Studies. Keynote auf der ICA-Preconference ¡°How to Quantify the Unquantifiable?¡± am 25. Mai 2017 in San Diego/USA.
?
Bilandzic, H., & Kinnebrock, S. (2017).?Narratives in the ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ia: Why they Fascinate Audiences and Communication Scholars.?Vortrag an der Universit¨¤ della Svizzera italiana am 9. Mai 2017 in Lugano/Schweiz.
?
Kinnebrock, S. (2017).?Macht Macht m?nnlich? ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿iale Frauenbilder und die Darstellung von Spitzenpolitikerinnen.Vortrag an der VHS am 4. April 2017 in Augsburg.
?
Kinnebrock, S. (2017).?Feminismus? Pazifismus? Patriotismus? Zum Umgang der b¨¹rgerlichen Frauenbewegung mit konfligierenden Loyalit?ten im Ersten Weltkrieg.Vortrag auf dem Symposium zum 70. Geburtstag von Hildegard Macha am 17. Februar 2017 in Augsburg.
?
Kinnebrock, S. (2017, entfallen wegen Krankheit).?Von verschlungenen Zeitschriften und hei?en Debatten: Methodologische ?berlegungen zur Analyse der Wirkungsweisen von Community ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ia in der Vergangenheit. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikationsgeschichte am 20. Januar 2017 in Leipzig.
?
2016
D?rner, D., & Kinnebrock, S. (2016).?¡°Social Motherhood¡± ¨C a key concept in the discourse on gender equity? An analysis of feminist and political magazines in Imperial Germany.Vortrag auf der 6. ECREA European Communication Conference am 11. November 2016 in Prag/Tschechien.
?
Menke, M., & Kinnebrock, S. (2016).?Dignity despite vulnerability? Current ethical principles of the media discourse on advance directives. Vortrag auf der 6. ECREA European Communication Conference am 10. November 2016 in Prag/Tschechien.
?
Schwarzenegger, C., & Kinnebrock, S. (2016).?What Difference Does it Make? Continuity and Change as Sensitizing Concepts for Communication Studies and Communication History.Vortrag auf der ICA-Jahrestagung am 12. Juni 2016 in Fukuoka/Japan.
?
Kinnebrock, S. (Fukuoka, 2016).?Challenging Neutrality without Success.?Silenced Minority Reports by Exiled Germans.Vortrag auf der ICA-Jahrestagung am 11. Juni 2016 in Fukuoka/Japan.
?
Kinnebrock, S. (2016).Revisiting the Controversies.?Histories of Communication Study.Response auf der ICA-Jahrestagung am 10. Juni 2016 in Fukuoka/Japan.
?
Menke, M. & Kinnebrock, S. (2016).?History sells! But what kind of historical narratives are sold? An analysis of the presentation of transnational history in European popular history magazines. Vortrag auf der ICA-Pre-conference der "Communication History Division" am 9. Juni 2016 in Fukuoka/Japan.
?
Kinnebrock, S. (Fukuoka, 2016).Researching transnational media history. Theoretical and methodological challenges.Roundtable-Diskussion mit Barbie Zelizer und Sandra Braman auf der ICA-Pre-conference der "Communication History Division" am 9. Juni 2016 in Fukuoka/Japan.
?
2015
Schwarzenegger, C., & Kinnebrock, S. (2015).?Komplexit?t und Vereinfachung in der Perspektive von Wandel und Kontinuit?t.Vortrag auf der Tagung ?ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ienkommunikation zwischen Komplexit?t und Vereinfachung ¨C Konzepte, Methoden, Praxis¡° der DGPuK-Fachgruppen Computervermittelte Kommunikation und Soziologie der ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ienkommunikation sowie des Instituts Alexander von Humboldt Institut f¨¹r Internet und Gesellschaft am 5. November 2015 in Berlin.
?
Radmer, D., & Kinnebrock, S. (Salzburg, 2015). Teilhabe durch F¨¹rsorge? Die ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿iendebatte ¨¹ber b¨¹rgerliche Freiheits- und Wahlrechte f¨¹r Frauen im deutschen Kaiserreich.Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ien, ?ffentlichkeit und Geschlecht am 2. Oktober 2015 in Salzburg/?sterreich.
?
Schwarzenegger, C., & Kinnebrock, S. (2015).?ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ia and Change¡± as an Emerging Area of Communication Studies and Bridge between History and Communication??Vortrag auf dem Workshop ?Bridges and Boundaries: Theories, Concepts and Sources in Communication History¡° der ECREA-Sektion ¡°Communication History¡± am 18. September 2015 in Venedig.
?
Kinnebrock, S., & Bilandzic, H. (2015)?How to Deal with Networks and Dynamics in the Public Sphere?Vortrag auf dem Workshop ?Bridges and Boundaries: Theories, Concepts and Sources in Communication History¡° der ECREA-Sektion ¡°Communication History¡± am 18. September 2015 in Venedig.
?
Krieger, R., Menke, M., Kinnebrock, S., & Gadebusch Bondio, M. (2015).?Concerned about care: Disposing until the end of life¡ Gender specific ideas about autonomy, responsibility, and vulnerability. Posterpr?sentation auf der 5th International Conference on Advance Care Planning and End of Life Care von 9. bis. 12. September 2015 in M¨¹nchen.?
?
Kinnebrock, S. (2015).?Anita Augsburg: Feministin, Pazifistin und Pionierin der ?ffentlichkeitsarbeit.Vortrag am 27. Juli 2015 im NS-Dokumentationszentrum in M¨¹nchen.
?
Kinnebrock, S., & Menke, M. (2015).?W¨¹rde bis zum Schluss? Eine Analyse der aktuellen Berichterstattung ¨¹ber vulnerable Alte.Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft Alter ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ien ?Designing Age: Konzepte, ?sthetiken, Praktiken¡° am 20. Juni 2015 in Berlin.?
Gadebusch Bondio, M., Kinnebrock, S., Krieger, R., & Menke, M. (2015).?Die Sorge um die F¨¹rsorge: bis zum Ende ¨¹ber sich verf¨¹gen¡ ¨C Vorstellungen von Autonomie, Verantwortung und Vulnerabilit?t.?Posterpr?sentation auf der Tagung ?Was ist Care? Zwischen privater Liebest?tigkeit und globaler Ausbeutung¡° der Evangelischen Akademie vom 12. bis 13 Juni 2015 in Tutzing.
?
Kinnebrock, S., Schraut, S., Radmer, D., H?fner, M. (2015).M¨¹tter f¨¹r den Staat. Weiblich konnotierte Care-Arbeit als historisches Legitimationsmuster auf dem Weg zur Gleichberechtigung??Posterpr?sentation auf der Tagung ?Was ist Care? Zwischen privater Liebest?tigkeit und globaler Ausbeutung¡° der Evangelischen Akademie vom 12. bis 13 Juni 2015 in Tutzing.
?
Kinnebrock, S. (2015).?Gender und Care ¨C fr¨¹her und heute.Posterpr?sentation auf der Er?ffnungsveranstaltung des Interdisziplin?ren Zentrums f¨¹r Gesundheitsforschung der Universit?t Augsburg am 11. Juni 2015 in Augsburg.
?
Menke, M., & Kinnebrock, S. (2015).?W¨¹rdekonzepte in der aktuellen Berichterstattung ¨¹ber Menschen in hohem Alter und in finalen Lebensphasen. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK am 15. Mai 2015 in Darmstadt.?
Kinnebrock, S. (2015)?Leistungen des Journalismus. Er?ffnungsworte auf dem Bayerischen Journalistentag am 9. Mai 2015 in Augsburg.
?
Kinnebrock, S. (2015).?Models und Machos? Frauen- und M?nnerbilder in der Werbung.Festvortrag zur feierlichen Verleihung der Deutschlandstipendien an der Universit?t Augsburg am 5. Mai 2015 in Augsburg.
?
Kinnebrock, S. (2015).?Nur Models oder Machos? Frauen und M?nner in den ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ien.?Vortrag im Landratsamt?Geroltzhofen zum Internationalen Frauentag am 19. M?rz 2015 in Geroltzhofen.
?
2014
Kinnebrock, S. (2014).?¡°Wahres Menschtum kennt keinen V?lkerha?¡±: Pazifistische Publizistinnen im Ersten Weltkrieg.Vortrag f¨¹r das Symposium im ?sterreichischen Nationalrat ¡°Heimatfron_t: Frauen, ÍþÄá˹¶Ä²©ÓÎÏ·_ÍþÄá˹¶Ä²©app-¡¾¹ÙÍø¡¿ien und Krieg¡° am 30.Oktober 2014 in Wien/?sterreich.
?
Menke, M., & Kinnebrock, S. (Budapest, 2014).?What are Actually Effects? Reflecting the Social and Historical Dimensions of Narrative Effects.?Vortrag auf dem Workshop der Forschergruppe ¡°Story-Net¡± am 26. Juni 2014 in Budapest/Ungarn.
?
Kinnebrock, S. (2014).?Mentoring.Vortrag auf der DGPuK-Jahrestagung am 30. Mai 2014 in Passau.
?
Kinnebrock, S., Bilandzic, H., Kalch, A., & Menke, M. (2014).?Does?Narrativity Make a Difference? Types of narrativity in News, Narrative Engagement, and Learning Effects.Vortrag auf der ICA-Jahrestagung am 24. Mai 2014 in Seattle/USA.
Kinnebrock, S. (2014).??Feminist Movements in Trouble or How to Balance Positions in Times of Crisis. Vortrag auf der ICA-Jahrestagung am 24. Mai 2014 in Seatt