威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Institut für Philosophie

Labyrinth
Unspleash.com

Willkommen im Raum der philosophischen Reflexion!

Herzlich willkommen am Institut für Philosophie! Unser Fokus liegt auf der systematischen philosophischen Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen und Herausforderungen unserer Zeit, die philosophiehistorisch vertieft werden. Klassische Fragen der Philosophie wie ?Was kann ich wissen?“, ?Was soll ich tun?“, ?Was darf ich hoffen?“ und ?Was ist der Mensch?“ stellen sich in einer globalisierten Welt mit ihren gesellschaftlichen Transformationsprozessen, ?kologischen Krisen und technologischen Entwicklungen mehr denn je.

?

Vor diesem Hintergrund bieten wir ein breites Spektrum philosophischer Ans?tze - von der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie über die Metaphysik und Religionsphilosophie bis hin zur Ethik. Unsere Schwerpunkte liegen in der Environmental Philosophy, die das Verh?ltnis des Menschen zur Umwelt beleuchtet, in der Handlungstheorie, die menschliches Verstehen, Entscheiden und Handeln in einer kausal beschreibbaren Welt zu verorten sucht, in der Religionsphilosophie, die Perspektiven jenseits der empirisch zug?nglichen Wirklichkeit reflektiert, sowie in der Ethik, die sich mit den normativen Grundlagen und Herausforderungen angesichts technologischer Transformationen, virtueller Lebenswelten und künstlicher Intelligenz besch?ftigt.

?

Wir sind davon überzeugt, dass diese zentralen Fragen unserer Zeit nur durch interdisziplin?re Ans?tze angemessen beantwortet werden k?nnen. Deshalb setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen und universit?ren Einrichtungen wie dem Wissenschaftszentrum Umwelt, dem Institut für Ethik und Geschichte des Gesundheitswesens und dem Center for Responsible AI Technologies.

Neuigkeiten

5. Mai 2025

Gastvortrag Lebensphilosophie und P?dagogik

Im Rahmen eines Seminars?skizzierte?Dr.?Robert Kozljanic??eine Lebensphilosophie des 21. Jahrhunderts. Die Studenten diskutierten u.a. sein?an die?Erlebnisp?dagogik?angelehntes Erlebensmodel, nach dem Grenzerlebnisse für ein tiefes Natur- und Wirklichkeitserleben und die Selbstwerdung bedeutsam sind.?Kozljanic? ist Herausgeber des ?Jahrbuchs für Lebensphilosophie‘ und freier Autor und Referent.

Weiterlesen
Raphael Lebensphilosophie
5. Mai 2025

Lehrpreis der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakult?t

Prof. Dr. J?rg Noller hat den Lehrpreis der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakult?t der Universit?t Augsburg für das Sommersemester 2024 & Wintersemester 2024/25 für das Vertiefungsseminar ?Philosophie der Kindheit" verliehen bekommen.
Weiterlesen
Prof. Dr. Noller
19. November 2024

KI-Leitfaden für philosophisches Arbeiten

Künstliche Intelligenz (KI) wie etwa ChatGPT erzielt beeindruckende Erfolge und dringt immer mehr in die Universit?t und ihre Lehrveranstaltungen ein. Es ist daher keine Frage mehr, ob KI an den Universit?ten verwendet werden sollte, sondern wie. Dieser Leitfaden m?chte Orientierung und Empfehlungen bei Fragen wie etwa "Wie darf KI bei der Erstellung von schriftlichen Leistungen eingesetzt werden, damit diese am Ende noch als eigene Leistungen gelten k?nnen?" geben und zugleich geeignete Hilfsmittel benennen.

Weiterlesen
KI

Ansprechpartner

Professor für Philosophie und Gesch?ftsführender Direktor des Instituts für
Philosophie

Startseite:

E-Mail:

Allgemeine Kontaktinformationen:

Anschrift:

Universit?t Augsburg
Institut für Philosophie
Universit?tsstr. 10

D-86135 Augsburg


Telefon: +49 821 598-2637 (Prof. Dr. Georg Gasser)

?

E-Mail: georg.gasser@kthf.uni-augsburg.de

?

Geb?ude: D

?

? Universit?t Augsburg

Suche