威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】

图片

Materialit?t und Bedeutung urbaner Kommunikationspraktiken

Projektbeschreibung:

Das Projekt ?Bürgerliche Teilhabe und urbane Kommunikationspraktiken“ ist dem Teilprojekt ?Materialit?t und Bedeutung urbaner Kommunikationspraktiken“ im BMBF-Forschungsverbund ?Die Digitale Stadt (DIGISTA)“ zugeordnet.

Ziel?dieses kommunikationswissenschaftlichen Teilprojektes ist es die digitalen 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ien- und Kommunikationspraktiken nachzuzeichnen, durch die Augsburger Bürger_innen die Stadt erleben und im lokalen Kontext partizipieren.

Entsprechend dieses Ziels lautet die leitende Fragestellung des Teilprojektes:

  • Welche digitalen 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ien, Plattformen und Anwendungen werden von Stadtbewohner_innen und lokalen Akteuren zur bürgerlichen Teilhabe bzw. Kommunikation genutzt und welche alltagsweltlichen Kommunikationspraktiken zeigen sich im Umgang mit diesen 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ien?

Der?theoretische Ansatz?basiert auf der?威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】iatisierungsforschung, die davon ausgeht, dass es zu einem quantitativen und qualitativen Bedeutungszuwachs mediatisierter Kommunikationspraktiken, sowie zu einer zunehmenden Durchdringung der Lebenswelt durch 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ien kommt (siehe z.B. Krotz 2001, 2007, 2017, Livingstone 2009 und Couldry/Hepp 2017). Die Integration von (digitalen) 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ientechnologien in die Stadt werden als Bestandteil des fortschreitenden Prozesses der Datafizierung aller gesellschaftlichen Teilbereiche konzipiert. Ein weiterer theoretischer Baustein sind Arbeiten zu medienvermittelter Partizipation und gesellschaftlicher Teilhabe (z.B. Carpentier 2012). Es wird davon ausgegangen, dass Partizipation in urbanen R?umen und das erleben der Stadt zu einem gro?en Teil medienvermittelt geschieht. Von Interesse sind sowohl intendierte, als auch emergente Formen politischer Partizipation und Teilhabe. Insbesondere im Kontext emergenter Praktiken, werden lokative 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ien in die Untersuchung einbezogen. Auf Ebene der Theorieentwicklung wird das Ziel verfolgt, eine theoretische Konzeption zu entwickeln, die erkl?ren kann, wie die Verwendung digitaler 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ientechnologien im st?dtischen Alltag zu Formen lokaler ?ffentlichkeiten oder lokaler ?ffentlicher R?ume konstituiert.

Empirisch umgesetzt wird das Vorhaben in einem Mixed-methods Design, welches standardisierte und qualitative Inhaltsanalyse mit problemzentrierten Interviews und teilnehmder Beobachtung kombiniert.

?

Laufzeit:

2018-2021

?

Aktuelle Ver?ffentlichungen:

Wimmer, Jeffrey, Nagler, Gregor, & Wolf, Barbara?(2021).?Augsburger Pl?tze im Wandel.?Augsburg: Universit?t Augsburg. Online verfügbar unter?

?

Schweiger, Moritz; Wimmer, Jeffrey; Nagler, Gregor; Schlagowski, Ruben (2021): Augmenting the city. The photo-realistic animation of a historic building and its influence on spatial perception and meaning. In: International Journal of Film and 威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ia Arts 6 (2), S. 107–128. Online verfügbar unter

?

Nitschke, Paula; Schweiger, Moritz (2021): Alltagspraktiken digitaler Teilhabe in Nachbarschaft und Stadt. In: M&K 69 (3), S. 363–379. DOI:??

?

Gentzel, Peter; Nitschke, Paula; Wimmer, Jeffrey (2020): Integration durch digitale Urbanit?t? Die Digitale Stadt als Forschungsfeld der Kommunikationswissenschaft. Unter Mitarbeit von Volker Gehrau, Annie Waldherr, Armin Scholl und Deutsche Gesellschaft Für Publizistik- Und Kommunikationswissenschaft E.V. Online verfügbar unter

?

Team:

? Universit?t Augsburg

?

Akademische R?tin a. Z.
威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ienrealit?t

Startseite:

E-Mail:

Professor
威尼斯赌博游戏_威尼斯赌博app-【官网】ienrealit?t

Startseite:

E-Mail:

Suche