Aktuelles
Konzert der Uni Big Band & des Vokalensembles: No Mystery!
Die Uni Big Band Augsburg (Leitung Nicolas Uhl-Sonntag) und das Vokalensemble des Lehrstuhls f¨¹r Musikp?dagogik (Leitung Marlo Honselmann) laden am Mittwoch, den 05. Februar um 19:30 zu einem gemeinsamen Konzert ein! Musiziert werden u.a. Werke von Gordon Goodwin, Bob Mintzer und Chick Corea.
Ort: Auditorium des Zentrums f¨¹r Kunst und Musik
Karten zu 10 € (erm. 5€) an der Abendkasse
Anmeldung zum Instrumental- und Vokalunterricht in Digicampus f¨¹r das Sommersemester 2025
Die Anmeldephase f¨¹r den Einzelunterricht im SoSe 25 l?uft!
?
Bei Fortsetzung des Einzelunterrichts bei der aktuellen Lehrkraft: 02.01.25-13.01.25 (09:00 Uhr)
Bei Lehrerwechsel oder Wiedereinstieg nach Pause: ?20.01.25-26.01.25 (23:59 Uhr)
Bei Neuanmeldung zum Einzelunterricht: 28.01.25-14.02.25 (23:59 Uhr)
?
(vorab Anmeldung in jeweiliger Sammelveranstaltung in Digicampus erforderlich!)
FALKO-PV (Musik) gewinnt AMPF-Forschungspreis 2024
Der Arbeitskreis Musikp?dagogische Forschung (AMPF) zeichnet Patrick Ehrich, Doktorand am Lehrstuhl f¨¹r Musikp?dagogik der Universit?t Augsburg, sowie Maximilian Gutsmiedl und Dr. Alfred Lindl mit dem diesj?hrigen Forschungspreis aus. Pr?miert wurde ihre Publikation??Merkmale guten Musikunterrichts ¨C ein Validierungsansatz aus Lehrkraftsicht¡°.
Lehramt Musik: Informationen f¨¹r Erstsemester
Neu hier?
Wir freuen uns, dass Sie sich f¨¹r das Lehramtsstudium Musik an der Uni Augsburg entschieden haben! F¨¹r den Einstieg ins Studium haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt.?
Wir verabschieden Prof. Dr. Bernhard Hofmann in den Ruhestand
Zum 1. Oktober 2024 tritt Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Bernhard Hofmann in den Ruhestand. In der Zeit bis zum Antritt eines / einer neuen Lehrstuhlinhaber*in f¨¹r Musikp?dagogik ¨¹bernimmt Prof. Dr. Andreas Becker eine Vertretungsprofessur. Die Leitung der Uni Big Band ¨¹bernimmt Nicolas Uhl-Sonntag.
?
Der gesamte Lehrstuhl f¨¹r Musikp?dagogik bedankt sich f¨¹r 13 Jahre inspirierende Zusammenarbeit und w¨¹nscht eine wundersch?ne Zeit!
Nachruf auf cand. Phil. Moritz Walcher (*9.5.1997 + 7.5.2024)
Der Lehrstuhl f¨¹r Musikp?dagogik trauert um Moritz Walcher. Das Team und alle, die ihn kannten, sind in Gedanken bei seinen Angeh?rigen.
?
Ein Nachruf von Prof. Bernhard Hofmann.
Vorbereitungskurs f¨¹r die Eignungspr¨¹fung
Die Fachschaft Musikp?dagogik veranstaltet auch dieses Jahr einen Vorbereitungskurs f¨¹r die Eignungspr¨¹fung f¨¹r das Lehramtsstudium mit Unterrichtsfach Musik.
Er findet am 09.05.2024 von 10 bis 14 Uhr statt. Kontakt: augsburger.famupaed@gmx.de
Neue CD bei CPO: Antonio Rosettis Passionsoratorium "Der sterbende Jesus"
Unter der Mitwirkung von Dr. Andreas Becker, Akademischer Oberrat am Lehrstuhl f¨¹r Musikp?dagogik, ist bei cpo, dem exklusiven Klassiklabel, soeben ¨C passend zur Passionszeit ¨C eine neue CD erschienen: Das Oratorium ?Der sterbende Jesus¡° von Antonio Rosetti (1750-1792).
Termin Eignungspr¨¹fung 2024
Kulturpreis Bayern 2023 f¨¹r die Dissertation von Dr. Mario Frei
Dr. Mario Frei wurde mit dem Kulturpreis Bayern 2023 in der Kategorie Wissenschaft f¨¹r seine Dissertation mit dem Titel ?Erkl?ren im Musikunterricht. Eine Studie zu Qualit?tsmerkmalen" ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in M¨¹nchen statt, Wissenschaftsminister Markus Blume und der Vorstandsvorsitzende der Bayernwerk AG, Egon Leo Westphal, ¨¹berreichten den Preis.
Kulturpreis 2023 verliehen
Dr. Mario Frei wurde mit dem "Kulturpreis Bayern" 2023 in der Sparte "Wissenschaft" geehrt.??Den Preis ¨¹berreichten??Staatsminister Markus Blume und der Vorstandsvorsitzende der Bayernwerk AG, Egon Leo Westphal bei einer Festveranstaltung am 16.11.2023 in M¨¹nchen. Geehrt wurde Frei f¨¹r seine Dissertation im Fach Musikp?dagogik, die Arbeit wurde von Bernhard Hofmann (Lehrstuhl f¨¹r Musikp?dagogik, Universit?t Augsburg) und Sven Hilbert (Lehrstuhl f¨¹r Educational Data Science, Universit?t Regensburg) betreut.
?
Mit dem renommierten "Kulturpreis Bayern" w¨¹rdigt die Bayernwerk AG gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium f¨¹r Wissenschaft und Kunst Personen, die Kunst, Kultur und Wissenschaft in Bayern bereichern.