Lehr- und Erkl?rvideos: Warum Kinder und Jugendliche sie m?gen
Der Internetmarkt mit Lehrvideos auf kommerziellen Plattformen wie YouTube und TikTok und auf Bildungsplattformen boomt. Zur Frage, was Erkl?rvideos zu Schulthemen so attraktiv macht und wie diese Videos qualitativ bewertbar sind, liegt nun ein interdisziplin?rer Sammelband?der Universit?t Augsburg vor.?Im Beitrag des Projekts
KomVok des Lehrstuhls für Musikp?dagogik?geht es um?Instruktionsvideos für das Spielen von Instrumentalbegleitungen zu Liedern.? (2021) Uhl, Nicolas, Puffer, Gabriele & Hofmann, Bernhard:?Instruktionsvideos für Liedbegleitung.?Kriterien eines digitalen Angebots für Grundschullehrkr?fte. In:?Matthes, E., Siegel, Stefan T. & Heiland, T. (Hrsg.):?
Lehrvideos – das Bildungsmedium der Zukunft? Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.?S. 119-129. ? ?
E-Mail:
nicolas.uhl-sonntag@phil.uni-augsburgphil.uni-augsburg.de ()
E-Mail:
bernhard.hofmann@phil.uni-augsburgphil.uni-augsburg.de ()
E-Mail:
gabriele.puffer@phil.uni-augsburgphil.uni-augsburg.de ()
Publikation
Buchbeitrag
Links
Kontakt