Musiklehrer*innenbildung neu gedacht
Was ist ein ?Biographon“? Wie lassen sich Montessori-Glocken für das Vermitteln musikalisch-?sthetischer Erfahrungen nutzen? Und wer war eigentlich Ethel Smyth? Antworten auf solche Fragen bietet ein neu erschienenes Themenheft der OpenAccess-Zeitschrift "Die Materialwerkstatt":
Materialien zur Musiklehrer*innenbildung“,?herausgegeben von Daniela Neuhaus (Universit?t Wuppertal), Gabriele Puffer (Universit?t Augsburg) und Christiane Lenord (Hochschule für Musik Stuttgart). Das Heft ist ein Arbeitsergebnis des ?
Netzwerks musikp?dagogischer Projekte in der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung“. Es bündelt 14 Beitr?ge, die vielf?ltiges Material für die Verwendung in der hochschulischen Musiklehrer*innenbildung anbieten. Dabei geht es sowohl um?hochschuldidaktische Formate zur Anregung von Reflexion und zur Vermittlung musikp?dagogischer Inhalte als auch um das Nachdenken über Musiklehrer*innenbildung. ? ?
E-Mail:
gabriele.puffer@phil.uni-augsburgphil.uni-augsburg.de ()
Publikation
Themenheft
(2022) Neuhaus, Daniela; Lenord, Christiane;?Puffer, Gabriele?(Hrsg.):
Materialien zur Musiklehrer*innenbildung. Themenheft der Online-Zeitschrift
?Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht“)
Kontakt